Seite 1 von 1
übersetzung 13 44 kurze übersetzung kleines ritzel
Verfasst: Mi Feb 02, 2005 21:05
von knut
hallo da draußen,
bin gerade am planen meiner wald- und wiesen-xt und plane deshalb eine änderung der übersetzung. das speed tool habe ich schon bemüht: sieht eigentlich nicht schlecht aus, leider aber fährt scheinbar kein mensch
mit einer 13 / 44 übersetzung( müßte ja auch mit der original 12/46 kettte noch passen

)
warum nicht die 13/44er ? was ist dagegen einzuwenden? warum generell hinten größer?
vielleicht kann das mal ein

profi

ein für allemal klären und solche fragen muß auch in zukunft keiner mehr beantworten
wie immer gruß und dank, knut
Verfasst: Mi Feb 02, 2005 21:06
von knut
türlich : andersrum : 16/42
Verfasst: Mi Feb 02, 2005 21:37
von kib
Moin Knut
Ich bin nicht 100% sicher aber ich denke, es liegt an der Umlenkung der Kette, wenn Du die Übersetzung verkleinern willst.
Es ist "Kettenschonender", wenn Du das Ritzel nicht kleiner, sondern das Kettenblatt größer machst.
Ich fahre auch 16/46 und bin mit dem dazugewonnen Fahrspaß absolut zufrieden. Nachteil: Die original Kette passt nicht mehr, Vorteil: Die Kette wird länger halten.
Schlußendlich bleibt es bei ca 9% Veränderung des ÜV!
MfG Karsten
Ritzel / Kettenrad
Verfasst: Mi Feb 02, 2005 22:04
von gast
Völlig richtig, bei einem kleinen Ritzel wird der Knickwinkel der Kette größer, das belastet sie mehr, Außerdem sägst Du Dich schon mit einem 14 er Ritzel in kurzer Zeit durch die Plastikrolle über der Schwingenlagerung. 15 : 44 z.B. kannst Du mit der originalen Kette fahren, das ist schon was für Offroad,allerdings ist bei 110 km/h Schluß, aber zum ernsthaften Wettbewerbsfahren ist 15 : 48 oder 15: 50 angesagt (hatte auch die HL 500). Nun aber hat man wieder ein großes Kettenrad hinten, das in Spurrillen gerne nach den Wackersteinen greift...
Patentlösungen gibt es nicht, kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Gruß Ulrich
Verfasst: So Okt 09, 2005 10:27
von Jeanjean
Bin gestern in Schimmeldewoog mit 14 x 47 gefahren.
Nach 2003 (16 x 42 - viiiiiel zu lang) und 2004 (14 x 42 war nix, 1. Gang zu Kurz, 2. Gang zu lang) hatte ich dieses Jahr zum ersten mal eine Übersetzung, womit ich zufrieden war.
Steilauffahrten im 2. oder 3. Gang, je nach Schwierigkeits- und Müdichkeitsgrad, Sonderprüfung im 3. Gang.
Ging echt super.
Nur auf der Straße kann man damit kein 100 Sachen fahren.
Jeanjean
wer hat den perfekten kuzen
Verfasst: So Okt 09, 2005 11:42
von 043A
also in Vellahn war ich mit 15/44 super zufrieden... und Kette passt auch noch
war zwar eher zufall die übersetzung da in die crosse alle vorhanden teile wandern sollten, aber das wurde für gut befunden
Mit dem knickwinkel hat Ulli recht, ritzel ist zwar einfacher zu wechseln bringt aber auch nachteile mit sich s.o.
also : probieren
und dann zum saisonabschluss-super-xt-cross-kommen...