Seite 1 von 1

ruckelt bei schneller fahrt!

Verfasst: Mi Jul 09, 2003 21:27
von Oeler
Ja, jeder hat so seine Probleme, und ich hab eben jenes, daß sich meine XT bei 100km/h oder 4000 U/min herb verschluckt! Besonders unter Last, also beim Überholen oder bergauf. Ab und zu auch beim beherzten dreh am Gas von unten raus! Ich hatte bis zuletzt den Verdacht, daß die Hauptdüse zu klein ist (hab nen Leistungskrümmer und nen TauschLuFi dran gemacht ), aber die Zündkerze is rabenschwarz. Liegt das evtl. an der Motorentlüftung? Da mittlerweile auch das Öl verschwindet, hab ich dieses misteriöse Ventil im Verdacht...
Nun, was passiert schlimmsten Falls, wenn ich diese Rückführung einfach mal raus zieh und in die Prärie leite?
Jemand eine Idee, was das noch sein könnte? Steuerkette...Ventile...?

Besten Dank und Grüße
Der Robert

Verfasst: Mi Jul 09, 2003 22:02
von XT-Nigel
Hallo Oeler,

sieht so aus, als ob Deine XT mal neu eingestellt werden sollte!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, so daß ich mich nicht mehr traute zu überholen (sie könnte sich ja wieder verschlucken). Zündkerze war auch rabenschwarz! Abhilfe hat dann eine komplette Neueinstellung der Ventiele, Zündzeitpunkt und Zündkontaktabstand gebracht!

Viel Glück

Frank

Verfasst: Do Jul 10, 2003 0:27
von Andy
Moin Moin Oeler,
ich würde bei dem Problem mich erstmal ordendlich um meine Zündung zu kümmern, Züdzeitpunkt und Kontakte.
Ob bei Dir noch ein Vergaserproblem besteht wirst Du dann ja sehen.
Aber dann hast Du die Zündung passend, was ich als die Ursache sehen würde.

Gruß

Andy

Ölverlust

Verfasst: Do Jul 10, 2003 8:05
von XT-Rally
Hallo Oeler,

ich denke genauso wie die anderen bezüglich dem verschlucken und der schwarzen Zündkerze.

Bezüglich des Oelverlustes ist die Frage, ob es verbrennt oder in den Motor absackt, da das ominöse Ventil nicht richtig schließt. Dieses Kugelventil gibt viele Fragen auf: Ich habe vor kurzer Zeit mal bei Kedo bezüglich Probleme mit der Oelpumpe angerufen und wir kamen im Gespräch auf dieses besagte Ventil. Der Berater am Telefon bei Kedo sagte zu meiner Behauptung, das Kugelventil sei Schuld am absacken vom Oel in den Motor, dass dieses toatler Quatsch ist.

Er sagte, dass das Oel bevor es zu diesem oder durch dieses Ventil in den Block laufen will, durch die Oelpumpe muss und diese sollte eigentlich kein Oel durchlassen, da Sie sonst auch keine Leistung beim Pumpen habe. Dieses Ventil habe lediglich die Aufgabe das hainter liegende System mit Oel befüült zu halten, damit beim anlaufenden Motor schnell genug Oel an den Stellen anliegt. Habe dieses mal in meinem Buch " Wie mach ichs mir selbst" nachgeschaut und laut Plan stimmt dieses. Habe allerdings auch keine erklärung erhalten warum das Oel trotzdem nach einiger Zeit im Block landet.

Bezüglich deinem Oelverbrauch solltest du klären, ob es wirklich fehlt oder nur bei stehenden Motor absackt. Dazu Motor kurz laufen lassen, abschalten und dann messen. Wenn Oel fehlen sollte, mal kontrollieren, ob der Oelfiter voll hängt. Wenn ja, werden warscheinlich die Kolbenringe oder irgend etwas am Zylinder sein, der dir durch den Verbrennungsdruck das Oel über die Kurbelgehäuseentlüftung raus drückt. Ansonsten können es auch die Ventilschaftdichtungen sein.

Also, viele Fragen bleiben auch nach meinem Roman offen aber vielleicht kannst du ja mit meinem Geschafel was anfangen. :lol:

Gruss

Ralf

Verfasst: Do Jul 10, 2003 9:37
von steamhammer
Moin,

bzgl. des Ölventils hat Ralf absolut Recht. Seltsam ist, daß z.B. Wunderlich schreibt: " Bei Beschädigung, oder Aushärtung dieses Ventils sickert Öl vom Vorratsbehälter in den Motor". Dieser Meinung war ich auch immer, aber wenn ich mir nachfolgende Zeichnung ansehe, zweifle ich mittlerweile daran. Es sei denn, das Öl sickert tatsächlich durch die Primärpumpe, durch das Druckventil und dann über die Ölbohrungen der KW in den Motor.

Bild

Wobei der Bucheli, ISBN 3-7168-1663-9 (der sehr ausführlich ist), klar davon spricht, daß nach mehreren Stunden Stillstand im Öltank ein niedrigeres Ölniveau herrscht, weil ein Teil des Ölvorrats in das Kurbelgehäuse abtropft. das kann aber eigentlich nur über den Weg der Primär-, oder Sekundärpumpe geschehen.....

Zum Verschlucken bei 4.000 U/min fällt mir die Düsennadelstellung ein, es ist ja Teillastbereich, der noch nicht maßgeblich von der HD beeinflußt wird. Ist die Kerze schwarz, häng' die Düsennadel doch mal eine Kerbe tiefer (d.h. den Clip eine Kerbe höher).

Wenn Du den Entlüftungsbehälter abnimmst, saut es Dir den Motor ein. Alternative wäre z.B. ein Entlüftungsfilter (z.B. von Louis, kostet 14,95, Nr. 10050105), dann mußt Du aber den Anschluß zum LuFikasten verschließen. Fakt ist, wenn die Gehäuseentlüftung dicht sein sollte, hast Du derben Leistungsverlust.......