Seite 1 von 2

Alu Tank fit machen

Verfasst: So Jul 06, 2003 13:25
von Frankman
Möchte meinen Alu Tank mal wieder aufpeppen. Hatte ihn damals poliert und mit Klarlack (Zappon) überzogen. Schon nach einem Monat war er wieder angelaufen und der Klarlack teilweise abgegangen.

Wer hat da mal nen guten Tip aus eigener Erfahrung? Hab schon viel im Netz gelesen: Schleifen, Polieren, Lackieren, Autosol, Alu Magic,...

Diesmal muss er länger glänzen, is ja auch ne Schweinearbeit.

Frank

Verfasst: So Jul 06, 2003 13:39
von Klaus
Hallo, ...

Habe jetzt nicht soviel Ahnung von der Aluproblematik, aber könnte man das Lackieren mit Klarlack nicht einfach weglassen und ab und zu mit Autosol oder Ähnliches nachpolieren?

Verfasst: So Jul 06, 2003 14:26
von Frank M
Hi Klaus,
das ist genau der Weg. Wenn die Oberfläche fertig poliert ist, einfach mit einer Alupolitur oder auch Autolackpolitur drüber gehen und fertig. Sollten dann im Laufe der Zeit ein paar Schubbelstellen oder kleine Kratzer kommen (kommen bestimmt :D ) kann man einfach mit einer leicht schleifenden Alupolitur (z.B. Alumagic) und weichem Lappen den Hochglanz wieder herstellen.

Alu Tank fit machen

Verfasst: So Jul 06, 2003 18:16
von raoulhelfen
Salut Klaus,
Zum Aufpolieren von Alu gibt es ein hervorragendes Produkt von BELGOM, mit dem ich vor einiger Zeit mit vollem Erfolg verwendet habe und ein mattes und oxidiertes Teil (nein, meine XT hat leider Stahltank) relativ leicht auf Hochglanz gebracht habe. Habe die Flasche gerade nicht zur Hand sodass ich leider die genaue Referenz nicht vermitteln kann. Findest Du aber in Zeitschriften wie Oldtimer-Markt usw.. Falls nicht, lass es mich wissen, evtl. kann ich das besorgen.
Lackierung auf Alu ist m.E. immer schwierig, ich würde mich dazu an eine Karosseriewerkstatt wenden da nach meiner Erfahrung ausreichend benzin- u. kratzfeste Lacke (die auch noch ohne Ätzprimer auf Alu haften sollen!) für den Amateurbedarf nicht verfügbar sind und auch ohne Profispritzkabine nicht verarbeitet werden können und sollten. Viel Spass. Raoul

Kein Lack draufmachen!!

Verfasst: Mo Jul 07, 2003 7:37
von Mr. Polish
Lieber alle paar Wochen mal mit `nem weichen Tuch und etwas Alupolitur ganz lieb streicheln :knuddel: , wenn`s ganz schlimm aussieht hab ich gute Erfahrungen mit Polierscheiben für die Bohrmaschine gemacht.
Viel Erfolg, Fabi
P.S: Endlich mal `ne Frage für mein Spezialgebiet :lol:

Datt midd'n Alu...

Verfasst: Do Jul 10, 2003 1:23
von B.
...is ja so 'ne Sache, datt glaubste ganich. Lackieren zum Beispiel geht nur mit einem speziellen Haftgrund. Der hält natürlich besonders gut auf etwas rauhen Flächen - da hätten wir also die zwei Gründe, warum wir das mit dem Klarlack mal eben stumpf in die Tonne kicken können. Meine Idee: den fertig polierten Tank vielleicht mit etwas Wachs versiegeln. Weiss aber nicht, ob das klappt - meine XT-Fässer dürfen Beulen, Schrammen und Oxid sammeln, so lang sie Spass dran haben. Und das Alufass auffer SR wird wohl wieder schwarz gewalzt, wie sich das nunmal für jemanden gehört, der achsogern ein böser Bube wäre :D

Grüße!

B. (mächtig evil :twisted:)

also nix mit klarlack versiegelung?

Verfasst: Mi Mai 19, 2004 15:38
von alex aus pisa
ok, sagen wir mal ich lass es sein, mit die klarlackfummelei...
ich poliere es einfach ab unn zu...
was ist denn mit die tankdekore?
weglassen? nee.
einfach drauf? uhmmm...
was passiert dem wenn ich da rumpoliere?
oder nur dem mit klarlack überlackieren? entsteht da nicht ne böse stufe?

ich hab mein geiles twostripes© tank bei eine (damals) vertrauenswerte karosseriewerkstatt versiegeln lassen.
Bild
hat 6 monate gedauert biss die ganze Stoffwechselendprodukt sich zerbröselt hat.

was nu?
pulverbeschichten? hat jemand erfahrung?
danke leute!

Verfasst: Do Mai 20, 2004 23:31
von XTom
Hi Alex,

ups, das mit dem Pulverbeschichten ist eventuell ne gute Idee.
Als ich meinen ersten Rahmen von Sandstrahler abgeholt habe, da fand ich die Optik total klasse in diesem matten, blanken Stahl und als ich dann beim Pulverbeschichter ankam, fragte ich, ob man das Ding nicht klar beschichten könnte. Die meinten, das wäre kein Problem, hatten aber Angst vor Ölrückständen und haben den Rahmen 1x zur Vorsorge durch den Ofen geschickt. Dabei ist dann leider noch relativ viel Öl aus irgendwelchen Ecken ausgetreten und ich habe mich doch für schwarz entschieden (denn SCHWARZ ist bunt genug (hä, Jonni)). Aber mit einem Tank könnte das doch funzen? Oder????

Gruß XTom

Verfasst: Fr Mai 21, 2004 7:33
von Gast
Hi

Wenn Klarlack nicht hält, dann frage mich nur, wie das damals ab Werk gemacht wurde ?
Hat ja schließlich auch etliche Jahre gehalten...

Gruß

Micha

Verfasst: Fr Mai 21, 2004 12:57
von alex aus pisa
genau Micha! wie zum teufel haben die kleine japaner das ding denn so schön un feste gemacht?

@XTom:
ich hab irgendwann mal in ein forum gelesen, pulverbeschichten sei ne gute methode um aluminium zu versiegeln (z.B. auto-felgen)...
aber ich weiss nix von pulverbeschichten. wie funzt dat?
soll der teil in einen ofen? und, wenn ja, auf welche temperatur? denn ich fürchte die schöne tankdekore würden da bissl leiden. oder?

und wer jemand zum thema ich sche**s auf klarlack noch bock hat...
also wie soll man mit die tankdekore umgehen?
na? mr. Polish?

Keine Ahnung...

Verfasst: Fr Mai 21, 2004 13:02
von B.
Moin!

Frag mich niemand, wie die das im Werk machen. Aber eins steht fest: da haben sie die Chance, Aluteile direkt aus dem Guss heraus zu lackieren - da dauert es natürlich etwas länger bis es gilbt. Vielleicht auch spezielle Speziallacke aus der Alchimistenküche? Voodoo? Hexerei? Keinen Schimmer.

Fakt ist aber, dass es meines Wissens noch niemand im DIY geschafft hat, Alubrocken DAUERHAFT klar zu lacken. Sollte in diesem Punkt irgendjemand aktualisiertes Wissen habe, bin ich begierig, es zu erfahren. Und so lange sind meine Alubrocken matt - natur oder schwarz...

Grüße!

B.

Verfasst: Mo Mai 24, 2004 10:47
von Mr. Polish
@Alex: Ich hab kein XT_Dekor mehr drauf, nur noch blankes, poliertes Aluminium in seiner vollen Pracht :lol:
Aber die Idee mit Pulvern find ich gar nicht schlecht, und die Leute die es machen können Dir auch mit Sicherheit sagen. ob das Dekor hält oder nicht.
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Mai 24, 2004 11:51
von alex aus pisa
ok leute,
ich hüpfe im moment auf krücken, ne alte gans hat mich cool eingeballert, aber in paar wochen sollte alles wieder gut sein.
sobald ich wieder auf die beine bin und die teile von kedo montiert sind, werd ich mal zum fachmann mich erkundigen wie die sache mit pulverbeschichten ist, und werd natürlich hier berichten.
biss bald

Verfasst: Mo Mai 24, 2004 12:27
von Mr. Polish
@Alex: Gute Besserung!!!!! :hallo:
Gruss, Fabi
*deramSamstagseinAutobeiVenedigindenGrabenversenkthat*

Verfasst: Fr Sep 15, 2006 9:13
von bogomir_81
So, jetzt wollen wir dieses Thema (nach mehr als 2 Jahren) doch mal wieder auf den Tisch holen :)
Was ist denn nun aus der Idee geworden, einen polierten Alutank mit Tankdekoren klar pulverbeschichten zu lassen?

Bitte erinnert Euch :)

Gruß, Jochen