Verzögerung beim Gasgeben
Verfasst: So Okt 26, 2025 11:50
Hallo zusammen,
nach dem ich nun längere Zeit restauriert habe, konnte ich endlich die ersten Probefahrten geniessen.
Im Prinzip scheint auch das meiste gut zu funktionieren.
Startet gut, hat sauberen Leerlauf bei ca. 11-1200 Umdrehungen. Beschleunigung und auch Teillastbetrieb sind unauffällig.
Einzig, bei höheren Drehzahlen so ab ca. 4500 bis 6000, wenn man dann abrupt das Gas schliesst und etwas länger im schiebebetrieb verweilt, z. B. beim anrollen auf eine größere Kurfe, und will dann das Gas sanft aufziehen, scheint es ein paar millimeter länger zu dauern als sonnst üblich bis das Gas wieder angenommen wird. Dadurch ist es kaum möglich ruckfrei aus der Kurfe zu beschleunigen, weil dann der Vortrieb plötzlich und stark einsetzt.
Was könnte hier die Ursache sein? Ich vermute irgend ein Problem im Vergaser.
Vielleicht der Schwimmerstand ? Die Bremsluft vom Düsenstock ?
Oder einfach nur noch schmutz den ich noch nicht gefunden habe.
Gereinigt hatte ich den Vergaser, allerdings nur oberflächlich und mit Druckluft, da die Maschine vor der Restauration gut und ohne Probleme lief.
Bin also für Anregungen und neue Ideen vor dem nächsten Zerlegen des Vergasers offen
nach dem ich nun längere Zeit restauriert habe, konnte ich endlich die ersten Probefahrten geniessen.
Im Prinzip scheint auch das meiste gut zu funktionieren.
Startet gut, hat sauberen Leerlauf bei ca. 11-1200 Umdrehungen. Beschleunigung und auch Teillastbetrieb sind unauffällig.
Einzig, bei höheren Drehzahlen so ab ca. 4500 bis 6000, wenn man dann abrupt das Gas schliesst und etwas länger im schiebebetrieb verweilt, z. B. beim anrollen auf eine größere Kurfe, und will dann das Gas sanft aufziehen, scheint es ein paar millimeter länger zu dauern als sonnst üblich bis das Gas wieder angenommen wird. Dadurch ist es kaum möglich ruckfrei aus der Kurfe zu beschleunigen, weil dann der Vortrieb plötzlich und stark einsetzt.
Was könnte hier die Ursache sein? Ich vermute irgend ein Problem im Vergaser.
Vielleicht der Schwimmerstand ? Die Bremsluft vom Düsenstock ?
Oder einfach nur noch schmutz den ich noch nicht gefunden habe.
Gereinigt hatte ich den Vergaser, allerdings nur oberflächlich und mit Druckluft, da die Maschine vor der Restauration gut und ohne Probleme lief.
Bin also für Anregungen und neue Ideen vor dem nächsten Zerlegen des Vergasers offen