Drehzahl geht nur langsam zurück im warmen Zustand
Verfasst: Di Mai 27, 2025 18:32
Hallo liebe XT-Freunde,
seit letztem Herbst bin ich stolze Besitzerin einer XT500, Baujahr 1985.
Vor kurzem habe ich den Vergaser komplett überholt. Da sie auch damit schlecht ansprang und häufig wieder ausging, habe ich zusätzlich den Unterbrecherkontakt und den Kondensator ausgetauscht sowie die Zündung neu eingestellt.
Danach sprang sie deutlich besser an. Bei der anschließenden Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen, dass sie bei ca. 3.000–4.000 U/min plötzlich hochdreht und sich nur durch Hochschalten wieder beruhigt. Sie fällt also nicht von selbst in die normale Drehzahl zurück. Auch weitere Einstellversuche am Vergaser haben daran nichts geändert.
Nach einiger Recherche hatte ich den Verdacht, dass Falschluft das Problem sein könnte. Da die Moosgummidichtung zwischen Vorschalldämpfer und Luftfilterkasten nicht mehr in gutem Zustand war, habe ich diese sowie das Verbindungsgummi zwischen Vorschalldämpfer und Vergaser ausgetauscht.
Bei der nächsten Probefahrt schien das Problem zunächst behoben, zumindest im kalten Zustand. Sobald der Motor jedoch warm war, begann sie ab ca. 4.000 U/min wieder sehr langsam in die Leerlaufdrehzahl zurückzufallen. Zwar dreht sie nicht mehr unkontrolliert weiter hoch wie vorher, aber ganz normal ist es noch nicht.
Ich habe die Gaszüge überprüft, diese gehen wieder sauber zurück, scheinen also nicht hängen. Auch eine fettere Einstellung des Gemischs brachte keine Besserung.
Jetzt weiß ich leider nicht mehr so richtig weiter.
Sollte ich den Vergaser nochmals zerlegen?
Kann es doch am Gasschieber liegen, obwohl die Gaszüge sauber zurückgehen?
Ich freue mich über jeden Tipp oder Hinweis!
Viele Grüße,
Anso
seit letztem Herbst bin ich stolze Besitzerin einer XT500, Baujahr 1985.
Vor kurzem habe ich den Vergaser komplett überholt. Da sie auch damit schlecht ansprang und häufig wieder ausging, habe ich zusätzlich den Unterbrecherkontakt und den Kondensator ausgetauscht sowie die Zündung neu eingestellt.
Danach sprang sie deutlich besser an. Bei der anschließenden Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen, dass sie bei ca. 3.000–4.000 U/min plötzlich hochdreht und sich nur durch Hochschalten wieder beruhigt. Sie fällt also nicht von selbst in die normale Drehzahl zurück. Auch weitere Einstellversuche am Vergaser haben daran nichts geändert.
Nach einiger Recherche hatte ich den Verdacht, dass Falschluft das Problem sein könnte. Da die Moosgummidichtung zwischen Vorschalldämpfer und Luftfilterkasten nicht mehr in gutem Zustand war, habe ich diese sowie das Verbindungsgummi zwischen Vorschalldämpfer und Vergaser ausgetauscht.
Bei der nächsten Probefahrt schien das Problem zunächst behoben, zumindest im kalten Zustand. Sobald der Motor jedoch warm war, begann sie ab ca. 4.000 U/min wieder sehr langsam in die Leerlaufdrehzahl zurückzufallen. Zwar dreht sie nicht mehr unkontrolliert weiter hoch wie vorher, aber ganz normal ist es noch nicht.
Ich habe die Gaszüge überprüft, diese gehen wieder sauber zurück, scheinen also nicht hängen. Auch eine fettere Einstellung des Gemischs brachte keine Besserung.
Jetzt weiß ich leider nicht mehr so richtig weiter.
Sollte ich den Vergaser nochmals zerlegen?
Kann es doch am Gasschieber liegen, obwohl die Gaszüge sauber zurückgehen?
Ich freue mich über jeden Tipp oder Hinweis!
Viele Grüße,
Anso