Seite 1 von 1
Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 10:13
von icksteetreter
Moin moin da ich ja mal wieder nach Jahren an meinem Moped rumschraube frage ich mich, gibt es noch mehr Ersatzteilanbieter als den
LakritzVersand

Früher gab es ja mal Wunderlich aber das ist ja wohl Geschichte.
Ich suche zb. ein Kettenrad für 530er was größer wie 42 ist und nicht aus Alu. und und und
Danke für Tipps aller Art
Micha
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 12:52
von TT Georg
Noe. Warum auch? Der hat doch alles..
Und, was der nicht hat, braucht Mann, auch nicht
Gruß
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 13:43
von Mambu
... Ich suche zb. ein Kettenrad für 530er was größer wie 42 ist und nicht aus Alu. und und und...
...

warum willst Du Dir so ein Monstrum antun?
Die 520er ist absolut ausreichend....und da gibt es alles was das Herz begehrt an Zähnezahlen...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 16:45
von Frank M
sehe ich auch so, 530 frisst sicherlich ein paar PS und ist völlig drüber dimensioniert.
Bevor die sich längt ist sie abgerostet...
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 17:57
von hershey
520er Ketten werden auch bei Motorrädern mit deutlich über 100PS gefahren.
Leistung ist bei der XT ein kostbares Gut, da ist eine 530er Kette fehl am Platz.
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 19:18
von TT Georg
Ich mag ja auch 428er Ketten ohne o Ringe...

Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: So Mär 16, 2025 11:40
von icksteetreter
Ja ihr habt ja recht aber ich hab die Kette halt schon ewig drauf und hätte jetzt nix gegen ein neues Kettenrad aus Stahl. 40 und 42er gebrauchte Stahlräder hab ich ja aber weiß nicht mehr woher.
Die Aluteile muss man vielleicht oder bestimmt öfter nachkaufen.
Für kürzere Übersetzung ist die Kette ja auch zu kurz, also war das ne Schnaps-Idee.
Micha
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: So Mär 16, 2025 14:10
von Frank M
Für kürzere Übersetzung ist die Kette ja auch zu kurz, also war das ne Schnaps-Idee.
Ritzel gibts auch mit weniger Zähnen...
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 15:28
von icksteetreter
Ja andere Möglichkeiten gibs, aber da ist aber wieder ein aber bei. Mit kleinem Ritzel wird die Kette vielleicht zu lang und Kette öffnen hatte ich nicht vor. Deswegen bräuchte ich auch ein größeres Rad (daher meine Frage) oder ich bau die SR-schwinge ein. 14,15,16,17er Ritzel hab ich gefunden aber ich lass erstmal zum Einfahren die lange Übersetzung drauf.
Mit der 520er wollte ich dann wegen Entlastung der Laufrolle und wegen nicht ganz so kurzer Übersetzung 17/50 ausprobieren. 50er Rad hab ich auch noch gefunden (liegt alles seit jahren im Keller, woher auch immer) also schaun wa ma was hinten raus kommt.
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 16:54
von Hiha
Zum Einfahren immer lieber kürzer als länger übersetzen. Lieber drehen lassen als schinden!
Gruß
Hans
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 17:37
von woddel
Zum Thema Alu:
An meiner KTM mit 50PS hatte ich schon immer Alu.
So seit 60-70tkm.
Runter waren immer eher Ritzel und Kette.
Das Alu hinten steckt ne Menge weg...
Hatte auch mal Vorbehalte.
Gruß
Woddel
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 18:53
von icksteetreter
@ HiHa
Okay ich dachte dann bin ich mit wenig Gas etwas schneller. Das mit dem leicht Gas geben und nicht so feste drücken hatte ich schon im Kopf. Aber dann mach ich faule Sau auch gleich das 50er Rad drauf.
@ woddel
interessant, Erfahrungen sprechen für sich und die nehme ich auch gerne an.
Bei Meinungen bin ich da anders, da darf jeder seine eigene haben und jeder hat für sich selber Recht.
Gruß Micha
Re: Ersatzteilversorgung
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 22:24
von hershey
Am Kettenrad sind wesentlich mehr Zähne im Eingriff als am Ritzel. Wenn man nicht ständig im Schlamm oder Sand fährt hält ein Alu-Kettenrad auch mindestens so lange wie Kette und Ritzel. Normale Pflege vorausgesetzt. Übrigens ist es meistens eine gelängte Kette, die Ritzel und Kettenrad verschleissen lässt. Die Kette läuft dann im Zahnprofil zu weit oben und sorgt dann für die schiefen, spitzen Zähne.