Gabel TT600 36A zerlegen

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon sebahmi » Mi Feb 26, 2025 19:52

Hallo Gabelpimper,

ich bin gerade dabei meine TT600 36A Gabel zu zerlegen und zu warten. Ich hatte sie als überholt gekauft und bin sie eine Saison gefahren. Augenscheinlich machte sie wirklich einen guten Eindruck. Ich hatte beim Einbau die Verschlüsse mit den Ventilen gegen die flachen von Kedo getauscht, um sie möglichst weit durchzustecken, und hab später dann noch die Vorspannung mit kürzeren Hülsen reduziert.

Jetzt wollte ich mal wissen, wieviel Öl eigentlich drin ist und die Gabel noch innerlich um ein paar Zentimeter kürzen, so wie es hershey und Frank M es an anderer Stelle beschrieben haben. Ich habe so weit nötig zerlegt. Tauch- und Standrohr sind nicht komplett getrennt, weil die Gabel eigentlich dicht ist und ich Simmerringe und Co noch nicht neu machen will.

Mir ist folgendes aufgefallen: Die Hülse (Nr 10/15 auf der Zeichnung) ist nicht mit dem Kolben und der kurzen Feder rausgekommen.
Ist die fest im Standrohr verbaut und dort mit Clips/Ringen gesichert? Sicherungsclips sind auf der partslist nicht eingezeichnet. Ich habe mal versucht ein paar Fotos zu machen.

Oder fehlt mir was von den Innereien? Obwohl ich 500ml Öl abgelassen habe, hatte ich vorher 210mm Luftkammer gemessen. Laut Kedokatalog sollen es 500ml/180mm Lk sein. Die Feder ist 525mm lang und hat 35 Windungen (4,3 Drahtstärke) Ist das "original" 36A? Was ist bei der 59X anders?

Über ein paar Infos von den Spezialisten würde ich mich freuen.

Danke und Grüße

Michael
Dateianhänge
yamaha-tt600-offroad-1983-d-usa-canada-front-fork_bigyau0878d-9_9710.gif
Zeichnung
IMG_5504.jpg
meine Teile
IMG_0812 Kopie.JPG
Foto nicht von mir
IMG_5445.jpg
Blick von oben ins Standrohr
IMG_5445.jpg (36.35 KiB) 31623 mal betrachtet
IMG_5446.jpg
Blick von unten ins Tauchrohr
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 640
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon mic » Do Feb 27, 2025 6:56

Hallo
Die Hülse steckt bestimmt noch im Gleitrohr und du hast die beim rausziehen abgestriffen.
Schau noch mal darin genau nach.

Gruß Micha

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon caferacer » Do Feb 27, 2025 9:10

Servus,
bitteschön:
IMG_20250227_090707.jpg
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Eck aus T.A.
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Nov 16, 2018 9:27
Kontaktdaten:

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon Eck aus T.A. » Do Feb 27, 2025 15:14

Moin,
ich habe in meiner Zweit- XT quasi dieselbe Gabel (59X) und kann mich noch daran erinnern, dass ich das Ding beim Zerlegen auch mal gesucht habe. Ist das was ich da grün markiert habe nicht die gesuchte Hülse? Auffällig, weil sie nicht mittig liegt.
Hülse.jpg
Das Gabelöl da drin sorgt für gute Haftung und die Hülse bleibt unten kleben. Mit einem leichten Schlag durch die Bohrung für die Schraube würde sie sich lösen und rausfallen.
Gruß, Eckhart
Embajada inoficial quinientera de Colombia en Alemania - Inoffizielle Botschaft der kolumbianischen TT/XT 500 Fahrer in Deutschland

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7061
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon Frank M » Do Feb 27, 2025 16:53

zieh doch einfach mal das Standrohr raus, dann siehst du alles. Das bekommst du auch wieder rein, ohne die Dichtringe zu erneuern.

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon sebahmi » Do Feb 27, 2025 21:39

Hallo
Die Hülse steckt bestimmt noch im Gleitrohr und du hast die beim rausziehen abgestriffen.
Schau noch mal darin genau nach.

Gruß Micha
OK, habe noch mal genauer nachgeschaut (bessere Kamera :lupe: ): Die Hülse ist noch unten im Rohr und dort mit einem Ring oder Clip von oben gesichert. Sie sitzt mit seitlichem Spiel drin und zentriert sich dann durch die Verjüngung am unteren Ende der Kolbenstange.
Dateianhänge
_MG_9413.jpg
Blick von oben ins Gleitrohr ...
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon sebahmi » Do Feb 27, 2025 21:44

zieh doch einfach mal das Standrohr raus, dann siehst du alles. Das bekommst du auch wieder rein, ohne die Dichtringe zu erneuern.
Gibt's da 'nen Trick? Ich kann das Gleitrohr rausziehen bis ca. 5cm Verjüngung zum Vorschein kommt, dann hängt's. Jetzt mit Schwung? sanfter Gewalt? Tauchrohr im Dichtungsbereich erwärmen?

Danke und Grüße

Michael
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon sebahmi » Do Feb 27, 2025 22:29

zieh doch einfach mal das Standrohr raus, dann siehst du alles. Das bekommst du auch wieder rein, ohne die Dichtringe zu erneuern.
Gibt's da 'nen Trick? Ich kann das Gleitrohr rausziehen bis ca. 5cm Verjüngung zum Vorschein kommt, dann hängt's. Jetzt mit Schwung? sanfter Gewalt? Tauchrohr im Dichtungsbereich erwärmen?

Danke und Grüße

Michael
achso: Sicherungsklammer vom Staubschuzring ist raus. Staubschutz sitzt aber noch fest.
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 640
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon mic » Fr Feb 28, 2025 7:17

Hallo
Ich kenne es von der Gabel XT350 und auch XT500 so, dass die Standrohre durch die Gabelsimmeringe noch fest sitzen können und mit einem beherzten Ruck gezogen werden. Dazu klemme ich das Gleitrohr mit Schutzbacken, im Bereich wo die Steckachse durchgesteckt wird, im Schraubstock ein.

Gruß Micha

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7061
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon Frank M » Fr Feb 28, 2025 8:30

die 500er Gabel kann man zerlegen, ohne die Dichtringe rauszuziehen. Bei der TT600-Gabel wird, nach Entfernen der Sicherungen, das Standrohr (Innenrohr) mit ein paar kräftigen Zügen aus dem Tauchrohr (Außenrohr) rausgezogen. Beim Rausploppen kommen Staubdichtung, Dichtring und auch die obere Gleitbuchse mit raus.

Nur so lässt sich alles richtig reinigen und begutachten. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, ggf. mit Neuteilen.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2299
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon Mambu » Fr Feb 28, 2025 9:59

...zum Setup:

In meiner "Enduro" habe ich eine 59X Gabel drin, die ich mit einer zusätzlichen Buchse um 50 mm gekürzt habe. Es ist eine Feder der 36A verbaut (l = 520 mm). Die Vorspannhülse hat eine Länge von 80 mm. Öl SAE 10 mit Luftkammer 142 mm. Die Fuhre hat damit einen Durchhang ohne Fahrer von 15 mm und mit Fahrer 35 mm (135 kg / + 70kg).
Das fährt sich alleine und auch zu zweit auf der Straße wie auch im Schotter gut.
Falls Du gröbere Einsätze mit Sprüngen etc. planst, ist das zu "lasch" und zu wenig gedämpft...da empfehle ich mindestens. SAE 15.

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 640
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon mic » Fr Feb 28, 2025 14:52

...ach stimmt ja. Die Gabel der 500er ließ sich leichter auseinander nehmen.

Gruß Micha

Benutzeravatar
sebahmi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 80
Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Re: Gabel TT600 36A zerlegen

Beitragvon sebahmi » Sa Mär 01, 2025 21:14

So, für's Archiv oder wenn's irgenwann noch mal irgendwen interesseiert:

ich habe die beiden Rohre mit mit sanfter Gewalt getrennt. Die fragliche Hülse kommt dann im Fuß de Gleitrohrs zum Vorschein. :eek:
Im Gleitrohr ist aber noch ein schmale Hülse fest verbaut, wie oben schon beschrieben.

Jetzt kommt wieder alles zusammen und ich kürze die Vorspannholse mal um ein paar Zentimeter und packe die unter/ober (egal?) die kleine Feder.

Grüße
Michael
Dateianhänge
IMG_5544.jpg
IMG_5545.jpg
IMG_5546.jpg
IMG_5547.jpg
IMG_5549.jpg
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste