WASP Gespann mit XT 500 Motor – Wer macht denn sowatt?
Verfasst: So Dez 22, 2024 10:05
Moin Leute,
für die langen nordischen Winternächte habe ich mir das wohl letzte Schrauberprojekt meines Lebens aufgehalst. Ohne Stress, das ganze läuft schon seit ein paar Jahren. Ich habe ein WASP Gespann mit Papieren günstig gehökert und der XT 500 Motor ist für mich ein Muss, auch wenn viele sagen werden „untermotorisiert“. Da kann man nachhelfen, ein halber Miles Motor liegt schon im Regal (ohne Zylinderkopf - hat da zufällig noch jemand einen auf 95 mm Bohrung angepassten Kopf, der nicht mehr benötigt wird? ).
Allein von der Logistik ist XT 500 mich zwingend: Ich fahre seit 42 Jahren XT und habe fast alles was man so braucht noch liegen. Never change a running system!
Im Moment sieht das so aus:
Ich bin im Netz nur auf ein einziges WASP XT 500 Gespann gestoßen, und das ist schon ziemlich alt. Deswegen einfach mal die Frage in die Runde: Wer beschäftigt sich mit sowas? Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, dessen Schwager vielleicht eine hat?
In erster Linie suche ich Anregungen für einige Details, die noch nicht gelöst sind, z.B.:
Auspuff und Krümmer: Der Endtopf soll nach links hinten und nicht wie bei Crossmaschinen vorne in den Seitenwagen. Krümmer entweder gleich nach links oder wie bei der 76er erst nach unten und dann auf die andere Seite.
Öltank: Der Rahmen hat keinen, also muss irgendwo einer hin. Ins Rahmendreieck muss noch ein Luftfilterkasten.
Kickstart: Verlegen nach links mit Welle unter dem Rahmen oder geht es doch irgendwie so, trotz Seitenwagenrahmen?
Gruß, Eckhart
für die langen nordischen Winternächte habe ich mir das wohl letzte Schrauberprojekt meines Lebens aufgehalst. Ohne Stress, das ganze läuft schon seit ein paar Jahren. Ich habe ein WASP Gespann mit Papieren günstig gehökert und der XT 500 Motor ist für mich ein Muss, auch wenn viele sagen werden „untermotorisiert“. Da kann man nachhelfen, ein halber Miles Motor liegt schon im Regal (ohne Zylinderkopf - hat da zufällig noch jemand einen auf 95 mm Bohrung angepassten Kopf, der nicht mehr benötigt wird? ).
Allein von der Logistik ist XT 500 mich zwingend: Ich fahre seit 42 Jahren XT und habe fast alles was man so braucht noch liegen. Never change a running system!
Im Moment sieht das so aus:
Ich bin im Netz nur auf ein einziges WASP XT 500 Gespann gestoßen, und das ist schon ziemlich alt. Deswegen einfach mal die Frage in die Runde: Wer beschäftigt sich mit sowas? Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, dessen Schwager vielleicht eine hat?
In erster Linie suche ich Anregungen für einige Details, die noch nicht gelöst sind, z.B.:
Auspuff und Krümmer: Der Endtopf soll nach links hinten und nicht wie bei Crossmaschinen vorne in den Seitenwagen. Krümmer entweder gleich nach links oder wie bei der 76er erst nach unten und dann auf die andere Seite.
Öltank: Der Rahmen hat keinen, also muss irgendwo einer hin. Ins Rahmendreieck muss noch ein Luftfilterkasten.
Kickstart: Verlegen nach links mit Welle unter dem Rahmen oder geht es doch irgendwie so, trotz Seitenwagenrahmen?
Gruß, Eckhart