Seite 1 von 1

Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 13:03
von gost
Ich war am Samstag am Start beim Classic Enduro in Zschopau
Leider hat es mich bei einem Sturz in der zweiten Runde erwischt und ich musste ohne Hinterradbremse aufgeben, weil Aufnahme im Hebel abgerissen :evil:

Beim Moped säubern zu Hause habe ich die Motorschutzplatte abgeschraubt weil es unten leicht ölfeucht war.

Dabei habe ich gesehen, dass die Sperrkolbenschraube nur mehr durch die Motorschutzplatte am Verlassen des Motorgehäuses gehindert wurde :eek: .
Ich habe mich schon gewundert warum sich das Getriebe so schlecht schalten ließ, kein Leerlauf zu finden und zum Schluss kaum mehr ein Gangwechsel möglich war.

Meine Frage jetzt:
Schraube einfach wieder anziehen und gut ist
-oder kann sich der Sperrkolben samt Feder in den Motor hinein verabschieden?

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 13:58
von XTFRO
Einfach die Schraube wieder anziehen und später bei warmem Motor kontrollieren, ob die Dichtung noch OK ist, also kein Öl mehr austritt!

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 15:54
von Frank M
wenn der Sperrkolben schon locker ist kannst du ihn auch mal rausdrehen und auf Vollständigkeit kontrollieren.
Die Feder steckt aber ziemlich tief in der Schraubhülse und sollte eingebaut nicht rausgehen.

sperrkolben.jpg
sperrkolben.jpg (3.86 KiB) 342 mal betrachtet

Etwas Schraubensicherung niedrigfest am Gewinde kann sicher nicht schaden, wobei sich der Sperrkolben bei mir trotz Schlitzanzug noch nie wieder gelöst hat.

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 15:58
von gost
danke- für die Bestätigung - dann sollte das Problem hoffentlich behoben sein :)

Ich hab auch keine Erklärung dafür :gruebel: - ist mir in all den Jahren noch nie passiert.

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 20:54
von Suzek
Oh eine Schraube die mir so gar nichts sagt :-o , eventuell hat jemand Zeit bei Gelegenheit zu schreiben wofür oder was das ist , würde mich interessieren und warum die da überhaupt dran ist .
Danke schon einmal
Gruss
Martin

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 21:34
von Kerzengesicht
Bei mir war´s grad andersrum, ging nur mit dem Schlagschrauber raus und musste mir erst noch ne passende Nuss besorgen.
Später gab´s sie dann mit 6Kant Antrieb, wobei ich nicht weiß ob das von Yamaha geändert wurde oder ob es eine aus Nachfertigung war.

Grüße Bernd

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mo Jun 24, 2024 23:30
von XTFRO
Wozu Feder und Kolben über dieser Schraube dienen:

FIG_15.png

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Di Jun 25, 2024 8:24
von Hiha
Auf die korrekte Dicke der (Fiber-)dichtscheibe achten. Es kann zu fehlfunktionen kommen sowohl wenn sie zu dick, als auch zu dünn ist.
Gruß
Hans

Re: Sperrkolben mit Gehäuseschraube locker vibriert

Verfasst: Mi Jun 26, 2024 10:20
von XTFRO
Kleiner Tipp für 'Suzek'!
In solchen Darstellungen lassen sich praktisch alle Bauteile der XT samt deren jeweiligen Funktionen finden:
Teile XT 500 1983.pdf
(536.77 KiB) 23-mal heruntergeladen
...