Seite 1 von 2

Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 18:58
von Andreas29
Hallo zusammen,

ich versuche gerade meine XT wieder TÜV-fähig zu machen. Bj81, ich selbst habe sie seit 20 Jahren. Sie steht leider seit 6 Jahren ungefahren in der Garage und soll mal ein Erbstück für einen meiner Jungs werden;)
Mir ist heute aufgefallen, dass sie nach einiger Zeit im Standgas etwas Öl am Zylinderkopf vorne absondert. Der Grund ist wohl eine absolut defekte Aufnahme der Drehzahlmesserwelle. Ich bin mir nicht sicher, ob "nur" oben etwas ausgebrochen ist, oder alles drumherum abgebrochen ist. Die Welle müsste doch viel weiter drin stecken? Ich habe versucht sie mit einer Zange weiter reinzuschieben, geht nicht. Drehzahlmesser selber reagiert fast gar nicht, zeigt mir Drehzahl 3000 an, wenn ich sie hochtouren lasse. Kann man da was reparieren oder soll ich die Aufnahme "versiegeln" und abdichten?
Drehzahlmesser1.jpg
Ich war beim Versuch die Ölundichtigkeit zu finden links von der XT gekniet, da kam mir (im Standgas) das Ding entgegen geflogen. Ich denke aus der Richtung Zylinderkopf. Es fühlt sich an wie Hartplastik oder ein extrem augehärteter Gummi. In der Mitte ist vorne & hinten mittig eine durchgehende Einkerbung. Könnt ihr mir sagen, was dieses UFO ist?
UFO.jpg
Und schon ein uraltes Problem: Die Ritzelabdeckung hängt nur noch an der vorderen Schraube (aber hält so seit 20 Jahren). Für die hintere gäbe es von Kedo einen Reperatursatz, der mir aber erstmal nichts nützt, da auch die Ritzelabdeckung hinten gebrochen ist und nur noch von dem Gummiteil zusammengehalten wird. Meine Frage: Was kann man mit so einem abgebrochenen Gewinde machen?
Ritzelabdeckung mittlere Schraube.jpg
Und der Hinweis, wie bei meiner letzten Frage zur Zündkerze: Meine Schrauberfähigkeiten sind sehr sehr überschaubar;)

Vielen Dank vorab und Grüße
Andreas

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 19:02
von St. Pauli
Das „UFO“ dürfte ein Vibrationsdämpfer sein, welcher zwischen den Kühlrippen des Zylinder reingedrückt ist.
Nicht dramatisch.

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 19:21
von Andreas29
Na immerhin etwas;) Sowas dachte ich mir auch schon, wollte aber vorsichtshalber mal nachhaken. Danke dir für die Info!

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 20:58
von Alteisentreiber
Die Drehzahlmesserwelle gehört weiter rein. Versuche mal die zu ziehen. Da gehört ein O-Ring als Abdichtung drauf. Des Weiteren gehört da glaube ich auch so ein Sicherungsclip rein. Welle ziehen und schauen ob die Welle vielleicht gebrochen ist und ob der O-Ring dran ist. Sieht zumindest mal so aus als ob da kein Sicherungsclip dran ist.
Das Gummiteil ist bestimmt ein Dämpfer von den Zylinderrippen. Völlig unkritisch.

Grüße Christof

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 21:02
von Alteisentreiber
Das Gewinde könnte man zumindest versuchen mit 2 Komponenten "Knetmetall" zu flicken. Außen rum anformen, ggf je nach den wie das Gewinde aussieht auch was innen rein und neues Gewinde rein schneiden. Ist halt Pfusch aber muss ja nicht viel halten.

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 21:06
von Alteisentreiber
Auch die Ritzelabdeckung könnte man evtl von hinten mit diesem Knetmetall zusammenflicken. Je nach dem wie die aussieht

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 21:21
von Alteisentreiber
So muss die Drehzahlmesserwelle aussehen wenn sie intakt ist. Da fehlt wie gesagt dieser "Drahtbügel" als Sicherung damit die Welle sich nicht heraus arbeiten kann. Der greift in eine Nut, musst mal schauen wenn die Welle draußen ist, das sieht man. Ich füge mal ein Bild bei wo man das zumindest erahnen kann. Besseres Bild hab ich grad nicht. Ich wette bei dir fehlt nur die Sicherung deswegen hat sich das raus gearbeitet. Oder Welle gebrochen, aber auch das wäre nicht schlimm. Die Welle ist nicht teuer und kann leicht von außen gewechselt werden.
Grüße Christof

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 21:25
von Alteisentreiber
Sicherungsbügel siehe Anhang

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Do Jun 06, 2024 21:29
von Alteisentreiber
Und eine nicht richtig sitzende Welle und oder ein fehlender O- Ring könnte auch deinen leichten Ölverlust erklären. Neue Welle mit Sicherung rein und gut ist.

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 6:21
von Hiha
Und eine nicht richtig sitzende Welle und oder ein fehlender O- Ring könnte auch deinen leichten Ölverlust erklären. Neue Welle mit Sicherung rein und gut ist.
Nein, könnte es nicht, denn auch ganz ohne Welle ist das System normalerweise dicht, denn da sitzt ein Simmerring drin. Den zu wechseln geht auch von aussen, aber nicht ganz so leicht. Und man sollte vorher alles gut von Winteroxiden befreien.
Gruß
Hans

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 7:22
von Alteisentreiber
Stimmt, hast recht

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 9:59
von Hiha
Fährt man aber ohne Drehzahlmesserwelle (Drehzahlinformation braucht man bei XT/SR eigentlich sowieso nicht) sollte man das Loch schon zustöpseln, da sonst Wasser drin stehen bleiben kann, wodurch alles so lange verrostet bis dann doch mal Öl austreten, bzw Wasser eintreten kann.
Gruß
Hans

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 11:08
von xtoli
Da kann sehr wohl sehr viel Öl austreten. Das Problem hatte ich letztes Jahr, als der Simmerring den Geist aufgegeben hat. Den gewechselt, neuen O-Ring auf die Welle, und es war wieder dicht. Da war nach 10km Fahrt der ganze Zylinder verölt.

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 12:30
von Frank M
dazu kenne ich drei Szenarien:
- Simmerring und O-Ring sind dicht -> alles unauffällig und dicht.
- Simmering undicht, O-Ring dicht -> außen alles dicht, Motoröl wird in die DZM-Welle gepumpt und von der Welle wie eine Förderspirale bis in das Instrument transportiert.
- Simmerring und O-Ring undicht -> Motoröl tritt auch nach außen aus und sabbert den Deckel voll.

@Andreas29: deine Drehzahlmesserwelle ist im Kopf noch nicht richtig eingesteckt. Lös die Welle vom Instrument oben und dreh die Welle beim Einstecken in den Kopf, damit der Vierkant der Welle in den Vierkant von Antrieb einspuren kann. Ein neuer O-Ring auf der Welle braucht schon deutlich Nachdruck beim Einbau, weil er auch über die Sicherungsnut im Deckel geschoben werden muss. Erst wenn diese dünne Nut für die Sicherungsspange sichtbar ist, sitzt die Welle korrekt und tief genug im Deckel. Leicht einölen beim Einbau hilft. Und weil du Ölverlust beklagst würde ich vor dem Einbau auch den Simmerring im Deckel erneuern.

Re: Drehzahlmesserwelle Aufnahme & Gewinde Ritzelabdeckung

Verfasst: Fr Jun 07, 2024 17:09
von Andreas29
Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten!
Ich habe jetzt den Tank abgemacht. Der O-Ring ist schon vermodert.
20240607_162534.jpg

Und dann ein Blick in die Aufnahme und Staunen: Das innen ist kein Schmodder, sondern hart! Macht den Eindruck, als wäre das so ein Knetmetall. Nur...warum macht man sowas? Ich bekomm das Zeugs nicht raus, müsste vermutlich mit einem Dremel gemacht werden.
Deswegen kann ich die Welle auch nicht ganz reinstecken.
20240607_162632.jpg
Ich fürchte mal den Verschlussstopfen bekomme ich so auch nicht rein.
https://www.kedo.de/alu-verschluss-stopfen-set.html