Seite 1 von 4

Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Do Mär 07, 2024 20:43
von moik
Hallo Kollegen, ich war letzte Woche vorführen (so nennt man das bei uns in Ö), also auf der Landesprüfstelle. Bin im November aufgehalten worden mit zu lautem Auspuff und wurde zum vorführen geschickt. Fakt ist, ich hatte damals den Originalauspuff noch oben, ich vermute der war einfach zu laut weil der Filterkasten der dran ist gebrochen ist und es hat gerasselt, hätte bei 2 Anlaufstellen versucht das schweissen zu lassen, aber kann man leider vergessen da anscheinend schon öfters gebrochen :(! Dann habe ich mir einen neuen Sebring Enduro 2 bei KEDO gekauft um sicher zu gehen... Vorführen gewesen und leider enttäuscht nach Hause gekommen, meine XT ist damit deutlich leiser, aber es sind immer noch 5-10db zu laut. Und das obwohl der Auspuff eine europäische Zulassung hat. Ich weis aber gar nicht ob nicht meine XT einfach schon so ausgeleiert ist und nichtmal der Auspuff schuld ist!? Wozu kann man denn da raten? Mir wurde sogar gesagt ich darf den Auspuff wieder zurückgeben, aber ich will ja eigentlich dass meine XT einfach wieder mit mir fahren darf und brauche eine Lösung. Liegts dran dass ich die 33PS Version habe und der nur bei der 27PS Version nicht zu laut ist. Habe schon versucht ihn zu dämmen aber es macht nicht viel unterschied vl. 2-3db, der Motor selbst ist einfach echt laut... aber daran kann man schlecht was ändern denke ich... Laut Gutachten war ich bei 87db(A) und es sollten aber nur 78db(A) sein laut Typenschein.

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Do Mär 07, 2024 21:39
von XT-Star
Servus moik, habt ihr in Ösiland nicht einen Oldtimer-Erlass welcher max. 89dB erlaubt oder sind die 78dB zwingend weil Typenschein-gebunden?
Gruess Dan

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Do Mär 07, 2024 22:06
von Mambu
Hoi Moik,

78dB hat die XT nach "alter" Messmethode ("N"). Bei einer klassischen "P"-Messung kann dieser Wert unmöglich erreicht werden. Wie wurde denn gemessen?
Im Abstand 0,5 m von der Auspuffmündung / 45°?
Wenn ja, dann müsste der Kollege 21 dB zu den 78 dB aufaddieren macht 99dB... :wink:
Neuere XTs haben 85P im Schein, das passt ja zu deinem Messwert und wäre unter Berücksichtigung der Toleranz i.O.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 0:00
von moik
Hoi Moik,

78dB hat die XT nach "alter" Messmethode ("N"). Bei einer klassischen "P"-Messung kann dieser Wert unmöglich erreicht werden. Wie wurde denn gemessen?
Im Abstand 0,5 m von der Auspuffmündung / 45°?
Wenn ja, dann müsste der Kollege 21 dB zu den 78 dB aufaddieren macht 99dB... :wink:
Neuere XTs haben 85P im Schein, das passt ja zu deinem Messwert und wäre unter Berücksichtigung der Toleranz i.O.

Herzliche Grüße
Mambu
Als ob die mich dabein sein lassen hätten haha! Natürlich NICHT! :evil: Ich hab mal probiert etwas Dämmaterial reinzubekommen, aber schön langsam glaube ich echt der Auspuff selbst ist nicht das Problem, halte ich den DB Messer recht nah (20cm) zum Schalldämpfer bei Standgas komme ich auf 80db(A) halte ich ihn zum Zylinderkopf sind es 86db(A), irgendwie rasselt der ganz schön beunruhigend, meine SR500 hört sich da wesentlich "flowiger" an... was könnte denn das sein bitte?

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 0:01
von moik
Servus moik, habt ihr in Ösiland nicht einen Oldtimer-Erlass welcher max. 89dB erlaubt oder sind die 78dB zwingend weil Typenschein-gebunden?
Gruess Dan
Dürfte definitiv typenschein gebunden sein... Oldtimer Erlass hab ich noch nichts davon gehört, muss ich mal nachforschen ob die XT da schon reinfallen würde bzw. ob es sowas bei uns gibt.

danke dir :)

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 7:21
von Mambu
...ich denke das liegt sicher nicht am Fahrzeug! Wenn die was von 78 dB plappern, ist das schlichtweg falsch. Miss doch selber mal auf Höhe der Auspuffmündung, 45° zur Fahrtrichtung in 0,5m Abstand, Du hast ja wohl die Möglichkeit. Es sollte drumrum frei sein, also nicht drinnen oder nahe an einer Wand. Misst Du auch 87dB ist alles i.O.
Gibt es in Ö. nicht die Möglichkeit einen anderen Prüfort zu wählen? Vielleicht kann ja einer unserer anderen Österreicher helfen?

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 9:07
von motorang
Wo bist Du denn daheim?
Ich hab eine "neue Originalanlage" da (Kedo, Edelstahl) die kann ich Dir leihen. Mit Dämpfertopf.

Zur Schallmessung: Falls Du wie fast alle Landsleute beim ÖAMTC bist, frag doch dort nach (Rechtsabteilung oder Technik). Ich nehme an Du hast den Messwert schriftlich bekommen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 9:50
von moik
Wo bist Du denn daheim?
Ich hab eine "neue Originalanlage" da (Kedo, Edelstahl) die kann ich Dir leihen. Mit Dämpfertopf.

Zur Schallmessung: Falls Du wie fast alle Landsleute beim ÖAMTC bist, frag doch dort nach (Rechtsabteilung oder Technik). Ich nehme an Du hast den Messwert schriftlich bekommen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Hi! Und liebsten Dank dir schonmal, das ist ja cool von dir!
Ich bin in Salzburg Land, nähe Fuschl am See daheim. Ja das werde ich tun, ich hab bei der Recherche gefunden dass bei mir im Typenschein steht: 77db(A) (Standmessung) und 82db(A) in Fahrt. Am Gutachten der Landesprüfstelle steht nur Lärmmessung mit 87db (A)n zu laut, soll 77 sein, das heisst die messen eh nur im Stand? Wenn ich selbst mit meinem schwindeligen Gerät nachmesse komme ich genau auf 77-78db (A) im Stand, bei ca. 1400U/min. Drehe ich auf 4500/min auf dann kommen mit da 94db (A) entgegen. Mit dem ÖAMTC Typen hab ich gerade telefoniert war interessant, aber der war sich auch nicht sicher, er dachte sich bei Oldtimern sind die da kulanter! Ich muss nämlich auch noch eine SR typisieren aus D und die ist genau gleich laut wie meine XT

Herzlichsten Dank!

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 11:56
von Mambu
Hoi nochmal,

das Standgeräusch wird bei halber Nenndrehzahl gemessen, bei der 27PS Variante wären das 2950 rpm. Die restlichen Bedingungen habe ich ja bereits beschrieben. Ich bin mir sehr sicher, dass die falsch gemessen haben bzw. die Toleranz von 21dB (!!!) nicht addiert haben.
In D stand früher extra 77 N im Schein, damit die Messmethode klar ist, neuere XTs haben 85 P drin. Heute sind die Werte nicht mehr gekennzeichnet. Ich musste bei der Zulassungsstelle auch mal stur darauf beharren, dass die Amtsperson das N in die neuen Papiere mit übernimmt. Bei einer Fahrzeugkontrolle hätte ich sonst ähnliche Schwierigkeiten wie Du gerade... :wink:
Allerdings könnte ich mit den 77 N in Tirol auf manchen Strecken Probs kriegen (77+21=98dB>95dB)... :eek:
...die sind da wohl so kleinlich...

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 13:19
von XT-ZRX
Servus moik, habt ihr in Ösiland nicht einen Oldtimer-Erlass welcher max. 89dB erlaubt oder sind die 78dB zwingend weil Typenschein-gebunden?
Gruess Dan
Sie XT scheint nicht in der Liste zu sein, wenn ich das richtig interpretiere.


https://www.khmoe.at/fahrzeugsuche?cmo& ... dmin&nav=2&

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 14:17
von zimmi313
Da fällt mir wieder die Geschichte ein, als ich damals mit dem frisch montierten Sebring (ansonsten serienmäßiges Motor-Setup) in Österreich von der Rheintalautobahn gezogen wurde.
"Ihr Motorrad ist zu laut!"
:eek:
Naja, im Rahmen der "Geräuschkontrolle" hat der *Zensur* von einem Polizisten dann den Motor auf weit über 8000 /min gedreht, und als ich entsetzt nach dem Killschalter gerannt bin, ließ er den Gasgriff los, schaute mich grinsend an und fragte: "Ist irgendwas?" :depp:
Angeblich hatte sein Messgerät keine 3000 /min angezeigt. :angry:
Die Messung war nicht verwertbar, ich durfte weiterfahren, und ich hab nur deswegen dem *Zensur* keine Dienstaufsichtsbeschwerde ans Revers geheftet, weil sonst wahrscheinlich die Bekannte, die mit ihrer Triumph in meinem Windschatten gewesen war, ihre Karre wegen eines profillosen Rades hätte stehenlassen müssen. :motz:

<ironie>
Zu laut ist jedenfalls relativ, und offenbar in Österreich ganz besonders. :verdacht:
</ironie>

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 16:46
von moik
Servus moik, habt ihr in Ösiland nicht einen Oldtimer-Erlass welcher max. 89dB erlaubt oder sind die 78dB zwingend weil Typenschein-gebunden?
Gruess Dan
Sie XT scheint nicht in der Liste zu sein, wenn ich das richtig interpretiere.


https://www.khmoe.at/fahrzeugsuche?cmo& ... dmin&nav=2&
Doch, ich finde da schon eine XT, die hat zwar 33PS aber dürfte die richtige sein!

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 16:48
von moik
Hoi nochmal,

das Standgeräusch wird bei halber Nenndrehzahl gemessen, bei der 27PS Variante wären das 2950 rpm. Die restlichen Bedingungen habe ich ja bereits beschrieben. Ich bin mir sehr sicher, dass die falsch gemessen haben bzw. die Toleranz von 21dB (!!!) nicht addiert haben.
In D stand früher extra 77 N im Schein, damit die Messmethode klar ist, neuere XTs haben 85 P drin. Heute sind die Werte nicht mehr gekennzeichnet. Ich musste bei der Zulassungsstelle auch mal stur darauf beharren, dass die Amtsperson das N in die neuen Papiere mit übernimmt. Bei einer Fahrzeugkontrolle hätte ich sonst ähnliche Schwierigkeiten wie Du gerade... :wink:
Allerdings könnte ich mit den 77 N in Tirol auf manchen Strecken Probs kriegen (77+21=98dB>95dB)... :eek:
...die sind da wohl so kleinlich...

Herzliche Grüße
Mambu
Ich konnte heute mit dem Prüfer reden, und er hat selbst darüber nachgedacht dass es vemrutlich noch nach N gemessen wurde! Er sagt ich solle versuchen von Yamaha eine Info dafür zu bekommen und wir bekommen das schon hin, jetzt bin ich mal zuversichtlich!

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 16:53
von moik
Da fällt mir wieder die Geschichte ein, als ich damals mit dem frisch montierten Sebring (ansonsten serienmäßiges Motor-Setup) in Österreich von der Rheintalautobahn gezogen wurde.
"Ihr Motorrad ist zu laut!"
:eek:
Naja, im Rahmen der "Geräuschkontrolle" hat der *Zensur* von einem Polizisten dann den Motor auf weit über 8000 /min gedreht, und als ich entsetzt nach dem Killschalter gerannt bin, ließ er den Gasgriff los, schaute mich grinsend an und fragte: "Ist irgendwas?" :depp:
Angeblich hatte sein Messgerät keine 3000 /min angezeigt. :angry:
Die Messung war nicht verwertbar, ich durfte weiterfahren, und ich hab nur deswegen dem *Zensur* keine Dienstaufsichtsbeschwerde ans Revers geheftet, weil sonst wahrscheinlich die Bekannte, die mit ihrer Triumph in meinem Windschatten gewesen war, ihre Karre wegen eines profillosen Rades hätte stehenlassen müssen. :motz:

<ironie>
Zu laut ist jedenfalls relativ, und offenbar in Österreich ganz besonders. :verdacht:
</ironie>
Haha Ohmann was für eine Story! Ich war bei dem Vorfall mit meinem Vater unterwegs der mit seiner SGS im Windschatten nachtuckerte :)
Blieb dann stehen am Straßenrand um auf ihn zu warten und dann hielt mich gleich so ein Spaßt auf, ich war im Standgas!!! "Die ist ja viel zu laut, gems amoi GAS! Dann erklärte er seinem jungen Gefolgen der auch dabei war noch dass alle Lichter ein E-Prüfzeichen oben haben müssen ehe er mir noch sagte dass es ein schönes Motorrad ist und ein bisschen klugscheissen wollte, aber vorführen muss ich trotzdem, Lärmmessung wurde keine gemacht, aber diese Scheissprozedur mit dem Vorführen ist einfach so mühsam...

Re: Hilfe TÜV! Sebring Enduro zu laut an meiner XT

Verfasst: Fr Mär 08, 2024 18:56
von motorang
Ich hab bei meiner 1U6 die gleichen Eintragungen, 77 dB (A) am Stand, 83 dB (A) in Fahrt.

Wie zu messen ist steht übrigens da:
https://www.1000ps.at/motorradrecht-6-auspuffanlage

Und was es mit N und P auf sich hat, da:
https://www.dreiradler.org/viewtopic.ph ... 50#p228425

Das Schreiben von der Tiroler Landesregierung zu dem Thema hab ich angehängt (da ging es um ein Fahrverbot wegen Lärm und wie/was geprüft wird).

Und die EU-Richtlinie dazu ist da, interessant und im Detail ab Seite 403
RICHTLINIE 97/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 17. Juni 1997
über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 08&from=PL

Gryße!
Andreas, der motorang