Seite 1 von 1

Gabelfeder

Verfasst: Mi Feb 21, 2024 20:10
von AuchSaabFahrer
Moin, dank dieses allwissenden Forums habe ich jetzt meine Gabeln offen. Federn haben aber offenbar auch schon die Wiedervereinigung erlebt. Nun habe ich schon gelernt, dass es verschiedene Federlängen gibt. Angeboten werden aber bzw Wirth-Federn von Baujahr 77 bis 89. Aber ohne Längenangabe. Braucht man da die originalen Vorspannhülsen, oder kürzere, oder vielleicht gar keine? große Ratlosigkeit meinerseits, für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß Jörg :juggle:

Re: Gabelfeder

Verfasst: Do Feb 22, 2024 8:02
von motorang
Die Zubehörfedern werden meist ohne Vorspannhülsen verbaut, Wie es speziell bei Wirth ist weiß ich leider nicht. Verkäufer fragen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Gabelfeder

Verfasst: Do Feb 22, 2024 8:21
von Hiha
Einfach pragmatisch vorgehen: Man muss die Gabelstöpsel ohne Gewalt oder spezielle Vorrichtungen, nur mit Körperkraft eindrücken und -schrauben können, aber ein bisschen Spannung muss schon drauf sein. Ggf die Vorspannhülsen kürzen.
Wenn dann das unbelastete Moped dasteht, muss die Gabel durchs Motorradgewicht etwas einfedern, und wenn Du voll bepackt draufsitzt, etwa ein Drittel des Federweges.
Für die XT weiß ichs auch nicht, die SR-Gabel mit Wirth und Promoto-Federn wird ohne die Vorspannhülsen verschraubt.
Gruß
Hans

Re: Gabelfeder

Verfasst: Sa Feb 24, 2024 18:25
von AuchSaabFahrer
Apropos Verkäufer fragen. Antwort bei Louis. Das weiß ich auch nicht, und im Computer steht es auch nicht. Wir bestellen mal eine, und dann messen wir nach. Immerhin . . . :mrgreen:

Re: Gabelfeder

Verfasst: Sa Feb 24, 2024 19:58
von XT-ZRX
Ich habe Promoto-/Wilbersfedern in meiner Gabel und musste ein paar Unterlegscheiben auf die Federn legen.
Die original Hülsen sind zu lang und ohne Unterlegscheiben wären die Federn ohne Vorspannung gewesen.
Wenn Du den Negativfederweg einstellen willst, wird das eh individuell, je nach Körpergewicht und Beladung ;-)