Seite 1 von 2
Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 15:59
von XT-Paul
Hallo,
ich muss ein neues Kettenkit wegen Verschleiß einbauen, also Kette, Ritzel und Kettenblatt. Da ich eher der Anfänger beim Basteln bin ist die Frage, ob man das guten Gewissens selbst machen kann oder es lieber der Werkstatt überlassen soll. Vielleicht gibt es in Aachen oder Umgebung auch versierte Bastler mit denen man das evtl. machen könnte?
Dann wäre da die Frage nach dem 'richtigen' Kettensatz: im Kedo-Katalog sind gefühlt 1000 Varianten... was nimmt man da?
Dumme Sache: bin deswegen (abgefahrenes Kettenblatt) nicht durch den TÜV gekommen und mein Saisonkennzeichen geht nur bis Ende Oktober...

Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 16:36
von martin58
Das sind die Aufgaben, mit denen wir alle mal als Selbstschrauber angefangen haben.
Ich hatte damals Ende der 80er ganz souverän die Kette meiner frisch erworbenen XT nachgespannt - auf dem Bürgersteig vor der Wohnung mit dem Krempel, der mir damals an Werkzeug zur Verfügung stand.
Kurze Zeit später hatte ich massiv zunehmende Lastwechsel auf der Landstraße. Ursache war eine total lose Hinterachse, die schon ganz schief in der Schwinge stand. Da hatte ich also die Hinterachsmutter nicht ordentlich festgezogen.
Wenn noch nicht geschehen hol Dir das Schrauberhandbuch und such Kontakt zu einem erfahrenen Schrauber, der Dir beim ersten Mal zur Hand geht.
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 16:49
von XT-Paul
Den Bucheli habe ich natürlich- nach Durchblättern habe ich ausgerechnet zu dem Thema nix gefunden

Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Sa Okt 28, 2023 19:05
von Frank M
wenn du Bock auf Selbermachen hast dann schaffst du das schon und lernst was dazu, wenn nicht, lass es von einem Schrauber machen.
Das Bucheli kann man auch einmal komplett durchlesen und ist anschließend viel besser vorbereitet...
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 9:03
von Karsten K
Hallo Paul
Nimm doch Kontakt zur SR XT Interessengemeinschaft Aachen auf. Da hilft dir bestimmt einer.
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 9:12
von Hiha
Je nach Vorbeschraubung kann das Wechseln des Ritzels recht knifflig sein. Eine 32er Nuss die stirnseitig abgedreht wurde um die Fase verschwinden zu lassen und ein Rohr als Verlängerung für die Ratsche ist u.U. dafür nötig.
Es ist für einen technischen Laien durchaus essentiell, einen erfahrenen Schrauber dabei zu haben.
Gruß
Hans
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 9:35
von motorang
Keine Angst! Du musst das Mopped nur richtig aufbocken oder aufhängen können um das Hinterrad auszubauen. Ich würde bei Kedo ein Kit mit O-RIng (Oder X-Ring) 520 mit Clipschloss nehmen wie original.
Im Bucheliprojekt gibt es ein paar Hinweise zum Thema, vom sehr ähn lichen Schwestermodell SR500. Unterschied zur XT ist vor allem der gefederte Kettengleiter.
Und bei Fragen einfach fragen.
Zuerst Kettenritzelschraube lösen (wegen Gegenhalterei mit Hinterradbremse), dann aufbocken und den Rest machen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 11:55
von Mambu
...evtl. keinen Kit kaufen, sondern Kette mit Clipschloss 16er Ritzel und 43er Kettenrad ... und bei Bedarf gleich neue Ruckdämpfer. Wenn die Sicherungsbleche am Kettenrad hinüber sind, besser Geld in flüssige Schraubensicherung investieren, als in neue Bleche.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 12:21
von Martin M
Ritzel-Tipp, da spart man die Blechsicherung mit den damit verbundenen Fehlerquellen:
https://www.xt500parts.com/de/16z-ritze ... 91018.html
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 17:30
von Yochen
Und wie sichert man damit die Ritzelmutter?
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 18:34
von Mambu
...mit einer M6 Zylinderschraube...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 18:54
von XT-ZRX
Ich bin überhaupt kein Freund von Clip Kettenschlössern.
Vom AFAM gibt es einen günstigen Kettennieter für Hohlschlössern oder auch alternativ einen Kettensatz von ENUMA und das passende Schraubnietschloss dazu, für das ist kein Spezialwerkzeug notwendig. Beim Vernieten darauf achten und nachmessen, dass die Laschen vom Kettenschloss die gleiche Breite haben, wie die Kette, sonst zerquetscht man die O-Ringe.
Wenn die Nylonrolle an der Schwinge verschlissen ist, muss die Schwinge raus, dann kannst Du auch eine Endloskette nehmen.Fürs Ritzel nehme ich einen Schlagschrauber, mit getretener Hinterradbremse. Die Kettenblattmuttern sichere ich auch mit Schraubensicherung mittelfest.
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: So Okt 29, 2023 23:09
von Mambu
Ich bin überhaupt kein Freund von Clip Kettenschlössern.
...ich schon...
Hast Du mal schlechte Erfahrungen gemacht?
Mir haben diese Schlösser ca. 300 000 XT- km stets treue Dienste geleistet...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Mo Okt 30, 2023 7:34
von Winnie
Ach geh....
Die Diskussion 0ber Clipschlösser wird niemals enden.
Ich bin der Meinung, die halten einwandfrei
Hatte noch nie Probleme damit.
Egal auf welchem Motorrad.
Man muss nur darauf achten, dass der Clip erstens richtig herum eingebaut wird, also die geschlosseneSeite in Laufrichtung vorne und dass der Clip 100% richtig sitzt.
Bei Nietketten, wenn nicht sauber verbaut, besteht die Gefahr, dass man sich ein festes Kettenglied bastelt. Das habe ich schon öfter gesehen.
Gesendet von meinem SM-G780G mit Tapatalk
Re: Neues Kettenkit verbauen - schwierig?
Verfasst: Mo Okt 30, 2023 8:10
von XTFRO
Kann ebenfalls bestätigen, dass 'Clipschlösser' eine einwandfrei zuverlässige Lösung sind, wenn sie achtsam und korrekt montiert werden!
Hatte in mittlerweile rund einem halben Jahrhundert zumindest niemals irgendwelche Probleme mit diesen 'konventionellen' Dingern!