Seite 1 von 1
Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Fr Okt 06, 2023 22:51
von biene1909
Hallo zusammen,
ich habe Probleme, die Tachoschnecke herauszubekommen. Grund dafür ist gefühlt ein fest sitzender Antrieb der Schnecke. Dieser verzahnte Ring sitzt unbeweglich fest und ich würde mich freuen, Tipps zur Gangbarmachung zu bekommen. Mit Bremsenreiniger hab ich die vorher festsitzende Tachoschnecke etwas beweglich bekommen und aktuell hab ich den Innenraum mit Rostlöser geflutet. Bis jetzt hats nichts genutzt. Bin dankbar für jede Unterstützung.
Grüße Gerhard
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 9:14
von caferacer
Moing,
entweder das abgebildete Werkzeug von Kedo nutzen, oder sich sowas in der Art aus einer dünnwandigen Stecknuss bauen.
Gruss
Thomas
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 12:26
von biene1909
Hi Thomas, um dieses Teil rauszubekommen, hab ich mir eine Stecknuss zurecht gemacht und konnte das Teil auch problemlos rausdrehen. Es geht bei mir um das Teil, in dem die Tachowelle reingesteckt wird (Schnecke) und dem dazugehörigen Antrieb in der Bremsankerplatte. Ich hoffe, ich hab`s einigermaßen verständlich beschrieben, ob die von mir verwendeten "Fachbegriffe" stimmen, bin ich mir nicht immer so ganz sicher

)
Grüße Gerhard
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 16:25
von caferacer
Erstmal, falls nicht bereits geschehen, bei der Bremsankerplatte innen den Sicherungsring, Mitnehmer samt den Scheiben und dem Zankranz(ring) abnehmen und alles reinigen. Übrig bleibt die kleine Welle mit der Verzahnung. Diese Welle muss mann nach aussen vorsichtig ausdrücken.
Falls die Welle nicht rausgeht, kann man in dem Bereich auch mit Wärme arbeiten....
Teileliste hast Du mir mal angeschaut?
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 16:34
von biene1909
Jetzt sind wir im richtigen Bereich angelangt. Sicherungsring, Mitnehmer(ring) und Scheibe gingen problemlos raus. Der Zahnkranz(ring) sitzt bombenfest und genau den bekomm ich nicht raus. Der müsste sich doch normalerweise drehen lassen, denn der setzt ja die Drehbewegung von der Mitnehmerscheibe oder Mitnehmerring auf die Welle und somit auf die Tachowelle um - richtig? Ist der wirklich nur aufgesteckt und lässt sich durch warm machen (wie warm/heiß?) lösen?
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 16:37
von caferacer
Nur aufgesteckt. Es kann sich aber ein Grat gebildet haben der das Abziehen erstmal blockiert.
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 17:35
von biene1909
Der Zahnkranzring lässt sich nicht nur nicht abziehen, er lässt sich auch nicht drehen. Das ist ja die ganze Misere! Ich hab den mit Bremsenreiniger mehrmals gespült, dann die ganze Nacht über in WD40 eingelegt - nix passiert, sitz fest. Die Funktion sollte doch so sein: Der Mitnehmerring ist innen rund und auf zwei Seiten begradigt. Der wird auf eine passende Welle aufgesetzt, von oben mit den Zapfen der Nabe gedreht und diese Drehbewegung auf den Zahnkranzring übertragen der wiederum die Schnecke antreibt. Ist das so richtig beschrieben?
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 19:25
von Heideexpress
Hallo Gerhard,
bei XTs die länger der Feuchtigkeit ausgesetzt waren kann soetwas vorkommen. Gut war das Fluten und Einwirken lassen mit Rostlöser.
Gutes Kriechoel bewirkt da auch viel.
Jetzt benötigst du eine gute Wasserpumpenzange oder Grippzange. Die setzt du an den vorhandenen Kanten für den Tachomitnehmer an.
Dann immer erst links und rechts drehen um die Schnecke zu lösen.
Wenn Sie sich drehen lässt dann vorsichtig auf und ab drehen.
Kontrollieren ob es einen Grat im Bereich der Nut vom Sprengring gibt. Wenn ja mit etwas Schleifpapier entgraten.
Danach sollte sich die Schnecke abnehmen lassen.
Mit Geduld wird dass. Viel Erfolg
Gruß
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Sa Okt 07, 2023 23:51
von biene1909
Die Schnecke (das Teil in dem die Tachowelle steckt) hab ich inzwischen gelockert bekommen, kann sie aber nur etwa 4-5 mm herausziehen, was meiner Meinung nach mit dem fest sitzenden Zahnkranzring zusammen hängt. Was ist der Tachomitnehmer? Ist das das Teil, auf dem der Mitnehmerring aufgesetzt wird? Falls ja, der hebt sich bei mir etwa 1-1,5 mm ab. Wenn ich da mit einer Wasserpumpenzange ran geh, mach ich den dann nicht rund und unbrauchbar für den Mitnehmerring?
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: So Okt 08, 2023 8:57
von Ralle
Hallo Gerhard,
der Mitnehmer ist die Scheibe mit den zwei Ohren dran, der sitzt oben arretiert durch zwei innenliegenden Abflachungen auf dem Ritzel, den müsstest du nach dem entfernen vom Sicherungsring und Scheibe eigentlich so abnehmen können...wenn du dann das Ritzel nicht nach oben hochgezogen bekommst, dann hast du mit Sicherheit einen umlaufenden Grat an der oberen Kannte der Hülse wo alles drüber geschoben wird...den musst du irgendwie vorsichtig mit einem Dremel oder Schmirgelpapier entfernen, dann sollte das gehen.
Gruß Ralle
Re: Tachoschnecke Antrieb
Verfasst: Mo Okt 09, 2023 17:42
von biene1909
Geschafft!!! Der Zahnkranz war so fest am Boden festgeklebt, unglaublich. Jetzt hab ich die Einzelteile sauber gemacht und geölt. Da wo der Zahnkranz auf dem Boden der Bremsankerplatte aufliegt, hat er sich etwa einen mm "eingefressen" und dadurch hat er gut Spiel. Meine Frage wäre, kann er Spiel haben, wenn ja, wieviel Spiel ist ok oder muss er stramm sitzen? Eine weitere Frage wäre in Bezug auf den Zusammenbau: Zahnkranz und Schnecke einfetten? Viel Fett oder wenig Fett?
Grüße Gerhard