Seite 1 von 1
Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 4:52
von XT-Paul
Hallo,
auf welcher Höhe sind beim Original-Ölpeilstab die Markierungen? Gemessen am besten ab Ende Gewinde / Anfang Deckel.
Ich habe leider nur ein Fremdherstellerprodukt mit Thermometer.
Dann nochmal Thema 'Zeitpunkt zur Ölstandmessung': Wann ist der? Nachdem der Motor gelaufen ist? Wie lange muss der Motor vorher gelaufen sein und wie lange dann evtl. warten?
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 10:37
von Hiha
Wenn Öl am Stangerl eine Daumenbreite steht, ist es nicht zu wenig, und auch nicht zu viel. Vorausgesetzt das Stangerl hat Originallänge. So genau gehts nicht.
Zur Ölstandsmessung: Es hängt davon ab ob der Motor frisch aufgebaut oder leer war, ob das Öl absackt oder nicht, usw. Ich prüfe den Ölstand nach Motor-Neuaufbau erst nach ein paar Kilometern Fahrt, und dann ein paar Stunden und auch Tage später, um zu schaun ob das Öl absackt.
Einfach nur im Hof ein bisserl hin und her fahren reicht meiner Erfahrung nach nicht immer aus um den Öltank zu füllen.
Gruß
Hans
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 11:29
von XT-Paul
Ich weiß leider nicht mal, ob 'das Stangerl' Originallänge hat. Daher denke ich, dass die Messung ab Unterkante Deckel am besten ist.
Mein Moto ist zum Glück schon lange ganz

Ich fahre also einfach ab und zu und frage mich dann: Wann messen?
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 11:48
von Hiha
Achso: Am Besten unmittelbar nach der Ausfahrt, Deckel aufmachen, reinschauen. Sieht man im Rahmenrohr einen zusammenhängenden Ölspiegel und nicht ein tiefes Loch, und ist der Peilstab nach dem Eintauchen/Abwischen/Eintauchen an den unteren 2-4cm gut benetzt, dann passts.
Gruß
Hans
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 12:00
von xtrack
Servus
Messen direkt nach Warmfahrt in aufrechter Position.
Welche Länge hat denn dein Stab ?
( gemeint ist nur die Stablänge )
LG xtrack
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Mi Sep 06, 2023 12:05
von Martin M
Als Ergänzung, hab grad einen Peilstab hier liegen:
Gemessen am Original-Peilstab von der Auflagefläche des Deckels sind es 7,5cm bis F, und 12cm bis E.
Das Gewinde hat ca. 7mm. Wenn man den Peilstab zum messen auflegt (nicht einschraubt), sind's also 6,8cm bis F, und 11,2cm bis E.
Viele Grüße
Martin
Re: Ölpeilstab
Verfasst: Do Sep 07, 2023 9:43
von motorang
Die RR-Thermometer sind meiner Erinnerung so lange wie die Min-Markierung am Originalpeilstab. Aber mit den Maßen kannst Du das ja leicht prüfen.
Falls Du da eine Markierung einfeilen möchtest: nur oberflächlich feilen, der Stab ist hohl ...
Gryße!
Andreas, der motorang