Seite 1 von 2
Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: So Sep 03, 2023 18:46
von XT-ZRX
Was sagt ihr dazu, die Riefen sind deutlich mit dem Fingernagel zu spüren. Es ist halt der nummerngleiche Block zu meiner XT.
Wegwerfen oder einfach weiterfahren?
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 8:39
von xtTobi
Ich habe Null Erfahrung mit der XT 500. War aber gespannt ob sich hier jemand zu äußert.
Frage: Wie sieht der Rotor aus? Der relavate Spalt findet an den Riefen doch nicht statt oder?
Im Prinzip egal. Weiter fahren kann man machen. Einen neuen Motor drauf aufbauen würde nicht. Was ist so ein Motorgehäuse wert? Ich schätze die Reparatur mit Flammspritzen auf 250 Euro. Kann sein das etwas dagegen spricht, müsste man sich angucken wenn es ernst wird.
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 8:51
von rei97
Also:
2 Sachen.
1. der Aussenrotor läuft im Block, was die Pumpenleistung zw. Aussenrotor und innerer Trochoide nicht beeinflusst.
2. Da wurde schon mal gecoilt.
Ich würde dem neue Dichtringe spendieren, beölen und testen was oben an der Leitung ankommt.
Die richtige untere Schraubenlänge ist dabei essentiell.
Zu lang geht nicht rein, zu kurz verschließt den Ablauf nicht und das Öl läuft dort ohne den Kopf zu schmieren in die Wanne zurück.
Das Ende des Klaviers!!!
Regards
Rei97
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 10:43
von XT-ZRX
Die Ursache dafür waren gebrochene Kupplungslamellen und die Brocken sind dann einmal durch den Motor gewandert.
Meine XT läuft mit nem anderen Motor, ich überlege, ob ich mit dem Block wieder einen Motor aufbaue.
Den alten Ölpumpenrotor habe ich nicht mehr, der ist in fast 30 Jahren Kistendasein und Umzügen verloren gegangen.
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 17:24
von rei97
Also:
Könnte sein, daß ich noch Ölpumpenteile habe.
Muss danach suchen.
Regards
Rei97
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 19:35
von Hiha
Man könnte das Gehäuse ausbuchsen, was aber erst interessant wird wenn Gehäuse teuer werden, oder die Arbeitszeit nix kostet. Bei meiner TT600 hab ich den Rotor rundgeschliffen (in der Nockenschleifmaschine) und das Pumpengehäuse mit Alubronze ausgebuchst. War zwar weniger Arbeit als befürchtet, aber ein paar unterhaltsame Stünderl gehn trotzdem dabei drauf.
So wie es das Foto zeigt, schaut es nicht so gut und wiederverwendbar aus, aber das müsst man life sehen.
Gruß
Hans
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Mo Sep 04, 2023 21:34
von XT-ZRX
@Rei97,
ich habe noch einen SR Motor zuhause liegen, da ist die Ölpumpe noch drin.
Ich stehe auch nicht unter Zugzwang, mein jetztiger Motor hat erst ca 7000km nach der Runderneuerung gelaufen.
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 8:06
von Mambu
...ich bin da ganz beim Hans, ich habe sowas bisher in den Kübel geschmissen...
Allerdings würde ich mir bei "matching numbers" auch Gedanken machen.
Ausbüchsen ist natürlich deluxe und die perfekte Reparatur.
Ich würde zuerst mal den Schaden genau in Augenschein nehmen und prüfen, ob das nur Riefen sind oder auch größerer Materialaufwurf.
Wenn noch genügend Traganteil da ist und der Durchmesser nicht zu groß ist, könnte man die Riefen evtl. mit Flüssigmetall auffüllen und anschließend mit einem alten Rotor oder Dummy einläppen. Die Belastung des Schmierfilms ist nicht hoch, da der Druck recht bescheiden ist.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 8:10
von Hiha
Hmm, bei Flüssigmetall an der Stelle bin ich mir nicht sicher ob ich das gut fände...
Gruß
Hans
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 10:25
von motorang
Die Riefen sollten doch die Pumpleistung nicht beeinflussen, und die Lagerung des Außenrotors im Gehäuse auch nicht?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 12:21
von hershey
Ich frage mal ganz vorsichtig: Auftragschweissen und Nachbearbeiten?
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 12:44
von Mambu
Die Riefen sollten doch die Pumpleistung nicht beeinflussen, und die Lagerung des Außenrotors im Gehäuse auch nicht?
Die Pumpleistung wird nicht beeinflusst, aber bei großen Riefen haut der Schmierfilmdruck ab...das Flüssigmetall hätte nur eine füllende Aufgabe...
Da hätte ich jetzt keine Bange wegen dem Flüssigmetall.
100% sicher bist Du mit Buchse oder Aufschweißen + Nacharbeit (aber da ist das mit dem Ausbüchsen sicher einfacher).
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 14:40
von XT-ZRX
Ich frage mal ganz vorsichtig: Auftragschweissen und Nachbearbeiten?
Ein Fülldrahtschweißgerät hab ich ja, aber keine Maschine zur Nachbearbeitung
Ausbüchsen lassen wird dann sicherlich zu teuer, wenn ich da überhaupt jemanden finde, der das macht, also ab als Andenken in die Wohnzimmervitrine.
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 17:28
von Hiha
Da in das Loch hinein, ölgetränkten Aluguss Auftragschweißen? Das ist was für top-Gurus. Und im Vergleich zum Ausbuchsen echt extrem schwer.
Gehäuse aufspannen, ursprüngliche Bohrungslage ausfindig machen, um 2,5-3mm vergrößern, aufgespannt lassen, auf gleitpassung gedrehten Ring mit Loctite einkleben und ggf. auf Rotoraussendurchmesser+Laufspiel ausspindeln.
Gruß
Hans
Re: Riefen im Block von der Ölpumpe
Verfasst: Di Sep 05, 2023 18:35
von hershey
Ich frage mal ganz vorsichtig: Auftragschweissen und Nachbearbeiten?
Dass das keine Arbeit für die heimische Garage ist, sollte klar sein. Es gibt Spezialisten, die das machen.
Aber nicht für einen Obolus in die Kaffeekasse.