Seite 1 von 1

Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 13:57
von XT-Star
Eigentlich hätte ich meine Liebste ja für ewig im warmen Wohnzimmer stehen...
wird mir nach all den Jahren blöd vorkommen wenn sie mal nicht mehr da ist.
- und ein neues Konversationsdingens muss ich mir ebenfalls suchen, für wenn Besuch da ist ;D

Aber nun ist es bald Zeit, um sie in ihr Element zu entlassen und deshalb, Frage:

Worauf muss ich beim ersten Start bez. Schmierung auf_jeden_Fall achten?
Den Ölzauber kenn ich; natürlich das ultimative Prozedere und garantiert nichts falsch damit, aber einen derartigen Aufwand find ich - mit Verlaub - auch etwas übertrieben.

Also, was ist das angemessene Minimum um auf der relativ sicheren Seite zu sein?
Öl ist drin, Filterkammer ist entlüftet. Die Steigleitung zur Nocken-Direktschmierung würd ich am liebsten nicht wieder voneinandernehmen um da was mit ner Spritze zu fummeln... sonst noch ein Punkt wo man etwas füllen/entlüften sollte?

Ebenso:
Macht es Sinn, die Leitungen mit mehrminütigem Trockenkicken zu primen oder baut sich damit gar nicht genug Druck auf?

Herzlichen Dank für Tipps
Dan

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 15:05
von Frank M
Ölsaugleitung über dem Ritzel abschrauben und bei nach rechts gelehntem Moped den Ölkanal zur Pumpe maximal mit frischem Öl füllen.
Ölsaugleitung wieder dranbauen.
Ausreichend Öl in den Öltank füllen.
Auslassventildeckel abschrauben, etwas Öl direkt über Nockenwelle und Kipphebel spritzen (Einwegspritze), Deckel wieder drauf.
Starten und die Ölfilterkammer entlüften.
Um ganz sicher zu gehen kannst du bei im Leerlauf laufenden Moped mal vorsichtig unter den Ausslasventildeckel gucken, um sicherzustellen, dass Öl bis in den Kopf gepumpt wird. Aber Obacht, schon im Leerlauf sprudelt das da drin ordentlich.

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 15:09
von Mambu
...das Wichtigste meines Erachtens ist die Entlüftung der Leitung vom Öltank unten zum Motor. Dazu bei gefülltem Öltank die beiden M6er Svhraubem am Motoranschluss lösen und den Anschluss leicht abheben bis Öl kommt. Mehr mach ich nicht in der Beziehung. Nockenwelle sollte zuvor mit gutem Fett behandelt und oben Öl über die Ventildeckel in den Motor gekippt werden.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 15:33
von XT-Star
Hammerhaft --- genau so.
Dank euch Beiden, Weltklasse wie immer.
Dan

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 20:53
von bitbeisser
... und läuft sie schon oder kommt das noch?

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Mär 28, 2023 21:30
von XT-Star
Kommt noch; diese Woche bis und mit WE auf jeden Fall. Erst muss ich noch den Systemstecker vom Motor her montieren und andere letzte Kleinigkeiten erledigen. Dann sollte es mangels gedecktem Testplatz schön Wetter sein... später kann ich dann in der Tiefgarage schrauben aber die ganze Werkstatt muss erst dorthin verlegt werden... Hauptsache ist: Sobald angeschmissen & warmgelaufen stinkt sie natürlich nach Benzin und Farbqualm vom Krümmer/Topf u.v.m., dann kann sie nicht mehr zurück in die Whg. --- also will ich sicherstellen dass alles noch in Komfort erledigt wurde bevor sie in den Stall muss :wink: Cheers!

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Mi Mär 29, 2023 21:11
von schorschi
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Hatte mit dem Öldruck meines völlig neu aufgebauten Motors vor rund 2 Wochen auch so meine Probleme. Den Durchbruch brachte erst das Abschrauben der Ölleitung beim Ritzel, sodass die Zuleitung zur Pumpe entlüftet wurde. Der Öltank im Rahmen wurde natürlich vorher ausreichend gefüllt.

Erst dann hat die Primärpumpe gefördert. Sieht man ganz gut beim Kicken mit ausgebautem Ölfilter. Dann sollte nämlich aus den kleinen Löchern der Zuleitung von der Primärölpumpe (= in der Ölfilteröffnung im Kupplungsdeckel links vorne) bei jedem Kick ein kleiner Schwall Öl kommen. Nun den Ölfilter einbauen und über die obere Entlüftungsschraube des Deckels mit dem Ölkännchen mit etwas Druck Öl reinpumpen bis das Ölfiltergehäuse voll ist. Achtung, da passt ne Menge rein.

Nach dem Start sollte dann aus der gleichen Entlüftungsschraube das Öl sprudeln. Wer ganz sichergehen will, kann auch noch oben am Kopf die Ölleitung etwas lockerdrehen und schauen ob es da tropft oder spritzt.

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Fr Mär 31, 2023 19:46
von XT-ZRX
Ich hab die Zündkerze rausgeschraubt und die XT mit eingelegten Gang geschoben, um den Motor zu entlüften.
Eingefüllt hatte ich das Öl auch über die Ventieldeckel(-öffnungen).
Erst bis Öl aus der Entlüftungsschraube kam und dann nochmals ne Ehrenrunde mit geschlossener Entlüftungsschraube.

Re: Frühlingserwachen - erster Start seit Neuaufbau & Revision

Verfasst: Di Apr 04, 2023 19:57
von XT-Star
Nochmals Dank an Alle --- morgen schlägt die Stunde der Wahrheit, so Ogmios will.
Die Kandidatin hat sich jedenfalls schonmal vom Bock runter etwas näher zum Ausgang begeben ;D
20230404_185049.jpg