Seite 1 von 1

Lichtmaschine Korrosion und Rost

Verfasst: So Feb 12, 2023 10:40
von schorschi
Moin,
hat sich schon mal jemand mit dem Thema "Korrosion an der Lichtmaschine" beschäftigt?

Habe hier eine (eigentlich gute) Lima, die aber doch schon Rost angesetzt hat. Daraufhin habe ich Polrad und Spulen vorsichtig gereinigt und mit einem Dremel-Nylonaufsatz entrostet. Das Polrad dann noch außen mit Zinkstaubfarbe lackiert. Ich überlege die blanken Metallflächen (Polrad innen, Spulen außen) zusätzlich noch mit dünnem Rostschutzöl zu behandeln. Angeblich temperaturstabil bis 150 Grad und mit Langzeitschutz.

Hat das schon mal jemand gemacht? Oder spricht da funktionstechnisch irgendetwas dagegen?

Viele Grüße Schorschi

Re: Lichtmaschine Korrosion und Rost

Verfasst: So Feb 12, 2023 10:48
von motorang
Servus
hatte ähnliche Gedanken für mein SR500 Winter-Lichtmaschinenproblem.

Der Lichtmaschinenprofi Teichmann hat mir abgeraten, weil man nicht weiß wie sich das auf den Isolierlack auswirkt der Drahtwicklungen auswirkt (da wo ein Rostschutzöl eindringen könnte). Wir haben unterwegs schon mal eine schlechte Lichtmaschine mit WD-40 notrepariert, weils halt kurzfristig Wasser verdrängt und somit die Isolierung verbessert. Langzeiterfahrungen hab ich da auch keine.

Ich würd vor allem drauf schauen dass die Dichtung der Lichtmaschine und die Entlüftung in Ordnung ist.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Lichtmaschine Korrosion und Rost

Verfasst: So Feb 12, 2023 18:48
von XT-ZRX
Wenn Du die Spulen mit dem Nylonaufsatz und Dremel gereinigt hast, ist der Islolierlack mit Sicherheit ab, dann kannst Du dir neue besorgen oder neu Wickeln.
Ich würde die so nicht mehr einbauen, wer weiß, wie der Regler darauf reagiert.

Re: Lichtmaschine Korrosion und Rost

Verfasst: So Feb 12, 2023 19:04
von schorschi
Vollkommen blöd bin ich auch nicht. Selbstverständlich habe ich nur die blanken Metallenden an den Spulenenden sowie das Polrad entrostet also nicht die Wicklungen. Wenn die verrostet sind, ist es eh vorbei.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Rost der immer dicker wird, der Lima Funktion dienlich ist. Da halte ich ein paar Tropfen Öl auf den blanken Metallflächen schon für unproblematischer. Und der Isolierlack auf den Wicklungen muss ja ggfs. auch mit etwas Ölnebel klarkommen.