ohne dir jetzt ein Maß mit Toleranz nennen zu können hab ich noch in keinem Motor irgendeinen Verschleiß an diesen Teilen gehabt, der zu Funktionsstörungen geführt hätte.
Wichtig ist die korrekte Einbaulage beim Zusammenbau. Spuren die Zahnräder für den Kickstarter (15), die Ölpumpe (14) und die Freimachungen im Korb (2) nicht sauber ein kann man die Kupplungszentralmutter zwar trotzdem anziehen, die Druckstange ist dann aber immer zu kurz und die Kupplung rückt nicht genug aus. Liegt das Ölpumpenantriebszahnrad (14) auf gleicher Höhe wie das Zahnrad an der Ölpumpe passt alles.
Je nach dem, ob ein ein- oder zweireihiges Lager im Motorgehäuse hinter der Kupplung verbaut ist, kommt zur Scheibe (16) beim einreihigen Lager noch eine Ausgleichsscheibe dazu.