Seite 1 von 2
Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: So Jul 10, 2022 14:44
von herr_heinze
Hallo alle zusammen,
ich bin seit letztem Herbst stolzer Besitzer einer 79'er Müller-XT (Beverungen) mit 34 PS. Ich bin mittlerweile ca. 1700km gefahren und der Verbrauch hat sich um die 5,8l pro 100km eingepegelt. Das erscheint mir zu hoch, auch für 34 PS. Anfangs war die Zündkerze stets schwarz und sprang bei warmen Temperaturen schlecht an. Ich habe die Leerlaufluft-Regulierschraube mittlerweile eine halbe Umdrehung herausgedreht. Im Stand hält sie damit das Standgas gleichmäßig bei 1200-1300 U/min. Um die Elektroden herum ist sie jetzt rehbraun, sonst weiter schwarz. Anspringen tut sie jetzt beim ersten Versuch. Der Verbrauch bleibt jedoch bei 5,8l pro 100km.
Würde ein Wechsel der Hauptdüse (eine Nummer kleiner) Eurer Meinung nach neben dem Zündkerzenbild auch den Verbrauch deutlich verbessern oder ist bei dem Verbrauch der Fehler an anderer Stelle zu suchen?
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: So Jul 10, 2022 16:32
von Mambu
Hallo Herr Heinze,
5,8 l/100km sind zuviel. Ich würde erst mal den Luftfilter prüfen (Verschmutzung) und dann die Zündung kontrollieren. Wenn beides i.O. ist den Vergaser sichten. 230er HD und 25er LLD sind original verbaut. Im Zweifelsfall sollte der Vergaser mir neuen Innereien aus einem "Keyster-Kit" bestückt werden.
Was meint Meinold zu dem hohen Verbrauch?
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: So Jul 10, 2022 18:46
von herr_heinze
Hallo Manbu,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich werde Meinold nächste Woche noch einmal direkt auf den Verbrauch hin ansprechen. Er hatte sich dazu nicht geäußert, jedoch hinsichtlich des Zündkerzenbildes. Meinold sieht als Ursache für das schwarze Zündkerzenbild ein zu niedertouriges Fahren meinerseits im Zuge des Einfahrens des Motors. Er meint, dass ich noch nicht richtig fahre und ich für den Übergang eine kleinere Hauptdüse verbauen solle, bis ich richtig fahre. Ich habe daher erst einmal versucht meinen Fahrstil zu ändern, um die Auswirkungen auf das Zündkerzenbild zu prüfen (s. o.). Als nächstes würde ich nach Meinolds Rat die Hauptdüse austauschen. Aber zuvor würde ich nach deinem Vorschlag die Zündung prüfen. Ich danke Dir noch einmal und melde mich, wenn ich mehr weiß.
Beste Grüße - Martin / Herr Heinze
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 7:50
von rei97
Also:
Auch beim Einfahren:
Drehen,drehen,Drehen,
Nicht quälen, schon gar nicht bei Unterdrehzahl.
Der Lufi wird dicht sein.
Regards
Rei97
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 8:54
von martin58
Die Hauptdüse hat nur dann signifikanten Einfluss auf den Verbrauch, wenn Du häufig mind. 3/4 oder Vollgas fährst.
Für den Normalbetrieb ist Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube relevanter.
Von früher erinnere ich einen über einige 10000 KM ermittelten Verbrauch von 4,5 bis 5 Litern bei meinen XTs. Zur derzeitigen XT kann ich mangels Fahrpraxis noch nichts sagen.
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 9:41
von herr_heinze
Also:
Auch beim Einfahren:
Drehen,drehen,Drehen,
Nicht quälen, schon gar nicht bei Unterdrehzahl.
Der Lufi wird dicht sein.
Regards
Rei97
Hallo Rei97,
ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Den Luftfilter kann ich ausschließen. Der ist neu, den habe ich bereits kontrolliert. Als ich anfangs noch Startschwierigkeiten hatte, da hatte ich einmal nach Rücksprache mit Meinold Müller einen Versuch mit Starthilfespray gemacht, ohne Erfolg. Eine neue Zündkerze hatte damals die absolute Weigerung behoben.
Beim Einfahren war ich die ersten 500km auf der Autobahn mit maximal 80km/h unterwegs. Jetzt fahre ich maximal 100km/h (Landstraße), beim Beschleunigen drehe ich zwischen 3000 und 5000 U/min. Ich wohne allerdings in der Stadt, sodass ich auf meinem Arbeitsweg stets eine Viertelstunde Stadtverkehr habe. Ich habe allerdings das Zündkerzenbild auch mal nach einer reinen Landstraßenfahrt überprüft, kaum Unterschied.
Beste Grüße - Martin
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 9:49
von herr_heinze
Die Hauptdüse hat nur dann signifikanten Einfluss auf den Verbrauch, wenn Du häufig mind. 3/4 oder Vollgas fährst.
Für den Normalbetrieb ist Leerlaufdüse und die Gemischregulierschraube relevanter.
Von früher erinnere ich einen über einige 10000 KM ermittelten Verbrauch von 4,5 bis 5 Litern bei meinen XTs. Zur derzeitigen XT kann ich mangels Fahrpraxis noch nichts sagen.
Hallo martin58,
ich danke Dir für Deine Rückmeldung. Ich stehe auch dem Wechsel der Hauptdüse skeptisch gegenüber, da der Verbrauch aus meiner Sicht auch für die Originalbedüsung aus meiner Sicht zu groß ist. Zudem hatte Meinold Müller zu mir gesagt, dass der Wechsel der Hauptdüse das Zündkerzenbild verbessern soll, "bis ich richtig fahre". Daraus habe ich entnommen, dass die Hauptdüse seiner Meinung nach nicht das Probem sein sollte. Daher habe ich zunächst mit der Gemischregulierschraube experimentiert. Die Leerlaufdüse kann ich aber auch mal tauschen und schauen, wie sich der Wechsel auswirkt. Vielen Dank!
Mit besten Grüßen - Martin
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 10:13
von zimmi313
Du solltest Dich glaub erst mal mit der Funktion eines Zergasers auseinandersetzen.
Wenn ein Wechsel der Hauptdüse angeraten wäre, hilft Rumfummeln an der Gemischregulierschraube nicht, damit machst Du nur eine weitere Baustelle auf.
Grysze, Michael
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 13:01
von motorang
Der Verbrauch wäre hier am ehesten im mittleren Bereich zu beeinflussen (Nadelposition) oder (wahrscheinlicher) durch korrektes Einstellen des Schwimmerstandes. Hoher Verbrauch kann auch von eier ungeeigneten Auspuffanlage kommen, wo man mehr am Quirl drehen muss um leistung anzurufen. Oder von einer verstellten Zündung, auch das wäre ein Klassiker bei einem neu aufgebauten Motor (weil sich da was einlaufen/setzen könnte am Unterbrecher).
Der Herr Müller sollt sich da eigentlich auskennen. Würde versuchen wen zu finden der Dir die Zündung abblitzt, das ist ein sehr kleiner Aufwand.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 21:00
von XT-ZRX
Was wäre denn ein „normaler“ Verbrauch mit offenem Ansaugstutzen und sonst originalen Zustand?
Meine gönnt sich auch ca 5,5-6 L, der Motor hat jetzt nach dem Neuaufbau gut 2000km gelaufen.
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Mo Jul 11, 2022 21:16
von TT Georg
5l würde ich mal sagen und ne SR 4. wir sind ja keine 20 jährigen Jockeys mit 64kg mehr...
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Di Jul 12, 2022 8:45
von KompressorMike
[quote="TT Georg" post_id=164711 time=1657566968 user_id=312]
5l würde ich mal sagen und ne SR 4. wir sind ja keine 20 jährigen Jockeys mit 64kg mehr...
[/quote]
Das andere Bein musst Du auch mitrechnen :?
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Di Jul 12, 2022 9:19
von Karsten K
Hmm, um 6 Liter braucht mein SR Gespann.
Für ne Solo würde ich 4 l rechnen
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Di Jul 12, 2022 9:33
von Mambu
Originale SR 4,2 l, XT 4,5 l ...langjähriges Mittel...
...bin allerdings in der Jockey-Liga, gebe dafür etwas mehr Gas...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Was tun gegen zu hohen Verbrauch
Verfasst: Di Jul 12, 2022 16:37
von herr_heinze
Du solltest Dich glaub erst mal mit der Funktion eines Zergasers auseinandersetzen.
Wenn ein Wechsel der Hauptdüse angeraten wäre, hilft Rumfummeln an der Gemischregulierschraube nicht, damit machst Du nur eine weitere Baustelle auf.
Grysze, Michael
Hallo Michael,
Da hast Du etwas falsch verstanden. Ich hatte die Gemischregulierschraube herausgedreht, um das Startverhalten und den Leerlauf zu verbessern, mit Erfolg. Das war keine Reaktion auf den hohen Verbrauch. Den Vorschlag, die Hauptdüse zu verkleinern, um das Zündkerzenbild zu verbessern, hat mir Herr Müller unterbreitet. Da ging es aber auch nicht um den Verbrauch.
Beste Grüße - Martin