Seite 1 von 1

Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: So Feb 20, 2022 18:06
von donnergurgler
N' abend liebe XT-Gemeinde,
nachdem ich einige Beiträge zum Thema "Einbau der Zylinderkopfdichtung" gelesen habe, bin ich insbesondere was den Einbau mit zusätzlichen Dichtmitteln wie Hylomar oder Kupferpaste angeht nicht wirklich weiter...Bei näherer Betrachtung habe ich auch noch zwei Macken in der Laufbuchsendichtfläche entdeckt (siehe Fotos). Sind die zu vernachlässigen? Ich baue die Originaldichtung von Yamaha ein.
Vielen Dank an Euch vom Donnergurgler

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: So Feb 20, 2022 18:45
von Hiha
Das macht IMHO nix. Nimmst Du die dreischichtige Metallblechdichtung oder die weiche Kopfdichtungsvariante?
Silikon o.Ä. solltest Du, wenn überhaupt, nur um den Kettenschacht, und nur wirklich HAUCHdünn verwenden.
Gruß
Hans

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: So Feb 20, 2022 20:27
von Mambu
...ja, da bin ich dabei. :ja:

Mit der weichen Dichtung hätte ich da absolut keine Bedenken und würde getrost keine Dichtmasse verwenden.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: So Feb 20, 2022 21:22
von AndreasXT600
+1.

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: Mo Feb 21, 2022 18:09
von donnergurgler
Vielen Dank an euch...Mir fehlt einfach die Erfahrung. Ohne eure Meinung wäre ich schon das eine oder andere Mal aufgeschmissen gewesen.
Es kann also weiter gehen :dance . Ich wollte die Originaldichtung (Foto) verwenden. Ist für mich einschichtig und kostet schlappe 66€... Ich lese immer, dass die Mehrschichtige von der SR besser sein soll... Wenn ich Mambu richtig verstehe, hier eher nicht (weil nicht so flexibel)? Passt denn besagte SR-Dichtung überhaupt, oder wurden da nicht Schraublöcher geändert???
Grüße Donnergurgler

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: Mo Feb 21, 2022 22:05
von mgienke
Bei Kedo kriegst du eine flexible Kopfdichtung für ca. 15€, oder einen kompletten Dichtsatz für 38. Für mich hat das bisher immer funktioniert.

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: Di Feb 22, 2022 7:11
von Hiha
Ich kauf für die härter beanspruchten Motoren immer den Dichtsatz für die SR ab '92 oder so. Da ist dann die Metallkopfdichtung drin. Dazu sollte man aber Kopf und Zylinder planen, bzw sorgfältig auf Ebenheit überprüfen, da sich diese Mehrschicht-Stahlblechdichtung an größere Unebenheiten nicht anpassen kann.
Gruß
Hans

Re: Macken an Laufbuchsendichtfläche / Einbau Kopfdichtung

Verfasst: Di Feb 22, 2022 7:44
von Martin M
...Passt denn besagte SR-Dichtung überhaupt, oder wurden da nicht Schraublöcher geändert???
Grüße Donnergurgler
Hallo Donnergurgler,
es gibt nur wenige Unterschiede zwischen XT- und SR 500 Motor, im Bereich Zündung/Elektrik und Kupplung. Dichtungen, Simmeringe etc. sind kompatibel.

Gruß
Martin