Seite 1 von 4

uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 11:37
von XT-Star
Gibt's hier drin einen Irren wie mich, der sich ebenfalls schonmal gefragt hat, ob die bissl
längeren Standrohre der 80+ mit den Tauchrohren der älteren Modelle verbaut werden können?

Ich bin nicht der Kürzeste und hätt's von der Sitzposition her vorne gern ein wenig höher wenn das geht :ja:

LG Dan

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 11:54
von PeJo
Hi,
Ich löse das Problem an meiner 80er mit einer kompletten 550er Gabel. Standrohre sind auch noch ein Bisschen dicker.

Gruß, Peter

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 12:49
von XT-Star
Das ist ja komplett irre. Genau meine Schiene!

(- aber zuviel Aufwand für mich, weil... die Teile hab ich ja schon und
die frisch gemachten Gabelbrücken könnt ich auch vergessen...)

Ebenso: Die längeren sind viel besser erhalten, während die kurzen
offensichtlich mishandelt wurden und tiefe Kratzer wie auch einige
Rostpickel aufweisen.
(Ergo: auch die käuflichen Verlängerungen sind hier keine Lösung.)

Drum meine Hoffnung dass sich das irgendwie kombinieren lässt,
auch wenn's in eine Bastelei ausartet, funktionell aber "verthebbt"
wie wir in der CH sagen.

LG Dan

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 13:30
von PeJo
Ok,

du kannst auch deine vorhandene Gabelbrücke auf 38mm Aufspindeln lassen, dann passen die XT550er Standrohre.
Ist zwar schade um die schöne seltene 79er Gabelbrücke. :rolleyes:

Ich hab halt einen 80er Rahmen und 81er Alutank mit der Originalen Gabelbrücke, die auf 38mm Gespindelt wurde.
Da passen die XT550er Standrohre prima rein

Gruß, Peter

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 14:03
von XT-Star
Ja, mit einer 80+ würd ich das auch noch machen
(hab sogar noch eine zweifarbige von der S rumliegen)
aber mit der 79er? Auf keinen Fall.

LG Dan

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 14:53
von UweD
Hallo Dan
Da ich auch eher grossgewachsen bin, haben wir das an meiner 77er gemacht, hinten kombiniert mit 390er YSS. Funktioniert, allerdings tüftle ich noch mit dem Gabelöl herum. Selbst das 10er mit MoS2 war mir zu hart. Mit 7,5er wird’s besser, ist aber imho immer noch recht knackig.

Die XT wird höher, aber die Geometrie Lenker - Sitzbank - Fussraste verändert sich logischerweise nicht.
Wegen der Achsaufnahme kommt die 550er Gabel für mich nicht in Frage. Das probiere ich dann mal beim 80+ Projekt.
Gruss,
Uwe

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 14:55
von Ralle
Hallo Dan,
Ja, Standrohre ab Bj.80 kannst du mit den Tauchrohren von Bj.76-79 kombinieren, die werden dann aber ziemlich lang...wirst du dann paar cm durch die obere Gabelbrücke schieben müssen...am besten passt die Kombi dann auch mit etwas längeren Stoßdämpfer hinten...

Gruß Ralle

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 14:59
von Ralle
Hi Uwe,

Oh, da kamen unsere Antworten wohl was zeitgleich :ja: :wink:

Gruss Ralle

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 15:06
von rainerp65
AA3C34C9-6FDE-4BC0-B790-22D916C5D7E4.jpeg
…..
Also ich habe vorne die Standard Gabelerlängerung oben drauf und hinten die längeren YSS Federbeine. Mir reicht das mit 198 cm Körpergröße.
Gruß
Rainer

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 15:08
von rainerp65
Das Foto ist besser:
314FE7AF-8ECC-4726-8F8A-3B05A7A10F3E.jpeg

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 15:22
von XT-Star
Hoi Uwe!

Wenn ich da gleich mal nachhaken darf:

"...das an meiner 77er gemacht..."
"das" = die 80+ Standrohre in -79 Tauchrohren?

Also geht das???

Irgendwelche Modifikationen oder passt das ganze 'neue' Innenleben
einfach so ins 'alte' Rohr?

Bin Dir dankbar wenn Du da noch ein wenig ausholst.

Zum Oel... hab grad gestern irgendwo gelesen dass jemand sehr gute
Erfahrungen mit ATF Automatenöl gemacht hat.

Zitat:
"Moin, da mich ja bekanntermassen keine Oeldiskusison stört werfe ich auch gleich noch mal was ein. In der XJ 900 fahre ich ATF Oel (Automatikgetriebeoel) und bin echt begeistert. Es spricht sehr weich und schnell an und bügelt die Hubbel auf der Strasse gradezu raus. In Verbindung mit Wirth ProgressivFedern ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe die Federn vorher mit 10er Oel gefahren.... Ist aber nix für die Rennstrecke. Aber echt kommodich, so zum "dahingleiten".... nur mal so als Denkansatz..."
https://motorang.com/bucheli-projekt/gabel.htm#8

Vielleicht auch mal probieren? Wer weiss...

LG Dan

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: So Jul 25, 2021 15:26
von XT-Star
Hi Uwe,

Oh, da kamen unsere Antworten wohl was zeitgleich :ja: :wink:

Gruss Ralle
- und ich Dein "Ja, kann man" erst jetzt gesehen.

Na des is ja super... :dance Danke für Deine Bestätigung! :dance
LG Dan

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: Mo Jul 26, 2021 7:31
von mic
Hallo
Ich habe ja eine 79er und hinten sind 390er Bilsteine verbaut. Da das ganze dann ja etwas Kopflastiger wird, habe ich mich auch umgesehen was so machbar wäre. Dann vielen mir die Standrohre der 350er XT in die Hände und ersetzte diese gegen die Originalen. Das ganze fährt sich super mit Wilbertsfedern und ist relativ einfach umzubauen da alles passt. Die Holme schauen 5cm statt die ca. 3,5cm oben raus, also alles im rahmen.

Gruß Micha

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: Di Jul 27, 2021 19:54
von knorri
Mal ein ganz anderer Gedanke, bevor ich die Fahrgeometrie verschlimmbessern würde:

Ich hab einfach eine Lenker Erhöhung innerhalb von fünf Minuten verbaut. Fertig.

Knorri

Re: uuuuund weil's so schön war, gleich noch einer:

Verfasst: Di Jul 27, 2021 20:22
von XT-Star
Ummm, Fahrgeometrie?
Ich möcht ja nicht wissen lieber Knorri was Du vor 41 Jahren
zu meinem damaligen Umbau gesagt hättest...
xt_finger_600dpi.jpg
*duckundwech* :lach: LG Dan