suche Rat wegen Ampeltod
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr Sep 25, 2020 13:23
suche Rat wegen Ampeltod
Hallo Leute,
seit etwa 2000 km habe ich nun meinen Powerdynamo verbaut und ich sterbe hin und wieder den Ampeltod.
Sie springt, nach dem ich sie bei dem Gehupe und Gefluche von der Kreuzung geschafft habe, sofort wieder an.
Fühlt sich an wie eine Zündunterbrechung.
Diese Problematik ist mir mit der Kontaktzündung wissentlich nie passiert.
Die XT ist ein one kick wonder, egal ob eisig kalt oder 40 Grad im Schatten.
Also zur Lage, Kerze ist neu, Vergaser und Luftfilter ist sauber, Endtopf zum Krümmer ist dicht,
Vergaser Gummis und Lufilterkasten sind dicht, Zündung ist mehrmals abgeblitzt.
Eigentlich Alles perfekt.
Testweise habe ich das Standgas mal auf 1500 rpm hochgedreht, aber ohne Erfolg.
Blöderweise ist der Fehler nicht reproduzierbar. Ich kann sie gut 15 Minuten laufen lassen ohne dass sie
ausgeht.
Soll das an der fehlenden Schwungmasse 2.550 g gegenüber 1.460 g liegen?
Habt Ihr eine Idee?
Danke
Markus
seit etwa 2000 km habe ich nun meinen Powerdynamo verbaut und ich sterbe hin und wieder den Ampeltod.
Sie springt, nach dem ich sie bei dem Gehupe und Gefluche von der Kreuzung geschafft habe, sofort wieder an.
Fühlt sich an wie eine Zündunterbrechung.
Diese Problematik ist mir mit der Kontaktzündung wissentlich nie passiert.
Die XT ist ein one kick wonder, egal ob eisig kalt oder 40 Grad im Schatten.
Also zur Lage, Kerze ist neu, Vergaser und Luftfilter ist sauber, Endtopf zum Krümmer ist dicht,
Vergaser Gummis und Lufilterkasten sind dicht, Zündung ist mehrmals abgeblitzt.
Eigentlich Alles perfekt.
Testweise habe ich das Standgas mal auf 1500 rpm hochgedreht, aber ohne Erfolg.
Blöderweise ist der Fehler nicht reproduzierbar. Ich kann sie gut 15 Minuten laufen lassen ohne dass sie
ausgeht.
Soll das an der fehlenden Schwungmasse 2.550 g gegenüber 1.460 g liegen?
Habt Ihr eine Idee?
Danke
Markus
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2409
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: suche Rat wegen Ampeltod
...nee, grundsätzlich mit PD kann das nichts zu tun haben... kenne ich nicht ...läuft wie ein Uhrwerk bei mir. Hast Du sonst noch etwas verändert?
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
- holzschaefer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 104
- Registriert: So Nov 13, 2016 6:09
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Servus
Kontrolliere doch mal den Schwimmerabstand,22mm
bei mir war es mal eine geringe Abweichung
Gruss Uwe
Kontrolliere doch mal den Schwimmerabstand,22mm
bei mir war es mal eine geringe Abweichung
Gruss Uwe
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Warmfahren, Leerlaufgemisch einstellen.
Falls es am Kabelbaum, Killschalter oder Zündschloss liegt, könntest Du das blauweiße Kabel der PD vom schwarzweißen Kabel des Bordnetzes trennen, dann geht der Motor nicht mehr elektrisch abzustellen. Wenn der Fehler dann weg ist musst Du dort weitersuchen.
Abstellen geht erstmal auch über abwürgen, Deko oder Benzinhahn.
Wenns recht heiß ist und der Fahrtwind fehlt, kann durch die Abstrahlung des Zylinders das Benzin in der Schwimmerkammer so heiß werden, dass es zu sieden beginnt, das führt zu geringerem Auftrieb für den Schwimmer, der Pegel steigt und der Motor sauft ab.
Gryße!
Andreas, der motorang
Falls es am Kabelbaum, Killschalter oder Zündschloss liegt, könntest Du das blauweiße Kabel der PD vom schwarzweißen Kabel des Bordnetzes trennen, dann geht der Motor nicht mehr elektrisch abzustellen. Wenn der Fehler dann weg ist musst Du dort weitersuchen.
Abstellen geht erstmal auch über abwürgen, Deko oder Benzinhahn.
Wenns recht heiß ist und der Fahrtwind fehlt, kann durch die Abstrahlung des Zylinders das Benzin in der Schwimmerkammer so heiß werden, dass es zu sieden beginnt, das führt zu geringerem Auftrieb für den Schwimmer, der Pegel steigt und der Motor sauft ab.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr Sep 25, 2020 13:23
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Hallo,
ich danke Euch für die Anregungen.
den Kabelbaum, Zündschloß und das Kabel zum Notaus habe ich schon vor dem PD erneuert.
Dampfblasen scheiden aus, denke ich. Weil sie macht es auch bei 10 Grad Außentemperatur and der Ampel
auf der Landstraße.
Ich schaue mir erstmal den Schwimmerstand an und dann klemme ich mal den Killschalter und das Zündschloss
ab.
Sie springt halt super an und läuft auch perfekt. Ich darf nur nicht anhalten
Danke
Markus
ich danke Euch für die Anregungen.
den Kabelbaum, Zündschloß und das Kabel zum Notaus habe ich schon vor dem PD erneuert.
Dampfblasen scheiden aus, denke ich. Weil sie macht es auch bei 10 Grad Außentemperatur and der Ampel
auf der Landstraße.
Ich schaue mir erstmal den Schwimmerstand an und dann klemme ich mal den Killschalter und das Zündschloss
ab.
Sie springt halt super an und läuft auch perfekt. Ich darf nur nicht anhalten

Danke
Markus
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1423
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Servus,
welchen Gaser hast du ?
Was passiert wenn du vor dem
anhalten den Warmstartknopf drückst ?
LG xtrack
welchen Gaser hast du ?
Was passiert wenn du vor dem
anhalten den Warmstartknopf drückst ?
LG xtrack
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Nach dem Schwimmerstand kontrollieren: Warmfahren, Leerlaufgemisch einstellen.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr Sep 25, 2020 13:23
Re: suche Rat wegen Ampeltod
@xtrack
der Vergaser ist der VM32SS.
Mit dem Warmstartknopf habe ich es noch nicht versucht.
Wenn ich aber den Gashahn so auf 1600-1800 halte scheint sie anzubleiben.
Das Problem tritt halt selten auf und lässt sich so schwer eingrenzen.
@motorang
Ich schaue mir den Schwimmerstand und auch die O-Ringe noch an und
stelle den Vergaser dann nochmal ein.
Grüße
Markus
der Vergaser ist der VM32SS.
Mit dem Warmstartknopf habe ich es noch nicht versucht.
Wenn ich aber den Gashahn so auf 1600-1800 halte scheint sie anzubleiben.
Das Problem tritt halt selten auf und lässt sich so schwer eingrenzen.
@motorang
Ich schaue mir den Schwimmerstand und auch die O-Ringe noch an und
stelle den Vergaser dann nochmal ein.
Grüße
Markus
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1423
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Hallo Markus,
eigentlich ein echt guter Vergaser
sofern alles passt.
In welcher Raste hast du positioniert ?
LG xtrack
eigentlich ein echt guter Vergaser
sofern alles passt.
In welcher Raste hast du positioniert ?
LG xtrack
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Hallo,
Mir ist meine XT auch mal immer wieder an der Ampel ausgegangen wenn sie heiß war. Abhilfe brachte eine um eine Nummer kleinere Leerlaufdüse.
Dann noch mal ein Gedanke weil du sagt das Problem sei nicht reproduzierbar. Geht die Maschine evtl. Dann aus wenn du den Lenker in eine Richtung voll einschlägst? Das war bei mir auch mal so. Immer wenn man den Lenker im Stand voll eingeschlagen hat war die Mühle aus. Problem war ein nicht richtig verlegter Dekozug. Wenn man den Lenker voll eingeschlagen hat stand der Zug unter Spannung und hat ausgelöst, also das Ventil ganz leicht geöffnet. Und zack war die Mühle aus. Zug richtig verlegt und gut war.
Grüße Christof
Mir ist meine XT auch mal immer wieder an der Ampel ausgegangen wenn sie heiß war. Abhilfe brachte eine um eine Nummer kleinere Leerlaufdüse.
Dann noch mal ein Gedanke weil du sagt das Problem sei nicht reproduzierbar. Geht die Maschine evtl. Dann aus wenn du den Lenker in eine Richtung voll einschlägst? Das war bei mir auch mal so. Immer wenn man den Lenker im Stand voll eingeschlagen hat war die Mühle aus. Problem war ein nicht richtig verlegter Dekozug. Wenn man den Lenker voll eingeschlagen hat stand der Zug unter Spannung und hat ausgelöst, also das Ventil ganz leicht geöffnet. Und zack war die Mühle aus. Zug richtig verlegt und gut war.
Grüße Christof
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr Sep 25, 2020 13:23
Re: suche Rat wegen Ampeltod
@xtrack
Mitte
@Alteisentreiber
Mit dem Dekozug ist interessant, ist es aber leider nicht.
Morgen hole ich die Gemischfabrik noch mal raus...
Danke Euch
Markus
Mitte
@Alteisentreiber
Mit dem Dekozug ist interessant, ist es aber leider nicht.
Morgen hole ich die Gemischfabrik noch mal raus...
Danke Euch
Markus
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Wenn Du die schon draußen hast, prüf auch ob der Kanal für die Luft zum Düsenstock durchgängig ist, hatten wir in letzter Zeit öfter mal.
Stichwort "Luftdüse"
https://www.motorang.com/bucheli-projek ... r.htm#luft
Gryße!
Andreas, der motorang
Stichwort "Luftdüse"
https://www.motorang.com/bucheli-projek ... r.htm#luft
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr Sep 25, 2020 13:23
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Hallo Leute,
heute früh habe ich den Krempel mal auseinder gebaut.
Diagnose: Schwimmerstand zu niedrig.
Alles schön sauber gemacht, neue Dichtungen und O-Ringe, zusammengeschustert und neu eingestellt.
Nach der Probefahrt noch mal leicht nachjustiert.
Folge: sie läuft nun im Stand auch ruhiger, nicht mehr so zappelig, und mit 1100 rpm
stur vor sich hin. Wie meine MT01
Vorher hatte ich ein Standgas von rund 1400 rpm womit sie "einigermaßen" rund lief.
Wohlgemerkt erst nach dem PD. Mit der Kontaktzündung lief sie vorher auch ruhiger.
Aber egal, ich Danke Euch für die Hilfestellungen.
Nächste Baustelle > Auspuff löst sich langsam auf. Edelstahl ohne Flammbox ist schon bestellt.
viele Grüße
Markus
heute früh habe ich den Krempel mal auseinder gebaut.
Diagnose: Schwimmerstand zu niedrig.
Alles schön sauber gemacht, neue Dichtungen und O-Ringe, zusammengeschustert und neu eingestellt.
Nach der Probefahrt noch mal leicht nachjustiert.
Folge: sie läuft nun im Stand auch ruhiger, nicht mehr so zappelig, und mit 1100 rpm
stur vor sich hin. Wie meine MT01

Vorher hatte ich ein Standgas von rund 1400 rpm womit sie "einigermaßen" rund lief.
Wohlgemerkt erst nach dem PD. Mit der Kontaktzündung lief sie vorher auch ruhiger.
Aber egal, ich Danke Euch für die Hilfestellungen.
Nächste Baustelle > Auspuff löst sich langsam auf. Edelstahl ohne Flammbox ist schon bestellt.
viele Grüße
Markus
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Bin gespannt ob der Ampeltod damit Geschichte ist 

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Aug 09, 2020 21:33
Re: suche Rat wegen Ampeltod
Wie willst du den Auszug ohne Flammtopf denn am Rahmen befestigen, nur mit der oberen Halterung?
Die Auspuffschmiede hat mir davon abgeraten, da dann definitiv früher oder später der Halter reißt.
Die TT Version von kedo hat unten ja auch ein zusätzliches Blech, ich weiß aber nicht, was ich da als passendes Montagematerial zum Rahmen hin verwenden soll.
Grüße
Martin
Die Auspuffschmiede hat mir davon abgeraten, da dann definitiv früher oder später der Halter reißt.
Die TT Version von kedo hat unten ja auch ein zusätzliches Blech, ich weiß aber nicht, was ich da als passendes Montagematerial zum Rahmen hin verwenden soll.
Grüße
Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste