Seite 1 von 1

Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 17:02
von beary_the_bear
Habe den Motor gestern direkt noch aus dem Rahmen geholt und baue den heute auseinander.
Top-End (Nockenwelle, Ventile, Kolben, Zyinder, Steuerkette, ...) sieht gut aus.

Hatte zuerst Angst, dass die Stifte von dem Nadellager des Pleuels kommen.
Nachdem ich den rechten Seitendeckel aber runter hatte, habe ich gesehen, dass eine meiner Getriebewellen auf der Seite "in der Luft" hängt.
Sprich, dass das dortige Nadellager sich verkrümelt hatte...
WhatsApp Image 2021-05-26 at 16.52.54.jpeg
Hat jemand einen Vorschlag wieso/woher sowas kommt?
Schlechtes Lager erwischt? Irgendwas zu hart/fest verbaut?
Mitleid ist ebenso willkommen! :?

Schönen Mittwoch meine Kerle (und Kerlinnen)

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 17:13
von XTFRO
Echt voll gruselig!!!

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Mi Mai 26, 2021 19:11
von beary_the_bear
Ok. Der Motor ist in zwei und das Getriebe inspiziert.
So sah der Außenring des Lagers aus ...
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.04.38 (1).jpeg
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.04.38.jpeg
und das hier ist der klägliche rest der Innenrings?!
Ich kanns kaum glauben ...
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.04.59.jpeg
Leider haben die Laufflächen der "Getriebegreifer" (oder wie auch immer man die nennt) als auch die Laufflächen der Gegenstücke wohl angefangen zu fressen. Natürlich an genau der Welle wo sich das Nadellager verabschiedet hat.
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.09.29.jpeg
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.09.30.jpeg
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die einfach etwas "glatt" drehen kann, oder ob hier neues Material gut wäre.
Was meint ihr, liebes Forum?

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Do Mai 27, 2021 0:42
von 4takt
Ich glaube die Freßspuren an den Schaltgabeln und Getrieberädern sind ein Folgeschaden nachdem das Lager sich verabschiedet hat und die Welle einseitig nicht mehr geführt wurde.
Schaltgabel wechseln könnte reichen.
Warum das Lager in dutt gegangen ist kann ich auch nur raten. Z. B. Fremdkörper zwischen gekommen.
LG
Andreas

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Do Mai 27, 2021 7:04
von Hiha
Diese Lager gehen meistens bei unsachgemäßem Zusammenbau des Motors kaputt. Der Innenring sitzt übrigens auf der Getriebewelle und ist mit einem Seegerring gesichert. Sofern derjenige, der den Motor zuletzt zerlegt hatte, nicht vergessen hat, den Innenring einzubauen. :lol: Auf Deinem Bild sieht man die Anlaufscheibe.
Beim Tausch des Lagers immer beide Lagerteile, also auch den Innenring wechseln. Den Seegerring gleich mit bestellen.
Ausserdem hast Du Glück: Das Angefressene sind NICHT die Laufflächen der Schaltgabeln. Diese laufen im Normalbetrieb nur beim Schalten, und da auch nur seitlich an, und an den Stellen sind sie -soweit ich das erkennen kann- noch einwandfrei.
Du solltes Dir jemanden suchen, der die Gefahrenstellen des Motor kennt, und Dir bei seiner Montage zur Hand geht.

Gruß
Hans

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Do Mai 27, 2021 14:28
von XTpaule
Hallo,

ist es die Abtriebswelle, also mit dem Ritzel drauf? Das Lager gegenüber dem Ritzel?

Ich hatte mal den Simmering hinter dem Ritzel gewechselt und dabei ein Standardteil genommen, also ohne die 3 Beinchen, und bis zum Anschlag eingetrieben. Dadurch war die Ölbohrung (in der Ecke des Simmeringanschlags) zu und es konnte sich kein Öldruck zwischen dem Simmerring und dem gekapselten Lager aufbauen... Die Welle ist hohl gebohrt und schmiert das gegenüber liegende Lager. Ähm, das Distanzstück vom Ritzel , kann man das falsch herum einbauen?

Bei mir war dann nicht nur das Lager hin, sondern auch das Gehäuse.

Viele Grüße
XTPaule

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Fr Mai 28, 2021 6:36
von motorang
Servus,
ja, das eine Ende mit der "Krone" gehört ins Motorinnere, sonst kann das Öl ja nicht zur Welle. Die Distanzhülse steckt auf der Welle drauf ..

Ganz ähnlich bei SR500:
http://oldman.ratpak.de/103_Getriebe_V2.2.4.gif

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Mo Jun 07, 2021 10:37
von beary_the_bear
Hej XTPaule,
Ja das ist die Abtriebswelle mit dem RItzel gegenüber.
Der dortige Simmerring war aber der "richtige" (mit den 3 Beinchen). Danke trotzdem für den Hinweis mit der Hohlwelle.
Ich werde darauf achten!

Bin derzeit beim Zusammenbau und hoffe, dass es "nur" ein Fremdkörper war oder dass ich beim letzten Zusammenbau etwas falsch gemacht habe und etwa nicht meine ständigen Wheelies zu viel fürs Getriebe waren ;-) . Ich werde aufjedenfall extra Sorgfältig sein dieses mal!

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Fr Jun 11, 2021 15:53
von beary_the_bear
Nachtrag: Mir fiel beim Zusammenbau nun auf, dass ein Teil fehlt.
Der Stopfen am Ende der Nebenwelle auf der rechten Seite (also just da, wo sich das Nadellager verabschiedet hat).
Ich bin mir nicht sicher ob man die Schäden nun eindeutig diesem Teil zuordnen kann... aber als Hauptverdächtigen würde ich ihn momentan schon sehen. Kein Stopfen -> Kein Öl-Rückstau -> insuffiziente Schmierung -> Lagerschaden (?)

Experimentierfreudige mit zu vielen XTs und Zeit mögen mir dies gerne bestätigen/widerlegen :-)

Grüße

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Fr Jun 11, 2021 16:18
von sven
Nachtrag: Mir fiel beim Zusammenbau nun auf, dass ein Teil fehlt.
Der Stopfen am Ende der Nebenwelle auf der rechten Seite (also just da, wo sich das Nadellager verabschiedet hat).
Bestätigt: der muß unbedingt da rein!!!

Gruß
Sven

Re: Dinge die man nicht in seiner Ölwanne sehen will ...

Verfasst: Fr Jun 11, 2021 17:50
von Hiha
Jepp!