Seite 1 von 1
Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 13:19
von rei97
Also:
Trotz widriger Witterung einen XT Kupplungsdeckel vorbereitet.
Der soll lt Kunde gepulvert werden, hat aber eine Delle vom Bremshebel im unteren Bereich. Der Rest ist mustergültig.
Daher kommt mein 2K Epoxi nicht in Frage weil bei 120° ist Schluss.
http://www.kim-tec.de/produkte/kleb-und ... all-detail
Deshalb habe ich
JB Adhesive Weld 2-Komponeneten-Bindemittel Stärkster Kleber Hitze/Säurebeständig geordert, weil das mehr als 300° kann.
Bilders vor der Pampe:
Regards
Rei97
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 17:21
von Ralle
Also:
Delle ist gut, das ist aber ja auch noch gerissen/gebrochen, oder?

...wenn du da jetzt von außen Kleber drauf schmierst, dann wird das aber nichts werden, weil da kein Pulver dran haften wird.
Gruß Ralle
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 17:49
von schlork
Doch das sollte schon gehen.
Laut Beschreibung:
KIM-TEC Flüssigmetall stellt sich als flüssiges 2-Komp. Epoxidharzsystem gefüllt mit Metallpulver dar.
Es gibt z.B. auch Spachtel womit man Dellen im Blech richten kann und dann trotzdem pulvern, da ist dann auch Metall drin.
@rei
Danke, interessantes Produkt. Damit könnte man wohl auch Dellen im Auspuff richten.
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 18:04
von Mr. Polish
Wäre es mein Deckel würde ich das versuchen mit Alu-Lot zu füllen.
Gruß, Fabi
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 18:13
von rei97
Also:
Leider ist das kein SR Deckel, denn dann ginge das mit Alulot.
Der XT Deckel ist aus Mg und da wird das sehr kipfelig und nur Wenige können das schweißen und das sieht nicht immer toll aus. (baatzig)
Deshalb habe ich nach einem Epoxi gesucht, was 300° kann, weil beim Pulvern 200° entstehen und das aufgrund Metallfüllung auch beim Pulvern mitspielt.
Regards
Rei97
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 18:47
von Mambu
JB-Weld ist ein geiles Zeug und ich würde da auch große Chancen auf Erfolg einräumen!
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 19:26
von schlork
@rei97
bleibt die Frage ob JB-Weld auch Metallpulver enthält, sonst wirds problematisch mit Pulverbeschichten. Falls nicht würde ich das auf zweimal machen. Zuerst die grobe Vertiefung und danach nochmals fein drüber allerdings mit Metallspänen angemsicht
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 19:29
von Hiha
Pulver ist drin, ich würde schätzen, dass es Metallpulver ist, hab aber keine Angaben im Datenblatt drüber gefunden...
Gruß
Hans
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 19:38
von Mambu
...ja ist magnetisch das Pulver.
Ich habe damit bei meiner SR einen Magneten außen am Polrad eingeklebt, der seither zuverlässig hält. Zuvor mit Standardflüssigmetall hat sich dieser Magnet bei hohen Temperaturen stets zuverlässig verabschiedet...
Jedenfalls habe ich da beim Verarbeiten gemerkt, dass das Zeug magnetisch ist.
Braucht dafür leider sehr viel länger bis es hart ist, im Vergleich zu meinem "Standardzeug".
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 20:11
von schlork
Super Sache! Für den Krümmer der nach dem Sandstrahlen lauter Rostnarben hat, wirds trotzdem nicht reichen, für Endtöpfe wohl schon.
Re: Kupplungsdeckelreparatur
Verfasst: Di Apr 06, 2021 21:35
von Hudriwudri
Interessantes Produkt,
Ich Wüste aber nicht wieso man das nicht, va mit Flußmittel löten kann?
Grade bei heiklen Materialkombinationen greift man gern auf löten zurück.
Müsste jetzt lügen (ich hatte im Gegensatz zu gsxr1000 keinerlei Probleme beim xt Deckel schweißen) aber der Magnesiumanteil in den xt Deckeln ist ja eh eher homöopathischer Natur?
Rlg
Christian