Seite 1 von 1

Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 16:34
von tomsche
Hallo zusammen,
ich möchte die Orginalstossdämpfer meiner XT optisch aufbereiten.
Die Funktion scheint noch einwandfrei zu sein. Wenn ich den Stößel reindrücke, kommt er ohne Ruckeln ganz von selbst wieder raus.

Einfach abschleifen (Dremel, Strubbel...) abkleben und Farbe draufsprühen? Vor allem der Übergang zum Stößel scheint mir beim Lackieren problematisch.
Müssen die Gummis aus den Aufnahmen raus? Und wenn ja wie ohne sie zu zerstören? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Für hilfreiche Vorschläge wäre ich dankbar.

beste Grüße, Tom.

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 16:43
von thealien
hallo

ich hab sie gestrubbelt und lackiert...
nach einbau, aber dann doch dagegen entschieden und yss verbaut

sah so aus

Bild

gruss
Markus

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 17:28
von schlork
20200505_180618.jpg
anbei mal ein Vergleich. Einer bereits aufgearbeitet. Rate mal welcher? :wink:

- Die Dämpferaugen waren noch gut, also drin gelassen
- Stossdämpfer zerlegt wie Bild thealien d.h. Dämpfer im Schraubstock eingespannt. Spanngurt (kann man gut in der Länge verstellen) durch die Feder gezogen und dann mit Fuss im Spanngurt die Feder runter drücken (somit beide Hände frei)
- alles sandgestrahlt (vorher natürlich unbedingt den Stößel durch abkleben schützen)
- Dämpfer Body + Kunststoffhülse lackiert
- Chrom mit Dremel und Autosol poliert
- Feder Kunststoffbeschichtet

Viel Erfolg!

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mo Mär 15, 2021 18:44
von rei97
Also:
Zur De-montage der Federn habe ich mir aus Baumarktteilen für ein Türscharnier einen Federspanner gebaut. Der liegt jetzt ungenutzt in der Garage.
Regards
Rei97
federbeinpresse1.jpg

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Di Mär 16, 2021 15:33
von tomsche
Hallo zusammen,
danke für die Rückmeldungen.
Die Feder hatte ich ja schon mit der Spanngurtmethode runter. Die Infos von schlork helfen mir schon weiter.
Ich versuchs mal mit der Strubbel. Notfalls such ich mir jemand zum Abstrahlen.
Die Bilder vom möglichen Ergebnis machen ja Hoffnung.

herzliche Grüße, Tom

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Di Mär 16, 2021 17:21
von Ralle
Hallo Tom,

Die Federn würde ich pulverbeschichten lassen, es gibt nichts besseres und haltbareres dafür, falls du da Interesse hast, aber keinen Betrieb in deiner Nähe, ich habe noch paar fertige Feder-Pärchen hier, könntest du im Austausch haben :wink: ...den Rest würde ich gründlich säubern, anschleifen und mit 2K-Lack lackieren ...dann zwei neue Kunststoffhülsen und zwei neue Aufkleber drauf :ja: ..und du hast wieder ein schönes Paar

Gruß Ralle

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Di Mär 16, 2021 21:52
von schlork
Die Kunststoffhülsen kann man auch ganz gut lackieren und die Aufkleber, naja wer Wert auf absolute Orginalität legt. Aber Neugierde halber. Wo gibt es die Hülsen neu?

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 8:12
von tomsche
Hallo Ralle,
danke für das Angebot :ja: . Soll ich meine Federn irgendwie schleifen, strahlen lassen oder sonstwie aufhübschen? Bei uns gibts zwar nen Pulverbeschichter, der hat aber derzeit coronabedingt ewige Wartezeiten für so Kleinkram...Ich schick ne PN.
Das mit den Aufklebern spar ich mir. Die Orginalität geht mir nicht über alles - aber warum was gutes wegwerfen, wenn man's aufarbeiten kann.

Gruß, Tom

Re: Stossdämpfer optisch aufarbeiten

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 19:38
von Ralle
Hallo Tom,
Nein, die Federn kannst so lassen wie sie sind, mein Beschichter sandstrahlt die Teile vorher...Aufkleber muss man natürlich nicht unbedingt aufkleben, ich mein ja nur wenn eh alles auseinander ist könnte man die gleich auf den frisch lackierten Dämper kleben, kosten jetzt ja nicht Die Welt und sieht immer gut aus, ob original oder nicht.

@Schlork, die Kunststoffhülsen hat Kedo im Program, leider sind das die 76er Ausführungen, die sind minimal kürzer, aber es geht.

Gruß Ralle