Seite 1 von 2
XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Do Jan 07, 2021 20:02
von tr6pitt
Hallo zusammen,
mein Name ist Pitt, ich bin 56 Jahre alt und wohne mit meiner Familie südlich von München.
In der Hoffnung dass Ihr meine Frage nicht schon etliche Male beantwortet habt, habe ich folgendes Anliegen:
Ich besitze eine originale XT500, Bj1977 aus Italien in restauriertem, fast neuwertigen Zustand.
Nachdem ich das Motorrad in den letzten 3Jahrzehnten eingemottet aber nicht benutzt habe, möchte ich es nun wiederbeleben und eine deutsche Zulassung beantragen. Hierfür muss ich erstmalig zum TÜV.
Die Maschine hat noch den Seitenständer mit einem 10mm Bolzen und nur einer Feder. Er funktioniert perfekt, klappt aber nicht selbstständig ein. Das war damals Serie. Am liebsten würde ich das so lassen.
Aber ist so etwas (Historisches) heute beim TÜV noch zulässig, oder ist ein Umbau zwingend ?
Neben einem Bolzen mit Stift und dem Umlenkblech benötige ich eine andere (kürzere) Feder.
Könnt Ihr mir bitte sagen, was ich genau brauche ?
Welche Federlänge (reicht eine Feder ?), welchen Bolzen (mit kurzem oder langem Stift) brauche ich ?
Das Umlenkblech (bananenförmig gebogen) besitze ich, ebenfalls (leider) einen neuen 12mm Bolzen mit langem Stift.
Ich denke, alle Teile gibt es bei Kedo, allerdings konnte ich nicht genau ermitteln, welche Feder/Stiftlänge geeignet sind.
Ich würde mich über Eure Hinweise sehr freuen, Vielen Dank.
Bleibt gesund und Gutes Neues Jahr, Grüße, Pitt
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Do Jan 07, 2021 20:07
von AndreasXT600
Wenn das Ding original so ausgeliefert wurde, dann macht dir der TÜV auch den Stempel drauf. Aber abklappen muss er, denn das war bei der Auslieferung ja original auch so
Zum Seitenständer gab es erst vor ein paar Tagen einen Thread, vielleicht hilft dir das ja weiter:
viewtopic.php?f=3&t=14816
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Do Jan 07, 2021 20:17
von tr6pitt
Danke, das wäre natürlich die beste Lösung...ist original so. Er fährt nicht automatisch ein.
Ich habe den Thread gelesen, aber das Baujahr passt nicht zuz meinem Modell. Ich glaube die späteren Modelle hatten serienmäßig andere Seitenständer mit Doppelfeder, 12mm Bolzen und Rückholmechanismus.
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Do Jan 07, 2021 21:38
von schlork
Nach meinem Wissen, benötigst du eine Doppelfeder oder zwei Federn in Deutschland(Ich bitte um Korrektur sollte dies nicht stimmen) und der Ständer sollte selbstständig hochklappen. Wenn du bereits einen 12mm Bolzen hast und auch ein Bananenblech, würde dir diese Feder reichen 31186: Seitenständer-Feder-Set Universal, verzinkt, Abm. innere/äußere Feder: 127/127mm Länge. Du müsstest halt den Ständer auf 12mm aufbohren und ein Gewinde rein schneiden. Alternativ den 10 mm langen Bolzen kaufen. Müsste der 10084 sein.
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 0:40
von tr6pitt
Also doch Umbau ?
Danke für die Info.
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 1:28
von Frank M
so sieht das bei meiner '77er mit TÜV aus

- XT77-Ständerfedern-unten.JPG (17.08 KiB) 1851 mal betrachtet
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 9:30
von Mr. Polish
Interessant: Bananenbleche UND Bananenständer
Gruss, Fabi
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 9:53
von xtrack
Moin,moin
ich vermute mal
dem Prüfer wird das egal sein
wieviel Obst verbaut ist.
Einzig und allein,
er muß selbstständig einklappen.
LG xtrack
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 10:05
von TT Georg
und auch bloss nicht selbstständig ausklappen.....
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 10:07
von Frank M
Interessant: Bananenbleche UND Bananenständer

erstes Moped, die musste viel leiden...
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 10:50
von xtrack
@ Frank M,
da stimme ich dir zu.
Die ERSTE muß immer dran glauben.
LG xtrack
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:19
von schlork
Das mit dem Einklappen ist hier geregelt.
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Le ... 4E%3a%50DF
Ob eine zweite Feder benötigt wird, liegt dann wahrscheinlich im Ermessensspielraum vom TÜV, wobei der wohl schon drauf schaut.
@Frank dein Bild zeigt zwei Federn, allerdings ist der Bolzen zum Einhängen am Seitenständer bei den Baujahren bis 79 kürzer(wahrscheinlich am Rahmen auch) Kann man auf deinem Bild nicht so genau sehen, so dass normalerweise keine zwei Federn nebeneinander passen. Hast du evtl einen Ständer von einem neueren Baujahr?
Jedenfalls die einfachste und billigste Lösung für den TE ist, nur eine Doppelfeder für €4,50 kaufen und das Gewinde am Ständer auf 12mm vergrößern. So würde ich es zumindest machen. Alle anderen Lösungen sind deutlich teurer (anderer Bolzen € 17!)
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:33
von Frank M
der Ständer mit dem längeren Stift für zwei Federn war dran, da hab ich nichts geändert.
Dieses ganze Gedöns mit dem selbsteinklappenden Ständer ist ja auch wieder eine deutsche Eigenart, die sich in den mir verfügbaren Teilekatalogen (meist US) so nicht wiederfindet.
Für meine zugelassene XT habe ich mir zwei Bolzengewinde in die Ständeraufnahme geschnitten und schraube dann alle zwei Jahre um auf selbsteinklappend. Wobei diese Sicherheitseinrichtung bestimmt ihre Berechtigung hat; wer schon mal das Vergnügen hatte von einem starr rausstehenden Ständer in der Kurve ausgehebelt zu werden kann dies bestimmt auch bestätigen.
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:43
von UweD
Hallo Leute
Ich habe eine 77er XT mit CH-Zulassung daheim und kann das heute Abend mal ablichten.
ICH meine, der hat nur eine Feder, klappt aber auch automatisch ein.
Den Spass mit dem nicht automatisch einklappenden Seitenständer und Gummiknubbel unten am Ständer hatte meine XL125 damals. Das hat schon hier und da mal für Puls gesorgt. Ist am imho Gewohnheitssache. Die Yamaha Lösung war mir dann aber lieber.
Gruss
Uwe
Das Bild zeigts:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 7_ce95.gif
Re: XT 500 Bj 1977 Seitenständer TÜV
Verfasst: Fr Jan 08, 2021 11:47
von tr6pitt
Zwei Feder nebeneinander geht nicht...die Federaufnahmen sind zu kurz...ich werd`s mal mit einer kürzeren Doppelfeder und Bolzen mit kürzerem Stift versuchen...der lange Stift am 12er Bolzen ist nicht für mein Baujahr gedacht.
Wenn jemand Interesse an dem neuen 12er Bolzen hat, kann er sich ja melden.
Vielen Dank für all die Informationen
