Seite 1 von 6
Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: So Jan 03, 2021 15:12
von beary_the_bear
Frohes Neues allerseits!
Mir ist beim Zusammenbau meines Luftfilterkastens aufgefallen, dass einige Teile fehlen und ich mich nun Frage wie essentiell diese sind und wo ich besagte Teile her bekommen könnte (cmsnl hat sie nicht auf Lager und bei Kedo hab ich auch keine gefunden).
Es geht um 14, 15 und 16 im Bild.
Teilenummern: 5831443700, 5831443100 und 5831444100.
Vielen Dank vorab und beste Grüße!
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: So Jan 03, 2021 16:14
von XTFRO
Eine denkbare Möglichkeit wäre, dass all diese Gummiteile zur Dämpfung der Geräusche beim Ansaugen beitragen sollen!? Ansonsten vermitteln die Dinger dem aerodynamischen Laien erstmal den Eindruck, dass sie die Luftzufuhr in Richtung Filter und Vergaser eher behindern!?
Diese Teile heute noch irgendwo aufzutreiben, das könnte ziemlich schwierig werden …
Aber vielleicht hat einer hier in der großen Runde noch ungeahnte Reserven in petto, von denen er sich unter Umständen trennen würde!?!
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: So Jan 03, 2021 18:31
von Mambu
Hallo bäriger Bär,
essentiell sind sie nicht, aber wie bereits geschrieben geräuschdämpfend.
Ich fahre teilweise auch ohne die Teile. Das Ansauggeräusch ist halt markant bis nervig...
Die Gummis gibt es nur noch gebraucht und selten ohne komplette Kiste.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 9:16
von beary_the_bear
Danke euch beiden für die schnelle Antwort.
Hmm. Ihr redet beide von "Gummi-Teilen", wobei die besagten Teile für mich doch alle eher erstmal nach Plastik aussehen.
Die beiden Detailfotos von cmsnl (leider nur für Nr. 16) lassen mich darauf schließen.
Mir erschließt sich aber noch nicht ganz wie diese verbunden sind oder intern aussehen (bspw. mit einem extra Gitternetz versehen?).
Oder sind diese gar miteinander verbunden? (bspw. Nr. 14 und 15?).
Wenn ich diese Informationen hätte, könnte ich auch schnell was entwerfen und dann aus dem 3D-Drucker fertigen.
Danke euch in jedem Fall
LG bäri der bär.
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 9:53
von Frank M
kannst du dir wie Gummischnorchel vorstellen, die in den Luftfilterkasten eingesteckt werden. Der obere Stift an Teil 14 wird in das Loch an Teil 15 gesteckt. Drinnen gibt's kein Gitter, Filter o. Ä., die Teile dienen der Reduktion des Ansauggeräuschs. Fahren kann man auch ohne.
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 10:35
von XTFRO
Ein Kompromiss bezüglich Geräuschdämpfung am Luftfilterkasten könnte sein, zumindest die beiden 'Hutzen' nachzubilden, wie sie Teil 15 und der 'Krümmer' von Teil 16 darstellen, um die Zuluft-Öffnungen der Box abzuschirmen und so den Schall hauptsächlich nach hinten zu leiten!?
Wer Zugang zu einem 3D-Drucker hat und sich damit auskennt, sollte mit etwas Geschick relativ schnell etwas Passendes 'gebastelt' kriegen!?
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 11:17
von TT Georg
eigentlich nen fall für unseren Lakritzdistributor, der ja schon den kasten nachgebaut hat, sich mal an die Gummi ranzuwagen. oder irgendeiner von uns hier im 3D Druck.
LG
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 11:22
von beary_the_bear
Also ich werde mich mal die Tage dran machen. Leider habe ich nur die Maße für die Langlöcher im Luftfilterkasten.
Wenn jemand von euch gerade eines der Teile zur Hand hat und ein paar Maße abmessen könnte wäre das herzallerliebst.
Bisher habe ich nur PLA ("hartes plastik") gedruckt, aber die Idee etwas flexibles zu drucken reizt mich schon seit längerem...
Nun ja. erst einmal das Modell entwerfen
LG
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 11:43
von schlork
Obiges Teil würde ich z.B. ganz einfach mit zwei Schläuchen realisieren
etwas flexibles zu drucken reizt mich schon seit längerem...
Nun ja. erst einmal das Modell entwerfen
Sorry wg. OT, aber ich muss da mal nachfragen. Was benutzt du zum Entwerfen? Ich bin absoluter Neuling beim Thema 3-Druck. Das reizt mich aber schon lange und ich habe mir jetzt auch einen Drucker bestellt. Das war schon eine Wissenschaft für sich
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 11:52
von XTFRO
Würde fast wetten, dass unser höchst akribischer XT-Museums-Direktor Ralle jederzeit auf den Zehntelmillimeter genaue Daten zu diesen und natürlich auch zu den meisten anderen XT-Teilen aus seinem Fundus hervor zaubern könnte!?!
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 13:17
von beary_the_bear
Sorry wg. OT, aber ich muss da mal nachfragen. Was benutzt du zum Entwerfen? Ich bin absoluter Neuling beim Thema 3-Druck. Das reizt mich aber schon lange und ich habe mir jetzt auch einen Drucker bestellt. Das war schon eine Wissenschaft für sich
Kurzes Statement dann dazu:
Zum Entwerfen benutze ich Creo Parametrics, aber im Prinzip ist jede "vernünftige" CAD Software ausreichend, die STL-Dateien ausspuckt.
Diese Datei kann man dann in eine Software seiner Wahl zum 3D-Drucken (in meinem Fall cura ultimaker) stecken und bekommt damit seine gcode-Datei. Die enthält dann alle Informationen die der Drucker braucht (wann, wohin, wie schnell, wie heiß, etc...).
Bei Fragen schreib mich gerne einfach an.
Gerne kann ich den ganzen Prozess mal ein bisschen Dokumentieren und dann hier posten (eventuell im Off Topic?).
LG
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 16:08
von Ralle
Würde fast wetten, dass unser höchst akribischer XT-Museums-Direktor Ralle jederzeit auf den Zehntelmillimeter genaue Daten zu diesen und natürlich auch zu den meisten anderen XT-Teilen aus seinem Fundus hervor zaubern könnte!?!
Hallo

,
Könnte am WE mal paar Maße abnehmen und hier posten, vieleicht hilft das weiter
Gruss Ralle
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Jan 04, 2021 20:50
von beary_the_bear
Hallo Ralle.
das wäre optimal!
LG
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Di Jan 05, 2021 9:19
von Torsten
Bei Fragen schreib mich gerne einfach an.
Der Schnorchel sollte nicht nur UV sondern auch Benzin standhalten, wie sieht es damit aus?
Have A Nice Day
Torsten
PS: Ich wuerde einfach einen SR-Schnorchel anpassen und montieren, waere halt nichts fuer Orginalos.
Re: Fehlende Teile Luftfilterkasten
Verfasst: Di Jan 05, 2021 11:43
von hershey
Wenn's denn gummimässig sein soll, bietet sich für die im Hausgebrauch üblichen FDM-Drucker TPE als Filament an.
Behufs der Beständigkeit sehe ich da kein Problem:
https://www.filamentworld.de/3d-druck-w ... s-ist-tpe/
Ich habe zwar kein Erfahrung damit, aber die Druckerei damit soll nicht so einfach sein:
Das Hotend muss von allen Rückständen des vorherigen Filaments vollständig entfernt werden, und dann kann es schwierig sein, das Teil zerstörungsfrei vom Druckbett zu lösen.
Aber Versuch macht klug...