Seite 1 von 1

Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Sa Dez 19, 2020 14:42
von XTFRO
Dies Thema hat jetzt mit Motorrädern im Allgemeinen und mit unserer ganz einfach nur sagenhaften & unvergleichlichen XT im Besonderen nicht so wirklich direkt etwas zu tun, es mag vielleicht dennoch den Einen oder Anderen hier interessieren!?

Hier also ein einschlägiger Link zu einem sehr nett gemachten Filmchen:

https://www.youtube.com/watch?v=AZ3EDa-qM34

Und dieser Link noch für die, welche es doch etwas genauer wissen wollen:

https://www.youtube.com/watch?v=y-VWpkiIeog

Eindrucksvoll ist meiner Meinung nach, wie anschaulich mit solch harmlos wirkenden Maschinchen dargestellt werden kann, welche Auswirkungen exponentielle Steigerungen haben! Da werden die Ergebnisse ziemlich schnell buchstäblich mehr als 'astronomisch' ...

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Sa Dez 19, 2020 23:14
von Michael W.
Das passt ja auch ganz hervorragend zu dem Coronavirus-Thema. Das können sich wohl auch nur wenige die Auswirkungen der exponentielle Steigerungen der Fallzahlen vorstellen.

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Di Dez 22, 2020 13:26
von Hiha
Zum Exponentiellen gibts ja die Weizenkornlegende: https://de.wikipedia.org/wiki/Sissa_ibn_Dahir

Gruß
Hans

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Fr Dez 25, 2020 19:34
von woddel
Interessant wäre noch was für ein Drehmoment am anderen Ende rauskommt - und was man damit drehen könnte.

Gruß
Woddel

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Fr Dez 25, 2020 20:03
von xtjack
Ewigkeit naja 8)

aber welcher Hamster oder sonstige Energiequelle bringt auf ewig die Leistung um das in Bewegung zu halten :gruebel:


Jack :wink:

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Fr Dez 25, 2020 20:06
von woddel
aber welcher Hamster oder sonstige Energiequelle bringt auf ewig die Leistung um das in Bewegung zu halten
Kein Hamster - aber vielleicht ein Duracell-Hase...

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Fr Dez 25, 2020 20:19
von xtjack
Ah stimmt, den hatte ich vergessen... :eek:



Jack :wink:

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Sa Dez 26, 2020 17:32
von XTFRO
Von der Legende um die königliche Entlohnung des Erfinders des Schachspiels gibt es auch eine Variante mit Reiskörnern, die schon vor Jahrzehnten nahezu obligatorisch in Büchern über Mathematik erwähnt wurde, um das Phänomen exponentieller Steigerungen höchst anschaulich vorzuführen …

Hier ein aufschlussreicher Beitrag mit konkreten und ganz erstaunlichen Zahlen:

http://www-hm.ma.tum.de/ws1213/lba1/erg/erg07.pdf

Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Sa Dez 26, 2020 18:55
von woddel
Die Rechnung hat nur einen Fehler am Schluss. Sie rechnen mit der Reisernte von 2006 873 Jahre aus. Ich vermute aber die Reisernte selbst ist zeitweise weitgehend parallel zur Bevölkerungsexplosion expotentiell gewachsen. Vor 873 Jahren war die Reisernte wahrscheinlich winzigst im Vergleich zu heute. Vielleicht hat die Menschheit insgesamt bis heute nicht so viel Reis geerntet. Für die Darstellung der expotentiellen Entwicklung ist das aber dann nicht mehr weiter relevant.

Gruß
Woddel

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: So Dez 27, 2020 10:07
von XTFRO
Ja, das Mathematikerinnen-Grüppchen, welches diesen Beitrag zusammen stellte, hat es sich ein halt ein bisschen leicht gemacht und einfach mal mit Daten zur Reisernte aus der Neuzeit gerechnet ...
Klar, mit den Werten aus der Zeitspanne, in der das Schachspiel mutmaßlich entstanden ist, etwa zwischen dem 3. und dem 6. Jahrhundert, wäre das Ergebnis noch weit irrwitziger ausgefallen!?!

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Di Dez 29, 2020 8:52
von Torsten
Ja, das Mathematikerinnen-Grüppchen, welches diesen Beitrag zusammen stellte, hat es sich ein halt ein bisschen leicht gemacht ...
und das Lernziel nicht erreicht:
Danach haben wir die Anzahl der Reiskörner auf allen Feldern zusammengerechnet.
Dies sind: a1 + a2+ a3 + a4 + a5 + a6 + a7 + . . . + a64 = 18.446.744.039.484.029.952
Stichwort Mustererkennung: a64*2

Welcher Schueler noch etwas Spass haben wollte konnte noch die Gueterwagonlaenge bei einer Verladung ausrechnen...ich fand diese Vorweihnachtsferienueberbrueckungsaufgaben immer unterhaltsam.

Have A Nice Day
Torsten

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Mo Mär 08, 2021 9:28
von sven
a1 = 1
a2 = 2
a3 = 4
a4 = 8
...
Danach haben wir die Anzahl der Reiskörner auf allen Feldern zusammengerechnet.
Dies sind: a1 + a2+ a3 + a4 + a5 + a6 + a7 + . . . + a64 = 18.446.744.039.484.029.952
Wie erkennt man ohne große Rechnerei, daß das Ergebnis nicht stimmt?

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Mo Mär 08, 2021 9:43
von motorang
Es warat bitte wegen dem Zweier am Ende, Herr Lehrer ...

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Mo Mär 08, 2021 9:54
von sven
:mrgreen:

Re: Experimente mit der 'Ewigkeit' ...

Verfasst: Mo Mär 08, 2021 10:52
von woddel
Ups. Das ist aber schon ein Bisschen peinlich ;-)