Seite 1 von 1

Wieder mal Vergaser

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 20:01
von Jonni
Vergaser-Spezies vor!

Der Ist-Zustand:

- Motor Original, keine 10.000 gelaufen (hat nur 5 Jahre gestanden)
- Vergaser Original
- Luftfilter K&N im original-Gehäuse
- Ansaugstutzen nebst Dichtung NEU
- Gummischlauch zwischen Verg. und LuFi NEU
- Luftfilterkasten ist dicht, hat keine Risse
- Auspuff: Supertrapp nebst passendem Krümmer. 9 Scheiben, ansonsten dicht ;)

Was passiert?

Ich hatte Enormes Patschen und herzerweichendes Klingeln. Habe jetzt mittlerweile eine 240er HD und eine 30er LD drin.
Patschen ist zurückgegangen, klingeln auch. Aber beides noch vorhanden.
Ich habe mich in der Datenbank von HiHa schlau gemacht. Hat alles nichts geholfen.
Wenn ich spontan bei Vollgas den Gashahn zudrehe, dann merkt man einen kleinen Schub nach vorn --> zu mager, oder?
Extremes klingeln bei ziemlich genau 3000U/Min und dann nochmal bei etwa 4500U/Min.

Meine Idee ist nur noch wieder zu KeDo zu brummen und mir noch grössere Düsen kaufen (250 HD, 32.5 oder 35 LD)

Meine Frage an die wissenden: Kann das sein?!
Was passiert, wenn ich die Zündung etwas zurücknehme?

Jonni [willnichtschonwiedermitmotorschadenliegenbleiben]

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 20:19
von Pivovar
Meine läuft etwas fetter als normal und ich hab auch ein kurzes Schieben beim Gaswegnehmen, mach mir aber nix draus weil das schon seit 25tkm so ist, ein rasseln hab ich auch aber das liegt am Steuerkettenspanner der keine Anschlagscheibe kennt (auch ungefähr bei 3000rpm).
Scheint ein ähnliches Phänomen zu sein aber wenn noch ein Klingeln bei höherer Drehzahl dazukommt weis ich auch nicht was es sein kann.
ich hab ne 230erHD drin und ne "scharfe Nocke", einen recht offenen Luftfilter Marke Eigenbau aus feinem Drahtgitter (für was man alte Küchensiebe nicht alles gebrauchen kann), 2tes Übermass und auf dem Prüfstand 38PS.
Und das beste: heute morgen musste ich das erste mal den Choke drücken - knapp 0°C - um zu starten, dachte schon fast der wär überflüssig...

Das Script für die Ersatzteil_Preisliste hab ich übrigens fast fertig, arbeite nur noch die HTML-Feinheiten raus um´s auch schön zu machen. Wenn ich irgendwo auf der Seite deine I-Mehl-addi finde schick ich´s dir zu.

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 20:56
von healer
Moin Jonni,
investier in ein paar grössere Düsen und probier noch ein bischen. Durch so einen Supertrapp mit neun scheiben geht schon ordentlich was raus. Aber vorher solltest Du noch Bremsenreiniger nehmen und nach Nebenluft fahnden... Und ein bischen Spielerei mit der Zündung richtung Spät kannst Du auch gut versuchen.
Was tankst Du? Welche Zündkerze hast Du drin?
Bau Dir doch mal ein Nology-Zündkabel selbst, der Steamhammer hat da eine gute Anleitung.
Viel Erfolg!
Gruß vom
healer

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 23:20
von Klaus
Hallo Jonni, ...

Überprüf doch mal den Fliehkraftzündversteller. Wenn die Anschlaglaschen zu weit nach außen gebogen sind, wird die Zündung zu stark auf Frühzündung verstellt. Das erzeugt auch grausiges Klingeln.

Verfasst: Di Okt 12, 2004 7:58
von Jonni
Hallo Jonni, ...

Überprüf doch mal den Fliehkraftzündversteller. Wenn die Anschlaglaschen zu weit nach außen gebogen sind, wird die Zündung zu stark auf Frühzündung verstellt. Das erzeugt auch grausiges Klingeln.
Gibt es da ein Einstellmass?

Verfasst: Di Okt 12, 2004 10:48
von Klaus
Hallo Jonni, ...

Erkennen kann man das nur, wenn man die Zündung mit der Strobolampe abblitzt und den Motor dabei auf 3000 Touren hochdreht. Dann muß der Zündzeitpunkt nämlich auf Frühzündung gehen, daß ist die erste Markierung auf dem Rotor. Wandert der Markierungspunkt am Gehäuse über den ersten Strich hinaus und der Zündzeitpunkt im Standgas stimmt, dann liegt es genau an den beschriebenen Laschen.

Man kann die Laschen am Zündversteller verbiegen, aber nur seeehr vorsichtig. Die brechen ganz leicht ab. Oder eben einen neuen Zündversteller besorgen.

Neue Theorie

Verfasst: Di Okt 12, 2004 15:06
von Jonni
Habe jetzt ne 250er HD und ne 32,5er LD in der Tasche (35er hat KeDo nicht am Lager... )
Das probier ich nachher mal aus.

Am Thresen dort entstand eine andere Theorie: Zu mager, weil der LuFi zu WENIG Luft einläßt im verhältnis zum dicken Krümmer und dem Trapp, der seeeeeehr frei atmet durch seine 9 Scheiben ?!

--> Anfettung durch Rennluftfilter ?!

Ich werde mal den Deckel vom Luftfilterkasten aufmachen um diese Theorie zu testen.

Verfasst: Di Okt 12, 2004 15:28
von steamhammer
Moin Jonni,

ich hab' mich schon daran gewöhnt, daß selbst ähnliche Peripherie bei XTs eine völlig andere Vergaserabstimmung nötig macht.

Deine Peripherie ist nahezu identisch mit der meiner TT, nur daß ich den Silencer nicht auf dem Trapp habe:

- K&N Tauschfilter in Originalgehäuse mit den kurzen TT-Ansaugrüsseln
- Originalvergaser (der XT. VM 32)
- Krümmer mit 43 mm Innendurchmesser
- 3" Trapp mit 6 - 11 Scheiben

So fährt sie mit 30er LLD und 240er HD und Düsennadel eine Raste höher gehängt ohne Mucken. Kerze ist eine 8er NGK-Iridium und (ja, es ist so...) das Zündkabel ist als "Kondensatorkabel" gebaut, mit widerstandslosem Kerzenstecker. Zündung ist auf Standardwert eingestellt.

p.s.: wenn ich die originale TT-Auspuffanlage auf den so abgestimmten Motor montiere, habe ich noch ein nutzbares Drehzahlband von etwa 3.000 - 5.000 U/min :?

Die XT dagegen fährt mit dagegen zugestopften Sebring mit 25er LLD und 250er HD.

Jede will 'was anderes. Versuch's einfach weiter. Allerdings glaube ich nicht, daß Du über eine 30er LLD hinaus mußt.

Gruß..............Steffen

Alles nochmal kontrolliert

Verfasst: Di Okt 12, 2004 21:00
von Jonni
So,

habe jetzt 250er HD eingeschraubt. LLD habe ich erstmal bei 30 gelassen.
Morgen werde ich dann mit kleinem Besteck und einem Tütchen Düsen wieder zur Arbeit fahren...

Vorsichtshalber habe ich heute noch Ventile und Steuerkette eingestellt sowie die Zündung abermals kontrolliert. Konnte aber wieder nichts verstelltes erkennen.

Das Kerzenbild sagt mir im übrigen auch magere Verbrennung an.
Wenn das jetzt nicht hilft, dann werde ich mal experimentell die Scheibenanzahl verringern.

Fortsetzung folgt.

frühzündung

Verfasst: Di Okt 12, 2004 23:57
von traxttt
Klingeln bedeutet frühzündung.....
hast du den zündzeitpunkt mit einer Strotoskoplampe eingestellt oder nur statisch?
Normale Strotoskoplampe mit 12V an Autobatterie geklemmt und den Anschluss zum Zündkabel natürlich an deiner XT. (Ev. von masse Batterie nach masse Moped verbindung herstellen) POLE NICHT VERTAUSCHEN!!
sonst ca 20V.


Mit meinem Conrad(schrott) -Teill funst es an der XT ganz gut, aber an meinem Renault Rapid muss ich den ZZeitpunkt weiterhin nach gehör und gefühl einstellen.....
selsam gell??
thomas

Re: frühzündung

Verfasst: Mi Okt 13, 2004 10:42
von Jonni
....
hast du den zündzeitpunkt mit einer Strotoskoplampe eingestellt oder nur statisch?
Weder noch. Dynamisch mit Zigarretten-Papier :lol:

Vielleicht probier ich nochmal die Strobo-Lampe. Habe damit aber in der Vergangenheit keine so guten Erfahrungen mit gemacht.
z.Zt. ist mir aber jedes Mittel recht :(

Jonni

Verfasst: Mi Okt 13, 2004 11:25
von healer
Moin Jonni,
und wenn alle Stricke reissen, werden wir auf unserm Trip nochmal ein bischen tüfteln. Ich nehme mal vorsichtshalber die Strobolampe mit.
Habe eine von Bosch, die auch bei 6V funzt.
Was war mit Nebenluft?
Gruß vom
healer

Re: frühzündung

Verfasst: Mi Okt 13, 2004 11:26
von Klaus
Weder noch. Dynamisch mit Zigarretten-Papier
Eben genau das is das! Damit kannst du eben nur den Zündzeipunkt unterhalb von ca. 2500 Umdr. überprüfen. Aber da scheint ja dein Problem garnicht zu liegen.

Ich würde dir dringend raten die Frühzündung zu überprüfen und das geht nur mit Strobolampe. Von einer falschen Bedüsung klingelt die XT eigentlich nicht und auch nicht wegen ein paar Scheiben mehr oder weniger im Auspuff. Zuviel Frühzündung kann aber fatale Folgen haben. Mit dem gleichen Fehler habe ich mir mal einen gerissenen Kolbenboden eingehandelt, zum Glück noch rechtzeitig bemerkt. Sonst hätte es irgendwann gekracht.