Die Abnahmeklemme am Zündkabel muss richtigrum drauf, ist üblicherweise markiert.
Wenn die falschrum angeklemmt wird, springt der Blitzzeitpunkt herum und kommt mir auch schwächer vor.
Generell werden solche Pistolen ja eher gelegentlich verwendet, da kann der Taster fürs Blitzen auch leicht korrodieren - fest drücken hilft da öfter.
Zündung MUSS vor der Prüfung auf den richtigen Unterbrecherabstand eingestellt werden, und DANN erst durch Verdrehen der Grundplatte auf den richtigen Zeitpunkt. Wer am Unterbrecher direkt den Zeitpunkt einstellt stellt sich ein Bein ...
Bin beim Helmut (Rei97) wegen Unterbrecher, hatte auch schon einen der auf der Welle schwergängig war und bei hohen Drehzahlen nicht schnell genug zurückschnappte um ein ordentliches Feld aufzubauen. Kann man zerlegen und prüfen, gegebenenfalls mit Silikonfett etwas schmieren in der Bohrung oder mal zart mit der Rundfeile durchgehen ...
Gelber Funke ist aber jedenfalls zu schwach, da hilft auch kein Blitzen. kann von falschem Unterbrecherabstand (Kontaktabstand) kommen.
Falls der OK ist:
Kondensator gegen einen funktionierenden testen (jeder Zündkondensator mit 22 Mikrofarad geht da, haben nur andere Bauformen und Kabellängen, egal ob für MZ, 2CV, Fiat, Käfer, Guzzi oder was sonst halt da ist). Zum Testen kannst Du auch einen aus dem Elektronikbedarf nehmen, saubillig:
https://www.motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi2
Wichtig ist gute Masse von der Unterbrechergrundplatte zur Zündspulenbefestigung. Da kann man testweise mit einem Kabel als Bypass nachhelfen (sonst läuft das alles über Klemmungen und Verschraubungen vom Motor über den Rahmen zur Zündspule).
Auch mal den Funken ohne Kerzenstecker testen. Der Entstörwiderstand wächst im Alter manchmal gegen unendlich. An der Luft MUSS der Funke seine 6-8 mm zur Kühlrippe springen sonst ist was faul. Faustregel: Spalt an der Elektrode x 10
Dazu gibt es für Alleinkämpfer Funkenstreckentester:
Louis Zündspannungs-Prüfer
Art. Nr. 10003256
unter 10 Euro
Oder beim großen A***** um 25 Euro (Faktor 2,5!) >
https://www.amazon.de/Buzzetti-635680-Z ... B00IPBZO70
Ein brüchiges Zündkabel, das am Rahmen, Motor oder Tank anliegt kann auch Hochspannung "abzweigen" und damit den Funken schwächen. Kabel zum testen möglichst berührungsfrei verlegen bzw mit Sprühöl einjauchen (verdrängt Feuchtigkeit und isoliert ein bisserl). Auch das Kabel vom Unterbrecher hat mehr als 12V im Betrieb, da hupft schnell ein Funke wohin. Mit offenem Deckel testen und idealerweise im Dunklen dann sieht man sowas.
Und sonst ist leider zu vermuten, dass die Zündspule oder die Zündgeneratorspule einen weghaben - die halt die Du noch nicht gewechselt hast. Oder die Zuleitung (Lichtmaschinenkabelbaum). Oder ein Kabel oder Steckverbinder
Gryße!
Andreas, der motorang