Seite 1 von 1

z

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 13:58
von xt77

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 15:01
von Mr. Polish
Ich hab Silikon-Dichtmasse von Würth ganz dünn aufgetragen! Bisher keine Probleme :lol: .
Gruss, Fabi

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 15:21
von Hiha
Die nehmen viele, aber ich bevorzuge dafür das grüne Curil-T. Der Vorteil (für mich) ist, dass es a.) keine Fusseln bildet wenn man mal nicht sparsam genug aufgetragen hat, und b.) dass man es nach einer (bei mir doch öfter mal vorkommenden) Motoröffnung nur mit dem Lappen abwischen muss. Falls man vor hat seinen Motor nicht so oft aufzumachen, ist Silikon die bessere Wahl. Es gibt da auch noch ein klares Silikon von OmniFit, das ist IMHO besser, weil es härter wird, und weil mans nicht sieht..
Was auch gut ist, ist das "Flächendicht" von Loctite, ein oranges Zeugl, härtet hart aus, ist auch gut bei hochbelasteten und verzogenen Teilen (Kopfdeckel bei DR600 und XL) und gleicht dauerhaft Unebenheiten aus.
Wichtig bei allen: Gut die alten Reste entfernen!, den Aluguss dabei möglichst nicht anschaben.

Gruss
Hans

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 20:05
von ChrisX
Ich hab neulich bei der Montage des Ansaugstutzens ein Produkt von Loctite benutzt, dauerelastische Verbindung, geeignet für Getriebehälften steht drauf. Sorry, den Namen weiß ich nicht mehr aber es war ne schwarze Masse, klebt wie teufel!

flüssige Dichtung

Verfasst: Mo Okt 11, 2004 20:18
von ags
Ich benutze Würth DP 300, vibrationsfest und temperaturbeständig bis 300
°C, es hat sich gut bewährt.
Gruß !