Seite 1 von 1

Auspufffrage

Verfasst: Do Aug 20, 2020 11:29
von Kerzengesicht
Hallo Gemeinde,
bei mir steht demnächst ein neuer Auspuff an, den Alten kann man definitiv nicht mehr schweißen. Nun die Qual der Wahl : Kedo Nachbau, wie sieht es da mit dem TÜV aus ? Geht der als Nachbau durch oder erkennen die ihn als solchen gar nicht ? Wie sieht es mit dem Sebring aus, hat ABE, aber taugt der ?
Gibt es noch Alternativen zu den oben genannten?

Grüße
Bernd

Re: Auspufffrage

Verfasst: Do Aug 20, 2020 11:54
von Hiha
ICH halte vom Sebring nicht viel, ausser wenn die Flöte fehlt. Dann ists aber eine brutale Brülltüte. Der BSM kann noch viel weniger, der überhitzt den Motor weil er zu wenig Volumen und Durchlass hat.
Mit dem Peppmöller/Kedo-Nachbauaupuff hatte ich beim Tüv bisher kein Problem, die wahre Rechtslage ist mir aber nicht bekannt. Mal bei Kedo fragen...
Gruß
Hans

Re: Auspufffrage

Verfasst: Do Aug 20, 2020 12:05
von mic
Hallo
Soweit ich weiß, sind Nachbauten von org. Auspuffanlagen nicht eintragungspflichtig und dürfen betrieben werden.

Gruß Micha

Re: Auspufffrage

Verfasst: Do Aug 20, 2020 12:16
von rei97
Also:
Und blos nicht bein TÜV nachfragen.
Die wollen dann ein Geräusch und Leistungsnachweis, was den Wert der Huddel übersteigen wird.
Da heute kaum noch ein Prüfer das Moppet genau kennt, wird da noch nichtmal gefragt.
Ein guter Zustand ist immer auch ein gutes Argument beim Prüfer. Edelstahl natur ist aber ein Gegenargument.
Der schaut lieber nach den Reifen und da kanns heutzutage eher hakelig werden, weil einige Größen dann nur per Eintragung für unsinnig Geld legalisierbar sind.
Regards
Rei97

Re: Auspufffrage

Verfasst: Do Aug 20, 2020 18:49
von rainerp65
Also ich hab den Nachbau aus Edelstahl drauf. TÜV Prüfer hat das nicht interessiert.
Der hat nur Licht, Hupe, Fahrgestellnummer kontrolliert. Hat dich nicht mal drauf gesetzt.
Fehlender Rückstrahler wurde bemängelt... Plakette gabs trotzdem.
Gruß
Rainer