Seite 1 von 1

Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Di Mai 26, 2020 14:55
von lukasgustav
Moin Ihr Lieben,

ich plane dieses Jahr ein ganz kleine Tour, nur ein paar Tage, in Deutschland mit einem Freund.
Ich bin, was Reisegepäck betrifft, noch ein ziemlicher Neuling.
Habe neulich die Enduristan Blizzard Packtaschen entdeckt:
https://enduristan.at/products/blizzard ... 9357638787

Dazu käme vielleicht noch ne kleine Tank-Tasche und irgendwie obendrauf noch eine.

Da ich nur was kleines, leichtes für relativ kurze Touren suche, fand ich die eigentlich ganz ansprechend. Gibt es hier vielleicht jemanden, der damit schon Erfahrungen hat?
Würde mich freuen, von Euch zu hören!

Sonnige Grüße,
Lukas

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Di Mai 26, 2020 17:50
von Mr. Polish
Hi, der Peter aus der Schweiz kann Dir da sicherlich etwas zu sagen. Mal schauen, ob er das hier mitbekommt...
Gruss, Fabi

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Di Mai 26, 2020 18:53
von Kuntzinger
Hallo Lukas,
die Themen Taschen und Gepäck auf Motorrädern werden ja inzwischen von ganzen
Industriezweigen beackert.
Zu den "Satteltaschen" kann ich speziell nichts sagen. Aber ich bin seit vielen Jahren
auf Enduro-Kurztrips zu der Erkenntnis gelangt, dass so wenig wie möglich ein Mehr an
Fahrqualität auf dem Motorrad bringt.
Meine Lösung heißt Ortlieb 24 Liter Packtasche (von oben zu öffnen mit zwei Griffen).
Mit Ortlieb habe ich geschäftlich übrigens nichts zu tun!

https://www.ortlieb.com/de/rack-pack+K61H5

Für diese habe ich eine passende Bodenplatte aus PE in leicht gewölbter Form durch einem
dünnen Spanngurt in der Mitte und zwei aufgenietete Aluvollprofile , ebenfalls leicht im Radius,
angefertigt. Dadurch ist die Ortliebtasche gegen Durchbiegen unempfindlich und kann mit zwei
Spanngurten hinten auf dem Heck oder der Sitzbankkante fixiert werden.
Alles, was da nicht reingeht braucht man in Mitteleuropa nicht auf einem Wochentrip. die Taschen von Ortlieb sind
in der Größe anpassbar, Wasser -und Staubdicht und schwimmen sogar. (Das ideale Handgepäck auch für den Gang
ins Hotel, die Pension oder zum Flughafen )
Viel wichtiger ist die passende Kleidung mit vielen Taschen und Modifikationsmöglichkeiten ( siehe Rallyekleidung
der Profis).

PS.: Die Taschen gibt's natürlich in allen erdenklichen Größen. Aber ich bevorzuge fürs Endurowandern die 10 Liter.
der Peter ( XTracer) hat auch eine Pelicase Kofferlösung. Das ist aber die teuer und Panzerlösung :-)

Bitte die Ausführungen nur als freundlichen Hinweis zum Überdenken betrachten. Natürlich muß jeder seine eigene
Gepäcklösung finden.

Viel Erfolg.

Gruß Kuntzinger

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 11:56
von lukasgustav
Hey Kuntzinger,

danke für den interessanten Input! Ein paar Erfahrungswerte und nützliche Tipps sind immer gerne gesehen!
Ortlieb hatte ich gar nicht auf dem Zettel, schau ich mal rein!
Danke und sonnige Grüße!

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 13:57
von Mambu
Hi Lukas,

...mir hat eigentlich immer der "klassische" Ortliebpacksack gereicht...alles rein, zurollen, 2x Spanngurt und fertig. In Verbindung mit einem Tankrucksack für Vesper etc. tiptop...man braucht nicht einmal nen Gepäckträger... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 15:31
von UweD
Für Menschen mit Gardemass ist ein Gepäckträger u.U. kein Fehler, dann kann die Gepäckrolle etwas weiter nach hinten wandern.
Im Übrigen stimme ich dem „weniger ist mehr„ zu. Bei der leichten XT mit einem eh schon schweren Fahrer fand ICH eine Monster-Gepäckrolle dem Handling eher abträglich. Vor allem sonntags, wenn man ein Wochenende lang nicht viel geschlafen hatte 😎
Aber je länger man fährt, desto mehr gewöhnt man sich auch daran.
Wenn du die Ostsee umfahren willst, würd ich was Anständiges anschaffen. Wenn’s die kleine WE Tour wird, passt die Variante Mambu.

Cheers
Uwe

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 22:38
von woddel
Ich bin völlig überzeugt von den Ortlieb Taschen.
Anno '88 bin ich mit Ortlieb-Fahrradtaschen 10.000 Km durch Skandinavien getourt.
Die hingen 3 Jahre vorher 2 Monate an meinem Fahrrad.
Sie waren immer dicht. Eine habe ich sogar off-road mal hinter mir hergezogen.

Ich habe sogar noch den damaligen Ortlieb Tankrucksack.
Der ist noch genäht aus LKW-Plane und nicht geschweißt.
Das bild mit dem Zeug habe ich schon mal im Forum gepostet...
IMG_5386.jpg
Seit dem nutze ich nur noch Ortlieb-Zeug. Taschen und Packrollen.
Es bleibt sehr sicher alles trocken.
Ausnahmen waren nur 3 Islandtouren. Da habe ich doch lieber auf Alukoffer gesetzt wegen spitzer Lavakanten und so.
Aber die sind immer gleich groß, egal was drin ist.
Mit Packtaschen ist man einfach leichter unterwegs.

Die Ortliebsachen fürs Motorrad bekommt man leider nur noch bei Touratech.
Die hier empfehle ich:
https://shop.touratech.de/packtaschen-e ... proof.html
Sie sind ihr Geld auf alle Fälle wert.
Nichts ist ätzender als nasses Zeug auf einer Tour.
Ich habe meine bestimmt seit 20 Jahren im Einsatz.
Sie tun immer noch...
Und Ortlieb ist in Sachen Ersatzteile sehr kulant.

Gruß
Woddel

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Do Mai 28, 2020 11:34
von lukasgustav
Sehr cool, danke für die netten Antworten!
Wie ist denn das mit Aufliegen auf dem Auspuff? Habe nen Sebring, muss man da noch was basteln, damit die Taschen nicht direkt auf dem Auspuff aufliegen?

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Do Mai 28, 2020 11:41
von woddel
An meinerXT500 habe ich dann einfache Givi-Kofferträger dran. Die lassen sich links und rechts einfach und schnell montieren. An meiner XT250 werfe ich sie einfach drüber. Die wärmebelastung am Hitzeblech ist da gerade noch tolerierbar. Beim Sebring wird es einen Abstandhalter brauchen. Gerade wenn die Taschen neu sind ist das sonst schon blöd...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Enduristan Blizzard Satteltaschen

Verfasst: Do Mai 28, 2020 11:58
von Mr. Polish
Habe nen Sebring, muss man da noch was basteln, damit die Taschen nicht direkt auf dem Auspuff aufliegen?
Ja, mach unbedingt den Sebring weg und einen gescheiten Auspuff dran, das wäre das wichtigste. :wink:
Ein Kofferträger kann nicht schaden, ist aber nicht jedermanns Sache, aber so ein Haltebügel kann man sicherlich auch mit ein paar Handgriffen temporär modifizieren, damit da nix an heisse Teile kommt.
Gruss, Fabi