Seite 1 von 1

Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 16:29
von SRXer
Hallo,
da ich neulich im ersten Gang stecken gebleiben bin und sich nicht mehr schalten ließ, bin ich der Sache jetzt mal nachgegangen:
An der Schaltwalze hat sich das Sicherungsblech eines Stifts aufgebogen, so das der rausrutschen konnte.
Beim treten auf den Schalthebel hat der Hebel im Motor den Stift zum ausbrechen der Walze gebracht.
Was nun?
Ich tendiere dazu, den Stift wieder reinzuschieben (evtl. zusätlich mit Lagerkleber fixieren), das Blech zurück biegen und fahren. Große Kräfte treten da ja meines erachtens nicht auf und wenn, dann nicht in die Richtung des Bruchs.
Was meint ihr?
Hab wenig Lust den Block zu spalten, weil er gerade gut läuft.

Re: Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 17:04
von Frank M
ich würde vermutlich eher den abgebrochenen Schnippel abmachen, den Stift wieder positionieren, das Blech drüberbiegen und den Stift mit ein paar gezielten Schweißpunkten fixieren. Das hält bestimmt besser als Lagerkleber. Austausch der Schaltwalze durch ein gutes Gebrauchtexemplar dann bei Motorrevision.

Re: Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 17:11
von SRXer
Hallo Frank,
den Rest hab ich schon abgemacht. Schweißen ist eine Idee.
Welche Schweißart?

Danke

Re: Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 19:47
von Frank M
was halt da ist. Mig/Mag/Wig zur Not auch mit der Elektrode. Autogen wird wohl eher ungeeignet sein.

Re: Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 20:02
von Hiha
WIG oder MIG löten mit CuSi3. Das geht auch auf dem Grauguss der Schaltwalze sehr gut. Schweissen ist da immer recht schwierig, das reisst sonst gern gleich nebendran.
Gruß
Hans

Re: Gedanken zur Reparatur

Verfasst: Di Apr 28, 2020 20:32
von SRXer
WIG oder MIG löten mit CuSi3
Wer macht sowas im täglichen Geschäft?