Seite 1 von 1

Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 10:27
von die kleine XT
Hallo zusammen,
ein tolles Forum, ich lese fleißig mit, und nehme vieles auf und mit.
Wie ich ja kurz in meiner Vorstellung geschrieben habe, bin ich gerade dabei ein XT 250 zu renovieren, ( ja ich weiß, falsches Forum :) )Aber einige Dinge sind ja doch ungefähr gleich.
Der Rahmen und die Schwinge ist zur Zeit beim Pulvern, die Ersatz und Verschleißteile sind bestellt.
Meine Schrauberkenntnisse sind ganz Ok, mache viel am Auto selber, allerdings nicht im Motor, dafür reicht es dann nicht aus.
Nun war ich dabei die Gabel Dichtringe zu erneuern. Die Gabel ist zerlegt, gereinigt, neues Öl und Federn stehen bereit.
Raus machen der alten Ringe war schon ziemlicher Krampf, musste ich ordentlich heiß machen dann ging es.
Aber beim reinmachen zwei mal gescheitert und die Ringe an der Oberfläche zerdrückt. Gut, Fehlschläge gehören auch dazu und man lernt ja nie aus. Wie ist denn nun das richtige Vorgehen? Ich habe vorsichtig von Hand eingelegt. vorsichtig mit Kunststoffhammer gleichmäßig verteilt eingeschlagen bis die Ringe bündig oben am Rohr anlagen, dann versucht mit einer großen Handpresse vorsichtig bis zum Boden einzudrücken.
Beide Male nicht bis zum Boden / Anschlag gekommen, sondern Oberfläche ein bisschen zerdrückt. Jetzt sind die auch 11mm dick, können die denn so schnell verkanten?
Danke Euch und beste Grüße,
Dirk

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 11:04
von woddel
Also wenn du die Standrohre noch nicht drin hast brauchst du was rundes mit annähernd dem gleiche Durchmesser zum reinklopfen.
Nüsse aus dem Werkzeugkasten sind schön fein abgestuft im Durchmesser...

Gruß
Woddel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 11:17
von Frank M
mit einem gratfreien Durchschlag kann man den neuen Gabelsimmerring ganz am Rand umlaufend in vielen kleinen Schritten auch bis auf Grund treiben (nicht verkanten dabei). Die Version mit 'ner Nuss oder einem passenden Druckstück ist aber in jedem Fall besser.

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 11:33
von die kleine XT
Oh, so schnell schon Feedback, Danke Euch. Das mit den Nüssen habe ich im Fall 1 schon probiert, nicht auf den Grund bekommen, Oberfläche vom Ring sah nicht mehr gut aus.
Beim zweiten habe ich mir vom Schlosser ein Nylonplatte drehen lassen, die den kompletten Ring abdeckt Ring Durchmesser ist 48 Nylonplatte zum einpressen ist 47 und nen bisschen.
Auch hier hab ich den Ring nicht mackenfrei bis zum Anschlag bekommen.
Wahrscheinlich habe ich beim halten unter der Presse das Federbein ( ohne Tauchrohr) nicht ganz grade gehalten. Ich glaube die verkanten echt schnell. Ich werde nun noch mal die Aufnahme für den Dichtring im Rohr vorsichtig ausschmirgeln mit feinem Papier um ggf feinste Grate zu beseitigen, ordentlich mit Fett geschmeidig machen und dann wirklich noch vorsichtig versuchen. Hab mir schon vorsichtshalber 4 neue Ringe bestellt. Rohr warm machen ist wahrscheinlich nicht sonderlich Zielfördernd, oder?
Danke Euch und beste Grüße,
Dirk

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 11:35
von Twinshocker
Es hilft ziemlich den Sitz für den Simmerring mit dem Heißluftfön warmzumachen.
Zum reindrücken bei eingebauten Standrohr kannst du den alten Simmerring verwenden: Einmal durchsägen dann geht er danach gut raus.
Zum reinschieben nimmst du die Gabelbrücke und klemmst sie ein Stück weiter unten drauf.

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 11:39
von Frank M
die überstehenden Dichtlippen sollten beim Eintreiben nicht gedrückt werden, daher halte ich eine geschlossene Platte für nicht sinnvoll. Ein Ring wäre besser, der die inneren Dichtlippen freilässt. Warmmachen des Tauchrohrs war bei mir noch nie nötig. Deine neuen Simmerringe haben sicher den richtigen Außendurchmesser?

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 12:00
von die kleine XT
danke, das sind gute Hinweise. Die Simmeringe habe ich beim Niederländer anhand E Teile Liste bestellt, aber auch der Gedanke das die ggf. falsch sein könnten ist mir schon gekommen also noch mal recherchiert und es ist so wohl alles in Ordnung mit den Maßen. 48x35x10,5 bzw11.
Vielleicht ist es einfacher mit Standrohr einzubauen, das ist mir natürlich noch nicht in den Sinn gekommen.
Wo wir gerade dabei sind, die Gewinde für die Aufnahme der Schrauben zur Befestigung des Krümmers am Zylinder sind wohl ausgenudelt, ich dachte erst, ach machste nen Heli coil rein, nun lese ich, das das gar nicht so gut sein soll bei Thermisch belasteten Teilen, schwupps und schon wieder verunsichert. Original gehört da ne M6 25mm rein.
Was meint Ihr?
Danke und Grüße,
Dirk

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 12:15
von Twinshocker
Ein richtig gesetzter Helicoil ist im Alu sogar besser als vorher.
Es gibt hochbelastete Leichtmetallteile bei denen schon ab Werk solche Gewindeeinsätze verwendet werden.

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 12:25
von Frank M
für meinen Teil bin ich nicht so ein Freund von diesen Helicoil "Rombendrähtchen", weil sie sich gern bei späteren Demontagen wieder mit rausdrehen und dann oft das nächste Gewindeübermaß fällig wird. Dünnwand-Ensatbuchsen sind hier das Mittel meiner Wahl. Da im Bereich der Krümmerbefestigung auch nicht sooo viel Material für immer größere Gewinde zur Verfügung steht würde ich hier eh auf Stehbolzen umsteigen, die im Kopf eingeschraubt bleiben können und den Krümmerflansch künftig mit metallisch selbstsichernden Muttern anschrauben.
Auspuffmuttern.png
Auspuffmuttern.png (180.57 KiB) 3327 mal betrachtet

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 13:20
von die kleine XT
das mit den Stehbolzen ist auch eine gute Idee. Time Sert von Würth und Ensat Buchsen hatte ich auch schon auf dem Schirm. Ich wusste aber noch nicht, das es die Ensat auch als Dünnwand gibt, das ist doch gut, denn ich weiß nicht ob für normale da genug Material ist. Das muss ich noch mal ganz genau messen.
Jedenfalls werde ich Euch auf dem laufenden halten. Bis jetzt gibt's auch noch nix zu sehen. Ich werde bestimmt das eine oder andere Mal noch mal mit Fragen auf Euch zukommen.
Tolle Truppe hier !

Beste Grüße,
Dirk

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 19:14
von YAMAHARDY
Hallo,

Da die Dichtlippen der Simmeringe „nicht“ höher liegen als der äußere Ring, würde ich mir keine Gedanken machen um sie mit einer geschlossenen Platte einzuschlagen.
Da sie mit der ja nicht in Berührung kommen.
Dadurch mehr Auflagefläche und weniger Risiko des verkannten.

Ich habe mir dafür so ein Teil gebaut :


Gruß, Hardy

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Do Nov 14, 2019 19:24
von TT Georg
Das ist ja wieder wie xt350.... mit den stehbolzen... kannst auch deinen m6 einkleben.
Meld dich mal eher bei uns im xt350.de an...
Das triffst in einigen Fällen evtl. Besser.
Gruss

Re: Einbau Gabelsimmeringe

Verfasst: Fr Nov 15, 2019 6:56
von die kleine XT
Hallo zusammen,
ganz lieben Dank für die guten Hinweise und Tipps.
@ Hardy, ja so ähnlich sieht meine Einbauhilfe auch aus, nur ohne " Stiel", aber mit dem Stiel dran ist auch ne super Idee.
@TT Georg, ja, ich weiß, ist nicht unbedingt das richtige Forum für ne 250ér aber dennoch sind hier viele Mitglieder, die unglaublich viel Ahnung haben vom schrauben an schon etwas betagten Yamaha Enduros. Da das 250èr Forum wohl nicht mehr existiert, oder ich ein paar Jahre zu spät mit meinem Vorhaben angefangen habe, bin ich froh über jeden Ratschlag, Hinweis oder Tipp.

Danke und Grüße,
Dirk