Seite 1 von 1
Fussraste festgerostet
Verfasst: So Jul 07, 2019 22:38
von Robin O.
Liebe Leut',
Nigrin Hochleistungsrostlöser eingesetzt - mehrfach - nix bewegt sich.
Tagelang im Ölwickel gehalten - nix bewegt sich.
Mit dem Hämmerchen sanften Nachdruck verliehen - nix bewegt sich.
Was kann man tun?
Schon mal danke für eure Vorschläge und Ideen.
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: So Jul 07, 2019 23:01
von TT Georg
mach doch mal heiss und dann rasch kalt... oder umgekehrt, acetylen brenner erfahrung vorrausgesetzt... dann das kältespray.
gibt von würth noch was, blue ice...
gruss
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: So Jul 07, 2019 23:18
von Mr. Polish
Wenn's mit Gewalt nicht geht war's zuwenig!
Gruß, Fabi
Re: Fussraste festgerostet?
Verfasst: So Jul 07, 2019 23:20
von UweD
Hallo Robin
Mit welcher Fussraste hast du das Problem? Sozius oder Fahrer?
Bei der Fahrerfussraste gab es m.W. Auch zwei verschiedene Versionen. Hab gerade keine Bilder zur Hand. Vielleicht kannst du mal eins von deiner einstellen?
Gruss
Uwe
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 7:46
von Robin O.
mach doch mal heiss und dann rasch kalt... oder umgekehrt, acetylen brenner erfahrung vorrausgesetzt... dann das kältespray.
gibt von würth noch was, blue ice...
gruss
Hi Georg,
Acetylenbrenner geht nicht, leider keine Werkstatt sondern nur Garage. Kartuschenbrenner zum Hartlöten ?!? Reichen die Temperaturen? +- 450 C.
Gruß Robin
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 8:51
von Twinshocker
........
Mit dem Hämmerchen sanften Nachdruck verliehen - nix bewegt sich.
Was kann man tun?
.........
Hier liegt der Fehler.
Nimm keinen Hammer somdern einen HAMMER !!!
Gasbrenner sollte zum warmmachen auch locker reichen
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 9:35
von Frank M
meist gammelt die linke Fahrerfußraste auf der Verzahnung fest. Vermutlich weil sie keine Schläge vom Kicker bekommt und Richtung Wasserablauf steckt, wenn das Moped nass auf dem Seitenständer steht.
Mit etwas Improvisation geht auch ein Zweiarmabzieher. Bei den alten Fahrerfußrasten geht's einfacher, die hatten noch einen Schlitz für 'ne Klemmschraube, den man aufspreizen kann.
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 13:56
von Hiha
Da die Ausladung für die Klemmschraube im Schmiedeteil ja noch vorhanden ist, könnte mans ja schlitzen, und danach eine Klemmschraube anbringen. Sofern man mit dem Sägeblatt hinkommt, oder mit dem Flexscheibchen...
Hans
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 14:08
von Martin M
Bei meiner XT hab ich die Rasten kürzlich auch versucht abzubekommen.
Mit einem Abzieher für Kugelgelenke, den ich noch aus früheren Zeiten hatte, und Wärme hat es allein nicht geklappt. Dann von der jeweils anderen Rahmenseite aus, am Motor vorbei, mit Hammer und Rundmaterial kamen die Rasten Recht schnell runter.
Gruß
Martin
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 15:21
von Frank M
Da die Ausladung für die Klemmschraube im Schmiedeteil ja noch vorhanden ist, könnte mans ja schlitzen, und danach eine Klemmschraube anbringen. Sofern man mit dem Sägeblatt hinkommt, oder mit dem Flexscheibchen...
Hans
jein, hab ich schon mal probiert. Der Grundträger ist ziemlich hart, Schlitzen mag noch gehen, Bohren und Gewindeschneiden wird nicht sooo einfach.
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: Mo Jul 08, 2019 18:26
von Robin O.
........
Mit dem Hämmerchen sanften Nachdruck verliehen - nix bewegt sich.
Was kann man tun?
.........
Hier liegt der Fehler.
? Kommt drauf an, wie man es sieht... denn "nach fest kommt ab"
Besten Dank aber für die Motivation.
Nimm keinen Hammer somdern einen HAMMER !!!
Gasbrenner sollte zum warmmachen auch locker reichen
[/
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: So Aug 04, 2019 8:43
von Robin O.
meist gammelt die linke Fahrerfußraste auf der Verzahnung fest. Vermutlich weil sie keine Schläge vom Kicker bekommt und Richtung Wasserablauf steckt, wenn das Moped nass auf dem Seitenständer steht.
Mit etwas Improvisation geht auch ein Zweiarmabzieher. Bei den alten Fahrerfußrasten geht's einfacher, die hatten noch einen Schlitz für 'ne Klemmschraube, den man aufspreizen kann.
Hi Frank,
die Idee mit dem Zweiarmabzieher hat mir gut gefallen. Allerdings komme ich mit den Greifern nicht hinter die Raste sondern, und das auch vielleicht höchstens zwei Millimeter, hinter die Halteplatte des Mittelständers. Rutscht ab. Fixierung des Abziehers mit einer Schraubzwinge hilft. Aber der Dorn des Abziehers geht in das Gewinde der Befestigungsschraube der Raste. Muss man bedenken und vielleicht eine flache Mutter zum Schutz des Gewindes einlegen. Nun sind die ersten zwei, drei Gewindegänge platt und die Raste hat sich keinen Millimeter bewegt.
Re: Fussraste festgerostet
Verfasst: So Aug 04, 2019 15:56
von rainerp65
..also ich habe meine Fußrasten (und die waren verdammt fest) mit nem Abzieher (2 oder 3 Krallen) abbekommen.
Is ne 86er 1U6. War zwar etwas fummelig bis der Abzieher mal gegriffen hat, aber dann gings leicht. Das schwierigste iss wie immer nur der erste Millimeter.
Gruß
Rainer