Gaanz großer Motor & Vorstellung
Verfasst: Mi Jun 12, 2019 16:22
Moin zusammen,
als Universalschrauber komm ich nicht häufig ins XT Forum aber jetzt wirds mal Zeit
und stelle nach langem stöbern fest das hier die richtigen sitzen.
Ich bin vom Fach und schraube an allem was min. 20 Jahre alt und Luftgekühlt ist. Yamahas sind mir bislang die liebsten.
Momentan habe ich etwas in Arbeit was in einen XT Rahmen soll. Ein 48T Motor von einer 84er SR. Die Idee war dass durch den Hubzapfenversatz von KEDO mehr Drehmoment von unten kommen soll. Dazu hat mir mein damaliger Motorenbauer einen 95er Wahl Kolben empfohlen (mit Carillo pleuel). Zylinder (gebohrt, gehohnt und mit Zugentlastung an allen Ankern) und Kurbelgehäuse aufgespindelt. Fussadapter ist momentan auf 4mm gemacht, längere Steuerkette und Hydraulischer Spanner am Start.
Da es nix wildes werden sollte (ich vermisse bei der XT ein wenig den Durchzug von unten sowie er bei den alten langhubigen Einzylinderengländern vorhandenist) bin ich jetzt noch etwas ratlos bzw. uninspiriert was den Kopf betrifft. Die Nocke wollte ich orignal lassen, die Ventile auch, Vergaser TM36 und Supertrapp 4" Dämpfer.
Wie nur geh ich jetzt mit dem Brennraum um? (werde heute erstmal auslitern und Verdichtung berechnen)
Durch den Kolben ergibt sich eine unschöne Quetschkante hat jemand Erfahrungen mit selbst bearbeiten oder ist hier eher jemand mit einer Fräse zu empfehlen? Ich habe genügend "negativ" Tuning im Werkstattalltag erleben müssen weshalb ich mich an Leute mit Erfahrung wende bevor ich in dieselbe Kerbe haue.
Über Sinn und Unsinn der ganzen Veranstaltung brauchen wir nicht zu reden. Frage ist eigentlich ob das so Überlebensfähig sein kann wenn man den Kopf anpasst. Haltbarkeit vor Leistung!
Viele Grüße & Danke im Vorraus!
David aus Düsseldorf
als Universalschrauber komm ich nicht häufig ins XT Forum aber jetzt wirds mal Zeit

Ich bin vom Fach und schraube an allem was min. 20 Jahre alt und Luftgekühlt ist. Yamahas sind mir bislang die liebsten.
Momentan habe ich etwas in Arbeit was in einen XT Rahmen soll. Ein 48T Motor von einer 84er SR. Die Idee war dass durch den Hubzapfenversatz von KEDO mehr Drehmoment von unten kommen soll. Dazu hat mir mein damaliger Motorenbauer einen 95er Wahl Kolben empfohlen (mit Carillo pleuel). Zylinder (gebohrt, gehohnt und mit Zugentlastung an allen Ankern) und Kurbelgehäuse aufgespindelt. Fussadapter ist momentan auf 4mm gemacht, längere Steuerkette und Hydraulischer Spanner am Start.
Da es nix wildes werden sollte (ich vermisse bei der XT ein wenig den Durchzug von unten sowie er bei den alten langhubigen Einzylinderengländern vorhandenist) bin ich jetzt noch etwas ratlos bzw. uninspiriert was den Kopf betrifft. Die Nocke wollte ich orignal lassen, die Ventile auch, Vergaser TM36 und Supertrapp 4" Dämpfer.
Wie nur geh ich jetzt mit dem Brennraum um? (werde heute erstmal auslitern und Verdichtung berechnen)
Durch den Kolben ergibt sich eine unschöne Quetschkante hat jemand Erfahrungen mit selbst bearbeiten oder ist hier eher jemand mit einer Fräse zu empfehlen? Ich habe genügend "negativ" Tuning im Werkstattalltag erleben müssen weshalb ich mich an Leute mit Erfahrung wende bevor ich in dieselbe Kerbe haue.
Über Sinn und Unsinn der ganzen Veranstaltung brauchen wir nicht zu reden. Frage ist eigentlich ob das so Überlebensfähig sein kann wenn man den Kopf anpasst. Haltbarkeit vor Leistung!
Viele Grüße & Danke im Vorraus!
David aus Düsseldorf