Seite 1 von 1
12V Zum Sonntag.
Verfasst: So Jun 02, 2019 10:39
von Thoom
Morgen mit Xtler.
Eigentlich ist meine Frage ganz einfach in einem Satz gestellt... habe den alten 12 v Umbau an meiner Xt verbaut mit dem Zusatz kabel an der LIMA, will aber jetz einfach den normalen Regler von kedo reinmachen weil der alte Gleichrichter den geist aufgegeben hat.
Frage: Muss ich die Lima abziehen und die Kabel in den Urzustand zurück bringen oder kann ich das Zusatz kabel irgend wie so mit verschalten.??
Da es der Wunderlich umbau ist glaube ich ja wenn ich das "Neue" Kabel mit dem weißen verschalte erziehe ich den selben effekt wie lma abziehen und das ganze wieder zurück baue.
http://www.motorang.com/roebi/W_XT_12V_anleitung.pdf
Lg und Schönen Sonntag
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: So Jun 02, 2019 12:30
von XTFRO
Die zusätzliche Ader kommt vom 'unteren' Ende der Lichtspule und wird einfach an geeigneter Stelle auf Masse gelegt, um den ursprünglichen Schaltzustand der XT-LiMa wiederherzustellen. Und wenn Du schon dabei bist, solltest Du vielleicht lieber an den ultimativen(!) Röbi-Regler denken, der nicht nur meiner Meinung nach derzeit das Optimum für eine Stromversorgung der XT auf 12V-Niveau darstellt …
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: So Jun 02, 2019 22:42
von Thoom
Schon viel über den Röbi gelesen allerdings habe ich alle 12V Teile ink Regler beim kauf dazu bekommen und wie soll ich sagen, die 100 Euro für den Röbi dachte ich einfach mit 10 Euro für ne 35W H4 zu kompensieren. Sollte ja auch reichen und Nachts fahr ich eh nie
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Mo Jun 03, 2019 6:21
von motorang
Jo.
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Mo Jun 03, 2019 7:12
von XTFRO
Wer kaum nachts fährt, dem mag solch mittlere Lichtausbeute wohl durchaus genügen!? Ich persönlich jedoch möchte die volle Lichtleistung meines per Röbi-Regler gespeisten H4-Scheinwerfers nicht mehr missen, schon allein wegen der eigentlich kaum noch übersehbaren Signalfunktion! Einer meiner alten Enduro-Kumpane, der bei einer Ausfahrt mal vor mir her fuhr, meinte hinterher, es hätte ihm doch beinahe die Augen 'verblitzt' beim Sichten meines Flak-Scheinwerfers im Rückspiegel ...
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Mo Jun 03, 2019 20:42
von Thoom
Habe jetz den Plug and play Regler eingebaut, allerdings habe ich nur 7 V Dc am Ausgang bei 3,500U/m, jemand Erfahrungen damit ?
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Di Jun 04, 2019 0:03
von motorang
Wo hast Du das zusätzliche Kabel aus der Lichtmaschine denn jetzt angeschlossen?
Und: wie im von Dir verlinkten PDF zu lesen wurden da auch andere Sachen umgebaut. Hast Du die auch wieder zurückgebaut?
Der KEDO-Regler ist nur auf einem Originalsystem Plug&Play.
Ist das der von Dir neu eingesetzte Regler?
https://www.xt500parts.com/media/anleit ... _50544.pdf
Welches Zündschloss verwendest Du?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Di Jun 04, 2019 10:27
von Thoom
Ja habe genau den Regler drinnen, hatte den erst des Kabelbaums wieder zurück auf Original gebaut.
Habe jetzt erst mal versucht den Regler als solches ans laufen zu bekommen ohne alles an zu schließen.
Der Gleichrichter sollte ja auch wenn ich ihn direkt mit dem Ac Stom der Lima versorge ein DC Signal ausgeben, was er ja auch tut aber halt nur 7 V. (Ohne angeschlossene Verbraucher) Oder kann ich mit meinem normalen Multimeter nur nicht richtig die gesamte DC Spannung Messen, weil es ja nur den Gleichanteil misst und dieser bei ner so einfach Gleichgerichteten Spannung ja nicht so sauber ist?
Echt ein Großprojekt meine XT

Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Di Jun 04, 2019 11:07
von Hiha
Ohne Batterie und ohne Verbraucher ist das normal. Mit dem Multimeter misst man da nur Mist, eine angeschlossene Birn sagt da mehr aus, an der kannst Du dann auch eine einigermaßen sinnvolle Spannung messen. Einigermaßen deshalb, weils kein schöner 50Hz-Sinus ist, auf den die normalen Messgeräte aber geeicht sind.
Gruß
Hans
Re: 12V Zum Sonntag.
Verfasst: Di Jun 04, 2019 11:40
von XTdirk
Wer kaum nachts fährt, dem mag solch mittlere Lichtausbeute wohl durchaus genügen!? Ich persönlich jedoch möchte die volle Lichtleistung meines per Röbi-Regler gespeisten H4-Scheinwerfers nicht mehr missen, schon allein wegen der eigentlich kaum noch übersehbaren Signalfunktion!
Wer keinen super duper Robi Regler hat, oder sogar noch mit 6V rumfährt, kann tagsüber auch mit Fernlicht fahren, so wird man auch gut gesehen. Sobald es dämmert natürlich wieder auf Abblendlicht schalten, wir wollen ja niemand blenden....
Achtung, ist nicht STVO konform! Auf eigenes Risiko! Ich übernehme keine Haftung! Nicht zur Nachahmung empfohlen!