Seite 1 von 1

Beefer zum Pulvern?

Verfasst: Mo Apr 01, 2019 20:34
von TT Georg
Moin Jungs und mädkens!

man wird ja nun regelrecht vollgeballert mit den Angeboten von diesen Beefern.
Aber nun bin ich ja Vegan.
Will da aber irgendwie doch mal mit Hipp sein.

https://www.real.de/product/332367319/? ... gKvKfD_BwE

Ob man in dem Ding nicht auch kleine Anbauteile pulvern kann?

Was meint ihr?

hat da einer Erfahrung mit?

wer weiss, evtl. bekommt man ja auch, einen durch s schallern schwatt gewordenen Vergaser, mit passend aufgetragenen Silberbesteck putzmittel, wieder blitzeblank?

weiss da der Vergaserguru was dazu?

Danke schön liebes Forum.

georg

Re: Beefer zum Pulvern?

Verfasst: Di Apr 02, 2019 6:58
von Hiha

Aber nun bin ich ja Vegan.
Da bin ich dann ausgestiegen. :lol:
Hans

Re: Beefer zum Pulvern?

Verfasst: Di Apr 02, 2019 11:48
von rei97
Also:
Teile, die eine gewisse Maßhaltigkeit (z.B. Gewinde) brauchen, wüede ich nicht pulvern, weil der Lackauftrag einfach zu dick ist. Zudem sind gepulverte Stahlteile ohne Vorbehandlung oft von Unterwanderung betroffen.
Zudem braucht man für das Pulvern eine Kabine in der die Teile an Spnnung angelegt aufgehängt werden, damit das Pulver angezogen wird. Dann noch der Ofen und die Wirtschaftlichkeitsgrenze ist dafür bei Weitem überschritten.
Gerade bei Stahlteilen verwende ich gerne einen Kaltzinklamellenlack. Der ist recht schnell trocken und hat eine Korrosionsfestigkeit von 500std Salzsprühtest und bei Gewindelehrenhaltigkeit. (z. Vergl hat gelbglanzverzinken keine 50std) Wenn dann noch eine vom silbern abweichende Farbe gewünscht ist, einfach 1K drüberlacken.
https://www.rostio.de/rostio-profi-zink ... erung?c=22
Regards
Rei97