Doofe Frage Sebring und Gepäckträger

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
smg

Doofe Frage Sebring und Gepäckträger

Beitragvon smg » Fr Sep 17, 2004 11:59

Hallo,
habe leider nocht nicts darüber gefunden. Wie kann man den Gepäckträger besfestigen wenn der Auspuff von Sebring dran ist?
Da möchte ich kein Murks machen, möchte nicht das da was passiert wenn der Gepäckträger beladen ist.
Danke und Gruss
Max

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Sep 17, 2004 12:05

Hast du ein Bild ?

Gruß.

Jeanjean

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Sep 17, 2004 12:15

Häh? Ich glaube zwar, ich versteh die Frage nicht ganz, antworte aber trotzdem mal:
der Sebring wird an den gleichen Haltepunkten wie der Originaltopf montiert, dem Gepäckträger (oder meinst Du Kofferträger???) ist das ziemlich egal, nur musst Du dann evtl. längere Schrauben an der Kotflügelhalterung montieren, aber das sollte kein Problem darstellen!
Falls Du aber einen Kofferträger anbauen willst wird es komplizierter :roll: !
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :razz:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
toadfoot
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jul 11, 2003 9:09
Wohnort: Ruhrpott (Herne)
Kontaktdaten:

Beitragvon toadfoot » Fr Sep 17, 2004 13:22

Hallo,

ich denke, ich weiß, was Max meint. (Habe nämlich das gleiche Problem :D ).
Der Gepäckträger (original Yamaha xyz) hat unter der Gepäckfläche links und rechts einen Unterzug. Dieser stößt ganz einfach von oben auf den Enduro (bei mir "-1") Endtopf.
Bild dazu habe ich gerade nicht. Ich habe auch noch nicht weiter darüber nachgedacht (Gepäck kann man schließlich auch auf die Sitzbank schnallen).
Was nicht geht, ist ein "höherlegen" des Gepäckträgers mittels Blechlaschen, da ist nämlich der Rahmen im Weg.

Kick it
Dirk Bild

Benutzeravatar
lachi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
Kontaktdaten:

Beitragvon lachi » Fr Sep 17, 2004 13:46

die probleme hatte ich auch mit einem orginal yamaha XT 500 gepäckträger, passte weder mit sebring noch mit supertrapp (der orginal endtopf ist wohl "schmaler"), also wieder ab in die bucht damit. hat jemand erfahrung mit den hepco & becker kofferträgern ??? sind die stabil genug für 30 L aluboxen ??? nachdem ich jetzt wieder mit nem kofferträger aus der bucht - http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 7919122027 - auf die schnauze gefallen bin, denke ich ernsthaft über die anschaffung eines neuen kofferträgers nach.
Yamaha XT 500 1U6 131699

Das ist nicht tot, was ewig liegt,
bis das der Tod die Zeit besiegt ...

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Fr Sep 17, 2004 14:37

Moin,

ich hatte den H&B Grundträger fürn Topcase mit dem Enduro 2 montiert. Bis auf durchvibrierte Endtopfschelle und steigendes Vorderrad im Soziusbetrieb ( passiert auch ohne Träger ) :D hatte ich keine Probleme. Ich habe den Träger aber erstmal aus optischen Gründen wieder abgemacht.
Auf dieser netten Fotomontage von Ralfi kann man es vielleicht noch erkennen .
Bild

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Sep 17, 2004 14:41

Also, ich hatte mal ganz früher den Sebring drauf, dann den Sito und seit ein paar Jahren den Devil, und hatte nie ein Problem mit der Montage des Gepäckträgers. Eventuell einfach mal die Reihenfolge, in der die Bauteile auf der Schraube in der Kotflügelhalterung sitzen ändern oder mit Scheiben unterlegen, damit etwas Distanz reinkommt!
Beim Hepko-Becker sieht die Sache wieder ganz anders aus: da der Originalpott der schmalste der legalen Töpfe ist kriegt man immer Platzprobleme auf der rechten Seite! Ich hab bei meinem an der Querstrebe und deren Halterung nur noch den oberen Befestigungspunkt drangelassen, der Rest fiel der Flex zum Opfer :twisted: .
Dann hab ich mir noch ein Distanzblech zurechtgezimmert und an den Haltepunkten, wo nötig, mit einer Mutter und/oder Unterlegscheiben angepasst: Sitz, wackelt und hat Luft.
Stabilität mit alten Krauser-Koffern ist bestens, bei grossen Alukoffern würde ich mir vielleicht noch eine Verstrebung von Seitenträger zum Nummernschild und zum anderen Seitenträger basteln, dann sollte das in Ordnung sein.
Ich würd ja gern ein paar Fotos einstellen (ich hatte es schon mal einem versprochen :oops: ), aber da ich weder aussagekräftige Fotos vom Kofferträger noch eine Digicam hab..... :cry:
Mit Gepäckträger und Devil-Topf hab ich eins:
Bild
Mann, ist das schon wieder lange her.... :lol:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Ralf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 168
Registriert: Mi Jun 04, 2003 20:13
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Ralf » Fr Sep 17, 2004 21:41

Moin, moin,
@lachi:

Ich wollte erst mitbieten, aber meine Schmerzgrenze war schnell erreicht.
Was ist mit Deinem neuen Träger?

Gruß
Ralf

Benutzeravatar
lachi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
Kontaktdaten:

Beitragvon lachi » Fr Sep 17, 2004 22:16

@ ralf,

das teil passt leider nicht, aber der verkäufer (händler) nimmt das ding zurück, ist anscheinend nicht für das baujahr gedacht (seine aussage).
ich vermute, das der träger für ne XT 600 gedacht ist, sämtliche befestigungspunkte passen nicht für ne XT 500.
Yamaha XT 500 1U6 131699

Das ist nicht tot, was ewig liegt,
bis das der Tod die Zeit besiegt ...

Ralf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 168
Registriert: Mi Jun 04, 2003 20:13
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Ralf » Fr Sep 17, 2004 22:27

@lachi,
:(
Na, da müssen wir halt weiter in der Bucht ausschau halten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 92872&rd=1
Hoffentlich nicht wieder gleich zeitig :)
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
lachi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 10, 2003 11:15
Wohnort: 31191 Algermissen / Lühnde
Kontaktdaten:

Beitragvon lachi » Fr Sep 17, 2004 22:55

@ ralf,

keine sorge, habe da was anderes im auge : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEBI:IT
Yamaha XT 500 1U6 131699

Das ist nicht tot, was ewig liegt,
bis das der Tod die Zeit besiegt ...

Max (smg)

Danke

Beitragvon Max (smg) » Sa Sep 18, 2004 11:44

Hi Leute,
danke erstmal. Haben doch noch nehr Leute als ich das Problem.
Mal sehen wie ich es jetzt mache. Was toadfoot geschrieben hat ist genau mein Problem.
Danke und Gruss
Max

Benutzeravatar
toadfoot
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jul 11, 2003 9:09
Wohnort: Ruhrpott (Herne)
Kontaktdaten:

Beitragvon toadfoot » Mo Sep 20, 2004 10:35

Hallo,
habe mir das am WE noch mal angesehen.
Vielleicht könnte man den Unterzug an der Stelle, wo er auf den Topf trifft etwas eindrücken oder flach biegen?
Bei mir fehlen da so etwa 1-1,5 cm.
Eine Alternative wäre die Tieferlegung des Schalldämpfers mit einer längeren Lasche. Wenn man den Schalldämpfer etwas dreht, könnte das gehen... (einigermassen spannungsfrei?)
Wie gesagt, ich schnall mein Gepäck vorläufig einfach auf die Sitzbank :D

Kick it
Dirk Bild

smg (Max)

Hmmm

Beitragvon smg (Max) » Di Sep 21, 2004 19:39

Ja stimmt das geht aber eine Kiste Bier hat auf der Bank nicht so den halt *g*.
Sind bei mir auch so ca. 1,5cm.
Gruss
Max

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Sep 21, 2004 20:04

Man kann natürlich auch den rechten Unterzug am Gepäckträger absägen...
Klar ist der danach nicht mehr so stabil wie vorher, aber nen Kasten Bier hält er allemal noch. Es ist eher die Dauerfestigkeit, die unter der Amputation leidet...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste