Seite 1 von 6

Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 0:51
von Nils
Moin, die Dinger gibt es ja seit geraumer Zeit in 18 Zoll (als 80/90 bzw. 90/90) und 21 Zoll (110/80 bzw. 120/80).
Kann jemand etwas aus eigener Erfahrung darüber berichten?Bild

Horido, Nils


Re: Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 8:53
von TT Georg
Uih, sieht schön gut aus, fürn Modernes Moped!
deswegen musst du deine Frage mal im tenere lager stellen... ich bin seinerzeit nur mal Metzeler Karoo 1 gefahren.... sieht so aus, wie der anakee.. feiner reifen!

georg

Re: Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 9:53
von TT Georg

Re: Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 10:50
von Nils
Moin Blanke,

dann hat der Michelin-Admin das wohl noch nicht aktualisiert.

Michelin Anakee Wild XT 500.pdf
(157.5 KiB) 622-mal heruntergeladen

Also, wer hat den schon auf seiner XT 500 drauf und kann etwas zu dem Reifen sagen?

Re: Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 12:04
von TT Georg
Uih, interessant........ wobei, eben die Optik..... aber ich war ja schon immer nen TKC eckigklotz fahr gegner...

danke Nils!

gleich schon mal abheften für die Kittel...

Re: Anakee Wild

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 13:34
von Hiha
Die Frage stellt sich aus der Tatsache, dass der göttliche T63 nicht mehr hergestellt, und laut Michelin durch den Anakee Wild ersetzt wird.
Hintergrund dürfte m.E. sein, dass Reifenhersteller nur noch für kurze Zeit mit der M+S-Regelung und geschwindigkeitsbeschränkten Reifen hantieren dürfen, denn das wird jetzt bald abgeschafft. Der Anakee Wild hat genügend Geschwindigkeitsspielraum, aber weniger Profiltiefe, und kann auch schwere Mopeds händln. Bin gespannt auf Berichte an "leichten" Mopeds wie der XT und Konsorten.

Hans

Re: Anakee Wild

Verfasst: Do Feb 01, 2018 1:00
von Merry
Ah, endlich mal wieder ein Reifenthema!

Vom göttlichen T63 kann ich jetzt nicht gerade sprechen und dabei bin ich erklärter Michelin-Fan. Hab den seit vergangenem Jahr drauf, direkt nach mehreren Sätzen TKC80 und der T63 gefällt mir nicht. Läuft Längskanten nach wie die Sau und schaukelt sich dann mitunter - je nach Tempo - gefährlich auf, außerdem vermittelt er im letzten Drittel möglicher Schräglager erheblich weniger Vertrauen, wirkt kippelig. Hab schon mit diversen Luftdrücken rumprobiert aber komme da auf keinen grünen Zweig. Hoffe, es wird den TKC noch ewig geben...

ewiggestrige Grüße

Re: Anakee Wild

Verfasst: Do Feb 01, 2018 7:09
von Hiha
Tja Merry, das hat Gewöhnung gebraucht, ist aber leider jetzt eh obsolet, weshalb ich Sentimentalitäten an dieser Stelle vermeide...
*schnüff*
Hans

Re: Anakee Wild

Verfasst: Do Feb 01, 2018 14:49
von woddel
Waaaas! der T63 wird nicht mehr hergestellt?
Ich fahre im Moment der Alltagstauglichkeit halber auf allen 3 Mopeds (KTM LC4 Adventutre, XT500, XT250) mit Heidenau K60. Den T63 habe ich aber immer seeehr geschätzt. Auf Asphalt keine Katastrophe wie andere Grobstoller und sobald das Geläuf ungeordneter wird fand ich ihn Sahne. Auch im Schnee. Er hat mich 3x ohne Tadel auf Island durch die Vulkanasche gebaggert (mit XT550) und war auf den sonstigen Wegen auch Prima. Für die 1000 km Anfahrt zur Fähre war allerdings eine alte Socke hinten drauf um die Stollen nicht auf der Autobahn zu lassen. (Man hatte damals 2 1/2 Tage auf den Faröerinseln zeit zum Reifenwechseln). Meine frühere TT600 hat nach den Serien-Enduro 3 nur noch T63 getragen.

Dieser Anakee Wild sieht interessant aus - evtl was für die KTM...

Gruß
Woddel

Im Anhang: T63 im Einsatz... ;-)

Re: Anakee Wild

Verfasst: Fr Mär 09, 2018 22:07
von Mambu
...ich mach jetzt mal den Selbstversuch, denn Versuch macht kluch... :wink:
IMG_20180309_220430.jpg
Herzliche Grüße
Mambu

Re: Anakee Wild

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 0:33
von woddel
Berichte bitte!
Auch wenn es keine XT500 zu sein scheint...

Gruß
Woddel

Re: Anakee Wild

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 7:47
von Mambu
Berichte bitte!
Auch wenn es keine XT500 zu sein scheint.
...doch, doch, nur halt nicht ganz originol... :wink:

...werde berichten, kann aber noch eine Weile dauern, da das Fahrzeug noch "fragmentiert" ist...

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Anakee Wild

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 7:49
von Mambu
...ach so, ... hinten 120/80-18 auf 2.15" und vorne 80/90-21 auf 1.60"...

Re: Anakee Wild

Verfasst: Sa Mär 10, 2018 20:12
von woddel
Die allgemeine Beurteilung die man so lesen kann bezieht sich meist auf den Gebrauch auf Abrissbirnen wie BMW GS oder Triumph Tiger.
Die sind natürlich oft nur ihre Straßenschuhe gewöhnt. Viele monieren das Abrollgeräusch. Auf 'ner XT oder KTM hört man das vielleicht gar nicht. Und stören würde mich das auch in keiner Weise... ;-) Es gibt auch völlig begeisterte Stimmen.

Ansonsten liest man im Vergleich ein "mindestens so gut wie der TKC 80". Den mochte ich allerdings nie.
Mich würden Stimmen interessieren, die einen Vergleich zum Heidenau K60 oder Michelin T63 herstellen können und sich nicht auf die 250kg-Klasse beziehen.

Offensichtlich gibt es Leute, die können kein Vertrauen zu dem Reifen aufbauen - vor allem bei Nässe. Was aber immer unklar ist: waren das bis jetzt Straßensockenfahrer? Dann ist das kein Wunder. Oder ist das wirklich doof mit vorne Silica-Mischung und hinten Rußmischung?

Ich bin gespannt auf weitere Beiträge!
Gruß
Woddel

Re: Anakee Wild

Verfasst: So Mär 11, 2018 4:44
von bertl
Ich finde die Methode Mambu am Besten,
Versuch macht klug !! Was machst du den mit z.B 3 Meinungen, alle 3 unterschiedlich? Es bleibt doch nur die eine Möglichkeit selbst damit
zu fahren. Und ein weitgereister und damit erfahrener Motorradfahrer hat zu mir gesagt, das die modernen Reifen in den allermeisten
Fällen mehr können als der Fahrer selbst.
Bist du den dauernd in Grenzbereichen unterwegs?
Bertl