Seite 1 von 1

Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 22, 2018 12:12
von AndreasXT600
Hallo Forum,

das Innenmaß meiner "Laschen" am Rahmen zur Aufnahme der Stoßdämpfer beträgt ca. 22,2mm. Die Laschen sind nur ganz leicht verdrückt.

Das Maß der YSS Stoßdämpfer beträgt 23,8mm.

Ergo: Die Stoßdämpfer sind 1,8mm zu breit.

Nun könnte ich versuchen die zweigeteilten Bundhülsen aus den Stoßdämpfern zu entfernen und diese abzudrehen.

Dennoch die Frage vorab: kann mir mal jemand seine Maße (Rahmen und/oder Dämpfer) nennen? Und falls vorhanden: wie habt ihr es gelöst?


Ach ja... "verkehrt herum" könnte ich die Dämpfer einbauen, dann würde alles herrlich passen. Aber das werde ich natürlich versuchen zu vermeiden...

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 22, 2018 12:52
von Frank M
ernsthaft? Drück die Aufnahmen um die fehlenden 1,6mm auf und gut.

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 22, 2018 15:14
von YAMAHARDY
Hallo,

Ich habe 4 XT‘s mit YSS Stoßdämpfer ausgestattet und bei allen haben sie ohne Probleme in Rahmen und Schwinge gepasst ! :nixweiss:

Gruß, Hardy

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 22, 2018 15:49
von AndreasXT600
Hi Frank M,
das ist natürlich auch eine Lösung.

Hi Hardy,
kannst du mal an einer deiner XTs und den Dämpfern die Maße von mir vergleichen?

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 22, 2018 23:38
von ekke
Auch bei meiner 79-er haben die YSS ohne Probleme gepasst!

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Di Jan 23, 2018 13:25
von Twinshocker
Was heisst bei dir "verkehrt herum" ?
Normal ist das Dicke oben :D

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Di Jan 23, 2018 16:28
von Frank M
in Abhängigkeit vom Funktionsprinzip ist die Einbaulage mitunter schon wichtig. Öldämpfer müssen richtig herum montiert werden damit sie funktionieren (i. d. R. Dämpfergehäuse unten), bei Gasdruckdämpfern ist es wurscht.

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Di Jan 23, 2018 18:53
von AndreasXT600
Hi Twinshocker.

Genau richtig. Das Dicke soll oben sein und die sichtbare Kolbenstange unten. Das ist für mich richtig herum :)

Verkehrt herum ist dann natürlich, wenn das Dicke Ende unten und die Kolbenstange dafür oben ist.

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mi Jan 24, 2018 7:39
von thealien
Verkehrt herum ist dann natürlich, wenn das Dicke Ende unten und die Kolbenstange dafür oben ist.
also so wie die original XT dämpfer :D :D

ich hab ja auch die yss dämpfer auf meiner 77er...probleme hatte ich nur diese hier. Reingepasst haben die ohne was zu verbiegen.


gruss markus

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 29, 2018 11:56
von AndreasXT600
Hallo Forum,

des Rätsels Lösung ist gefunden (und ich bin manchmal einfach blind).
Folgendes:

Meine YSS Stoßdämpfer (4G - 4. Generation) kamen original mit "Alu-Bundhülsen", die von links und rechts in die Stoßdämpferaufnahmen gesteckt sind. Diese SOLLTEN somit am Gummi anliegen. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass diese NICHT am Gummi anliegen, denn die beiden Bundhülsen treffen sich in der Mitte und sind einfach zu hoch ausgeführt.
Zusätzlich legt YSS 4 Stück normale Unterlegscheiben in die Schachtel. Diese Unterlegscheiben sind jeweils 0,5mm dünner als die Bundhülsen. Und siehe da - ersetzt man die Bundhülsen durch die einfachen Unterlegscheiben, dann passen die Stoßdämpfer plötzlich in den Rahmen.

Also alles easy :)

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 29, 2018 12:29
von Frank M
Hülsen werden normalerweise eingesetzt, um den Augendurchmesser im Federbein auf den Durchmesser deiner Befestigungsschraube zu reduzieren (z. B. von 12mm auf 10mm Befestigungsschrauben). Das "Loch" im Federbein sollte also schon zu deinem Schraubendurchmesser passen.

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mo Jan 29, 2018 13:27
von AndreasXT600
Weitere Anmerkung: die Bundhülsen haben 12mm Innendurchmesser. Also muss hier nochmal zusätzlich reduziert werden (separate Hülsen) um die M10 Schrauben verbauen zu können.

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Di Jan 30, 2018 14:55
von hershey
Hallo Forum,

des Rätsels Lösung ist gefunden (und ich bin manchmal einfach blind).
Folgendes:

Meine YSS Stoßdämpfer (4G - 4. Generation) kamen original mit "Alu-Bundhülsen", die von links und rechts in die Stoßdämpferaufnahmen gesteckt sind. Diese SOLLTEN somit am Gummi anliegen. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass diese NICHT am Gummi anliegen, denn die beiden Bundhülsen treffen sich in der Mitte und sind einfach zu hoch ausgeführt.
Zusätzlich legt YSS 4 Stück normale Unterlegscheiben in die Schachtel. Diese Unterlegscheiben sind jeweils 0,5mm dünner als die Bundhülsen. Und siehe da - ersetzt man die Bundhülsen durch die einfachen Unterlegscheiben, dann passen die Stoßdämpfer plötzlich in den Rahmen.

Also alles easy :)
komischerweise habe ich jetzt mehr bedenken als zuvor...
das macht schon sinn, dass die beiden hülsen aneinander anliegen. schliesslich muss das federbein um den anschraubpunkt frei drehbar sein, da darf nichts verspannt sein.
vielleicht habe ich deine schilderung auch nur falsch interpretiert...

gruss
jürgen

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 16:19
von thealien
hallo...

hmm bei mir waren keine bundhülsen dabei...
es waren einfach hülsen und gummis die von 14mm-10mm so alles abdecken.
& beilagscheiben mit 12mm innenloch. die dann eben zu gross waren
bei mir ist jetzt die 10er hülse mit den gekauften beilagscheiben drinnen

gruss
markus

Re: Einbau YSS Stoßdämpfer

Verfasst: Mi Jan 31, 2018 21:09
von UweD
:gruebel:
Ich hab die Stossdämpfer auch einfach nur eingebaut :pale:
Annehmend, dass das dann alles schon so passt. Jetzt gehts mir so wie Jürgen :eek:
Wird gelegentlich mal genauer inspiziert. Wird aber ja wohl auch so gehen. Oder?

Grüssle
Uwe