Seite 1 von 3

LED Blinker und Kellermann R1 bzw. R2

Verfasst: So Apr 02, 2017 17:43
von Lippi
Moin Gemeinde,

ich habe mir dieses Kellermann Relais R1 besorgt um damit meine LED Blinker zum taktvollen Leuchten zu bewegen. Nun, ich habe es gemäß Anleitung angeschlossen und hatte dann diesen Warnblinkeffekt wegen des Durchflusses von + an der Kontrolleuchte. Dann habe ich diese Signalleitung (grau-weiß) genommen und wollte sie anschließen. Wo genau schließt man diese Leitung eigentlich an? Leider habe ich sie dummerweise kurz an die Fassung der Kontrolleuchte gehalten... Den Rest verbuch ich jetzt einfach mal unter Lehrgeld. Es brannte nämlich durch, dieses Relais... :roll:

Kann mir einer schreiben, wie ich das am einfachsten lösen kann?
Sperrdioden braucht man ja nicht oder doch?

Ich will mir nochmals ein solches Relais besorgen und dann hoffentlich richtig anschließen.

Beste Grüße
Lippi

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: So Apr 02, 2017 20:10
von xtohli
hi lippi,
ich hab bei mir für die kellermanns das relais r2 genommen und hatte damit keine probleme beim einbau.ist auch sehr robust in der ausführung,kann ich dir nur empfehlen.
gruß klaus-peter

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 8:47
von Lippi
...danke Klaus-Peter. Dass nimmt sich ja preislich nichts. Werde mir das R2 mal besorgen und dann anschließen. Man muss halt 2 Kabel zu den Blinkern ziehen. Ich hasse diese Elektrik :<

Beste grüße
Lippi

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 9:20
von Gustav
Wenn 6V Elektrik vorhanden, dann geht m.W. nur das R1. Das R2 kann nur 12V.
Die Blinkerkontrollleuchte muss einerseits an Masse, andererseits an das dünne gestreifte Drähtchen. Den Umbau habe ich erfolgreich an 2 XT's durchgeführt.

Gruß
Gustav



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 11:48
von MagpieMan
Moin Lippi,

warum nicht dieses?
https://www.zweirad-schubert.de/de/blin ... 5051krsr4-

Passt an die Originalposition und ist auch noch etwas attraktiver im Preis.


Gruss -Claus-

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 13:51
von Lippi
Moin Lippi,

warum nicht dieses?
https://www.zweirad-schubert.de/de/blin ... 5051krsr4-

Passt an die Originalposition und ist auch noch etwas attraktiver im Preis.


Gruss -Claus-
...ich wollte mir den Einbau von Widerständen ersparen. Habe 4 mal LED-Blinker an der XT. 12 Volt mit Ami-Regler.

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 15:42
von MagpieMan
reicht die BlinkerKontrollleuchte nicht schon fuer den Widerstand aus ?!

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 17:32
von Lippi
reicht die BlinkerKontrollleuchte nicht schon fuer den Widerstand aus ?!
...wenn ich das große Ganze richtig verstanden habe ist über die Kontrolleuchte immer geringes Dauerplus vorhanden, was dann bei LED´s einen Widerstand erfordert. Die Kellermann Relais können das aber intern "wechseln", ein zb. Micoflasher nicht. Da benötigt man Widerstände. Und eben das Kaufen der Widerstände und das fummelige Einlöten will ich mir ersparen.

MfG
Lippi

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mo Apr 03, 2017 21:04
von Lippi
Habe nun das R2 verbaut. Es blinkt alles. Bin nur etwas irritiert, dass die Blinker im Standgas langsamer blinken als bei Drehzahl. Genau diesen Effekt sollte das lastunabhängige Relais doch verhindern :gruebel:

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Di Apr 04, 2017 14:13
von Lippi
Hallo ich nochmal. Ich schreibe hier an meinen Thema mal alleine weiter.
Falls es irgendwann mal interessiert, hat der geneigte Leser einen Anhaltspunkt.

Heute nach einer kleinen Tour haben mich die Blinker genervt. Im Standgas ok, aber sobald ich auf Drehzahlen war, änderte sich die Frequenz und die Teile wurden immer nervöser. Da ich aber alle ordentlich nach Kellermann Anleitung angeschlossen habe, dachte ich nur noch über einen Defekt im neugekauften Relais nach. Zuhause angekommen, habe ich mir die Mühe gemacht und die "Blinker" pro Minute gezählt. Im Standgas waren dass dann 93/Min und bei 2500 U/min waren es schon satte 140/Minute. Mit diesen Fakten habe ich dann den Kellermann Support per Mail belästigt.
Wenige Minuten später hatte ich die Antwort in meinem Postfach, dass bei dem Relais wohl von einem Defekt ausgegangen werden muss. Man schicke mir umgehend ein Neues zu!
Guter Service!

Nur schade um meinen "halben Meter" Schrumpfschlauch und die vielen Japanstecker....

Beste Grüße
Lippi

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Mi Apr 05, 2017 11:08
von Mr. Polish
Hallo ich nochmal. Ich schreibe hier an meinen Thema mal alleine weiter.
Falls es irgendwann mal interessiert, hat der geneigte Leser einen Anhaltspunkt.
Find ich prima, machen viel zu selten Leute nach de Motto: Mein Problem ist für mich gelöst, das ist alles, was zählt.
Vielen Dank :hugg
Gruss, Fabi

Re: LED Blinker und Kellermann R1

Verfasst: Fr Apr 14, 2017 22:30
von Lippi
So, ich mal wieder: Heute das von Kellermann gelieferte R2 verbaut. Die Enttäuschung war groß, gleiche Symptomatik nur noch verschärfter. Eingebaut wie in der Anleitung beschrieben. Liegt es am Ami-Regler? Eigentlich ja nicht, denn das Relais soll ja genau diese Schwankungen/Lasten ausgleichen und gleichmäßigen Strom liefern. Jemand vielleicht eine Idee?

Kurzbeschreibung:
4 x LED Blinker 3 Watt, 12 Volt Ami-Regler, Kellermann R2 verbaut. Motor aus und Standgas alles tutti, sobald ich Gas gebe, werden die Blinker schneller im Takt!!

Beste Grüße
Lippi

Re: LED Blinker und Kellermann R1 bzw. R2

Verfasst: Sa Apr 15, 2017 8:09
von XTtracer
Hi Lippi,
Eben aus den USA zurück und während dem Warten auf den Anschlussflug ein bisschen im Forum gestöbert: hatte während unserer gemeinsamen Tour letztes Jahr dieselbe Blinker-Relais Kombination drin und hat immer einwandfrei funktioniert. Ohne den von Dir festgestellten Effekt. Einziger Unterschied: die originale XT 12 Volt Lima mit entsprechendem Originalrelais.
Vermutlich liegt das also wohl am 12 Volt Ami-Regler. Bin aber auch kein Elektrik-Guru.
Beste Grüsse
Peter

Re: LED Blinker und Kellermann R1 bzw. R2

Verfasst: Sa Apr 15, 2017 8:27
von Mr. Polish
Moin Lippi,
hast du schon mal die Spannung überprüft, im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl?
Gruß, Fabi

Re: LED Blinker und Kellermann R1 bzw. R2

Verfasst: Sa Apr 15, 2017 9:43
von Lippi
Moin Lippi,
hast du schon mal die Spannung überprüft, im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl?
Gruß, Fabi
..eben gemessen: Konstant bei 5V ohne Motor, mit Standgas und mit höherer Drehzahl am hinteren Blinker. Nur die Ausschläge werden mit der Drehzahl hektischer.

Der Ami-Regler hat ja keine konstante "Leistung", ist drehzahlabhängig sieht man ja am Scheinwerfer, damit kann ich gut leben. Aber beim Blinken sollte es einheitlich sein. Mit normalen nicht LED-Blinkern war das auch kein Problem.