Seite 1 von 1

Kupplungszug

Verfasst: Do Sep 02, 2004 15:29
von alex aus pisa
bei mir hält das seil nicht länger als 6 monate... es reisst immer am nippel, oben am handhebel... ich habe einen originalen zug, seil ist aber inzwischen zig mal gewechselt worden...

liegt das am nicht-okinal-seil?
muss ich da auf wass bestimmtes achten?
oder isses überhaupt normal dass ein seil nach 6 monate hin ist?

okinal-nippel hat so eine kunstoffhülse in der er sich dreht... isse wichtig?
was fürn spiel darf der hebel vertikal haben?

ok, 25 euro sind noch ok für nen originalen bei kedo...
aber länger als 6 monate hat's damals auch nicht gedauert...

naja, sagt mal was...
ciao
alex

Verfasst: Do Sep 02, 2004 16:20
von xt77

Verfasst: Do Sep 02, 2004 18:51
von Struppi
Hi Alex,

wie wechselst du denn nur das Seil :?: .Die Nippel sind doch oben und unten fest drann.
By the way : ich nehm lieber Okinoal :)

Gruss Stefan

Verfasst: Fr Sep 03, 2004 0:32
von Pivovar
wichtig ist das sich nichts verkantet oder über ne Ecke läuft, mein Seil ist ziemlich schwergängig (nach Aussage eine TÜV-Prüfers) aber gerissen ist das noch nie.
Achte mal auf ne Winkelbildung/Kanten am Ende der Einstellschraube am Hebel und ob sich das Seil etwas dreht beim Ziehen, wenn beides nicht eintritt hast du wohl (trotz Okinol) schlechte Qualität drin wenns ständig reißt

Verfasst: Fr Sep 03, 2004 15:29
von Willterm
Ich hab auch das Oginale.In dem Oginalen ist wohl ne Teflonseele die dähnt sich wohl irgendwie aus(Denke ich mal so)bei mir wird die Kupplung auch mit der zeit schweergängiger.Ich bau das seil ab und zu aus und flute es mit Öl(mit hilfe einer Spritze) und hänge es wieder ein danach ist die Kupplung leichter zu ziehen wie der von meiner Honda und derist Hydraulisch.

Verfasst: Di Sep 07, 2004 12:27
von alex aus pisa
@struppi
klar wechsele ich das seil nur dann, wann der originalnippel reisst.

uhmmm... @xt77... da haste glaubich recht, iss zwar nich sooo scharf, aber so am einsteller geht das zug nicht richtig gerade rein... ich zieh's mal paar cm tiefer.

ciao
alex

Verfasst: Di Sep 07, 2004 12:30
von alex aus pisa
achja, die von willterm erwähnte teflonseele...
isse ölbeständig???

Verfasst: Mi Sep 08, 2004 11:17
von Willterm
Das kann ich nicht sagen! Aber wenn ich den Zug öle,geht er leichter.Das mach ich schon seit jahren.Alle 4. 5 Monate zug ausbauen Öl durchjagen bis es unten wieder raustropft und wieder einbauen.

Verfasst: Do Sep 09, 2004 1:41
von henri
Das koennte vielleicht helfen:

"Nippel fetten
Die Lötnippel an den Handhebeln werden stark beansprucht und häufig vernachlässigt. Tritt hier eine zu große Reibung auf, wird der Zug permanent geknickt und bricht schließlich.
Das Schmieren sollte man daher nicht vergessen. Ist es ein einfacher Nippel, ist weißes Sprühfett die richtige Lösung. Besitzt der Nippel eine kleine Hülse aus Teflon, sollte ein teflonhaltiges Schmiermittel, z.B. "Tri-Flow" verwendet werden."
Quelle: http://www.ezwebz.com/gs-classic/tipps/zug01.htm
Da steht auch noch was zu den japonischen Teflonzuegen.

Gruss
henri

Verfasst: Do Sep 09, 2004 11:06
von alex aus pisa
klasse henry!