Heute hab ich mal wieder nicht schlecht gestaunt. Mein Nachbar wurde mal wieder mit seiner SRX von einem Auto abgeräumt. Die üblichen Teile krumm und verbeult... (Gabel, Tank, Blinker... )
Seine Neu-Erwerbung hat einen seltsamen Heck-Umbau, den er wieder rückbauen wollte. Heisst: das normale Heck dran, Gepäckträger und Topcase. er war der Meinung, dass das Heck einfach komplett umgesteckt werden könne. Bei genauer Betrachtung und Vergleich mit der neuen ergab sich ein seltsames Bild (Bild 4659). Da er von der ersten verunfallten SRX noch diverse Teile in den Fundus gelegt hat, konnten wir die Rahmenhecks mit der aktuellen Unfall-SRX vergleichen. An derselben Stelle keine Verbindung mehr. Er war dann davon ausgegangen, dass das normal und gesteckt sei.
![gruebel :gruebel:](./images/smilies/gruebel.gif)
Ich hab mir das dann noch mal genau angeschaut, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass das nur gesteckt ist. Und siehe da - es ist offensichtlich gebrochen. Auf Ebay hab ich ein Bild des Bereiches gefunden. Hinter der Querstrebe in dem Bereich, der bei dieser SRX offenbar auch "nachgearbeitet" wurde, weil grau.
Es muss ja so sein, aber kann es echt sein, dass durch ein Topcase mit vermutlich nicht immer nur maximaler Beladung dann gleich so ein Bruch entsteht??
Von der Krafteinwirkung - so wie ich mir das vorstelle - macht das schon Sinn.
So'n Topcase ist ja schon praktisch, verschönert die Linie aber auch kein bisschen. Und dann noch sowas... uiuiui...
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruss
Uwe