Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon Feuerstuhl » Di Mai 31, 2016 16:18

Tagtag,

hatte 2 XT: einer 86er mit orig. 12V und miserablem Licht und eine 78er mit miserablen Licht. Außerdem kann ich in der Dämmerung sowieso bemerkenswert schlacht gucken und will aber nicht nur tagsüber fahren können. Nun habe ich noch eine 79er Kellerleiche und frage mich, ob man eine stärkere Lima implantieren könnte, z.B. von der SR? Oder gibt es stilbruchartige LED-Lösungen in 6 V, die eine nennbare Verbesserung nach sich zögen?

Kickt es, F.
Bazinga!

Benutzeravatar
zimmi313
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 345
Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
Wohnort: Oooschdalb

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon zimmi313 » Mi Jun 01, 2016 7:45

Servus F.,

ich hatte zuerst einen anderen Regler mit umgelöteter Original-Lima in meiner eXT, der 12V brachte. Jedoch hatte die Ladespule offenbar dann recht zügig die Faxen dicke und ist abgeraucht. :evil: Gibt aber wohl von Roebi einen recht guten 12V-Regler für die Original-Lima, sowie auch andere Regler. Suchfunktion nutzen hilft... :wink:
Ich hab dann eine SR500-Lichtmaschine genommen und eingebaut. Passt plug and play. :sensationell: Ich hab dann der Einfachheit halber (und weil er eh gerade noch rumlag) gleich noch einen SR500-Kabelbaum inkl. SR-Lenkerschalter drangebastelt. Das passt auch ziemlich gut dran. Wenn man beim Einbau nicht wie ich die Lima runterfallen lässt, so dass das Pickup der CDI-Zündanlage abbricht, kann man dann kontaktlos zünden. Ich hab in Ermangelung besserer Ideen damals das Pickup ganz entfernt, eine 12V-Zündspule montiert und die Stromversorgung über die Bakterie abgezweigt. Getaktet wurde das von dem originalen Unterbrecher der XT. Lief prima.

Aber: Der eigentliche Quantensprung beim Licht war die Umstellung auf einen H4-Reflektor. Die Original-Bilux-Funzel war echt maximal ein Blindenstock.

Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird! ;-)
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jun 01, 2016 9:34

Ich hab dann eine SR500-Lichtmaschine genommen und eingebaut. Passt plug and play. :sensationell:
Moin,
die Lima ist aber auch das einzige, was P&P passt.
Die CDI muss irgendwo montiert und mit der Zündspule verkabelt werden (ok, ist nur ein Kabel zusätzlich) und der SR-Regler muss modifiziert werden, damit er anstelle des Original-Reglers montiert werden kann.
P&P sieht für mich anders aus :roll:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon XTdirk » Mi Jun 01, 2016 10:01

herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon xtjack » Mi Jun 01, 2016 15:59

wow knapp 480€ mit extra schwerem Rotor... :D

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon motorang » Mi Jun 01, 2016 16:19

Servus,
eigentlich sollte mit dem Röbiregler und einem ordentlichen Reflektor Deine Anforderung zu 100% erfüllbar sein.

Generelle Reglerlandschaft und die Möglichkeiten:
http://www.motorang.com/bucheli-projekt ... m#xtregler

Reglerinfo: http://www.motorang.com/roebi/index.html
Reflektorinfo: http://www.motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#12v

Der Roebiregler erlaubt als einziges mir bekanntes System gleichzeitig H4, Batterieladung, das ganze bei 12V Bordspannung und ohne Änderungen an der Lichtmaschine oder am Kabelbaum.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon Feuerstuhl » Mi Jun 01, 2016 20:07

Vielen Dank schonmal euch allen!
Freue mich sehr, dass nicht das so häufige: "Eh, guck doch mal in der Suchfunktion/ im Archiv, du fauler/blinder/dummer Mensch!" kam...
Die KEDO-Offerte hat ja einen stolzen Preis hat die hier schon jemand verbaut????

Von der Roebi-Lösung hörte / las ich schon oft, werde also noch ein wenig Grübeln und herumgucken, was hier in der Gegend so herumfährt, bzw. einen Elektro-Freak um ein paar Gefallen bitten, da war ich in der Schule gerade krank...

Kickt es also und bleibt oben!

Feuerstuhl
Bazinga!

Benutzeravatar
lafayette
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
Wohnort: Olbia

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon lafayette » Do Jun 02, 2016 8:50

Hi Feuerstuhl,

hier meine Erfahrungen.
Ich hatte den Powerdynamo für eine Zeit in meiner XT Bauj. 86 eingebaut und war sehr zufrieden damit. Es erfolgte ein Rückbau auf Original durch eine systematische Fehlersuche, es war letztlich der Vergaser.
Bei Interesse an dem Powerdynamo bitte eine PN.


Einbau eines Powerdynamos am Originalkabelbaum eine XT500 1U6 Baujahr 1986 12 Volt, Version mit Batteriezündung:
Lima runter.
Verkabelung der Powerdynamo gemäß Anleitung. Das schwarze Kabel des Motorkills mit dem blau-weißen Kabel verbinden. Entferung der alten Lima mitsamt Verkabelung zum Regler, Achtung, Kontaktkabel hellblau verbleibt auf der Position des Steckers, daher diese kennzeichen. Neue Zündspule richtig montieren, Tankabmessungen beachten, hier muss gebastelt werden da die Originalhalterung nicht passt.
Die Steuerblock kann direkt am Rahmen im Bereich der Sitzbankbefestigungsmutter bleiben. Neuer Regler unterhalb des Rahmens links mit Moosgummi und Kabelbindern. Dann verbleiben ein rotes und ein braunes Kabel vom Regler, das braune an Masse, das Rote an Batterie-Plus. Massepunkte legen für Masse vom Reglergehäuse und für die Zündspule. Vom alten Regler (diesen entfernen) verbleibt nur noch der hellblaue(grüne) Kontakt zum Leerlaufschalter. Altes Kabel vom Regler zum Unterbrecherkontakt stillegen und gut isolieren. Alte Kontaktplatte und Fliehkraftversteller können drin bleiben. Scheinwerfer öffnen. Nun das hellbraune (nicht dunkelbraune!) Kabel welches vom Zündschloss kommt durchschneiden und die beiden Enden mit dem gelb-roten Kabel welches in den Kabelbaum Richtung Hinterrad geht verbinden. Dabei wird das gelb-rote Kabel gekappt und nur das Ende welches aus dem Kabelbaum rausschaut und nach „hinten, also Richtung Hinterrad“ weitergeht verbunden. Das andere Ende des gelb-roten Kabels wird isoliert. Verbindungen verlöten und mit Schrumpfschlauch versehen. Ich weiss es gibt bessere Möglichkeiten.
Ich habe eine Schaltplan angehängt der von Martin stammt (vielen Dank für deine Hilfe :) ) der die Integration in den Schaltplan der 12 Volt XT erläutert.

Zusätzliche Info:
Gesamtwiderstand Stecker und Kerze nicht mehr als 5kOhm laut Hersteller
Standardzündkurve war gut

Anmerkungen:
Alternative Zündkurve soll gut sein, hab sie aber nicht ausprobiert
Neigt vom Prinzip her eher zum Rückschlagen da jede KW-Umdrehung gefeuert wird. Verdichtungstotpunkt muss daher exakt sein. Mit Messuhr nochmals überprüfen. Rotor muss absolut fest sein NM?, hier gibts keine Angabe und ich hab die Originalwerte genommen also 80 NM und Loctite mittelfest (sollte man nicht brauchen, aber sicher ist sicher).

Der KEDO 2-Schlüssel Schwierigkeitsindikator stimmt nicht, dieser gilt vielleicht für die mechanischen Arbeiten und die Grundverkabelung, nicht aber für die eigentliche Aufgabe der Integration in den Kabelbaum. Hier braucht man definitiv elektrischen Sachverstand.

Grüße,

Micha
Dateianhänge
schaltplan-xt500-12volt Integration Kedo Powerdynamo.jpg

Benutzeravatar
Feuerstuhl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
Wohnort: Endmoräne

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon Feuerstuhl » Do Jun 02, 2016 12:32

Oh, vielen Dank, MIcha! Das hilft mir weiter- ich werde zu gegebener Zeit berichten...

Tretstart, Feuerstuhl
Bazinga!

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon Torsten » Fr Jun 03, 2016 6:50

Rotor muss absolut fest sein NM?, hier gibts keine Angabe und ich hab die Originalwerte genommen also 80 NM und Loctite mittelfest (sollte man nicht brauchen, aber sicher ist sicher).
Besser die Traegeplatte sichern.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
lafayette
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Sa Nov 15, 2014 14:43
Wohnort: Olbia

Re: Mehr Power!!!! Für die Lima machbar?

Beitragvon lafayette » Fr Jun 03, 2016 7:11

Torsten,

da hast du recht! Die Grundplatte kann nämlich verdreht werden und bewirkt so eine Verstellung gegen Früh- bzw. Spätzündung. Also auch die Verschraubung der Halteplatte mit Loctite sichern. Da steht z.Bsp. auch nicht in der Einbauanleitung.

Gruss
Micha


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste