Seite 1 von 3
motor qualmt weiß und keine kompression mehr...
Verfasst: So Aug 29, 2004 17:21
von rotbart
Hallo komme gerade von meinem Sonntach mittach ausflug mit meiner 83er xt, die eigentlich nach gelöstem elektrik problem (danke pivovar) wunderbar läuft. bis jetzt eben gerade. habe unter vollast so ca 130 km/h mit 6000 U/min geschafft und dann liess schon des öfteren im fünften gang immer mal wieder die leistung abrupt ab und es hörte sich irgendwie an wie wenn der auspuff zu wäre. habe mir bisher aber dabei nichts gedacht. heute mittag war es dann wieder soweit. habe übrigens am mittwoch noch nen neuen ölwechsel gemacht.
also die karre ging wieder in der leistung runter, so auf 80 km/h im fünften und dann speite sie eine riesige weiße qualmwolke hinten raus. ich direkt kupplung gezogen und in den strassengraben gehüpft. hab sie dann erst mal wieder abkühlen lassen, öl war so bei 125°C. habe sie dann im schweisse meiner füsse nicht mehr anbekommen. hat auch irgendwie null kompression mehr das ding. zylinder dreht noch aber beim durchtreten ist es wie als ob ich den deko hebel dauernd gezogen habe.
Bin ziemlich frustiert da ich mir irgendwie sorgen machen das dieses unterfangen jetzt ziemlich teuer wird.
gruß rotbart
Verfasst: So Aug 29, 2004 19:31
von sven
Ja, hört sich ganz nach teuer und viel Arbeit an...
Ich würde den Motor ausbauen und zerlegen.
Gruß
Sven
Verfasst: So Aug 29, 2004 20:47
von Schorsch
> zylinder dreht noch aber beim durchtreten ist es wie als ob ich den deko hebel dauernd gezogen habe
Motor aufmachen und staunen. Fünfhundert Kubik ein einem Zylinder aus den siebzigern sind halt nix für 6000 Touren. Ich sags ja immer...
Verfasst: So Aug 29, 2004 20:55
von Pivovar
Klingt fast wie ein Loch im Kolben, hatte die neue Kerze vielleicht zu hohe Werte so das ein Loch reingebrannt ist (kenne ich zwar bisher nur von 2-Taktern aber bei ´ner XT ist alles möglich)? oder waren vorher irgendwelche Klapper oder Polter-Geräuche zu hören - so wie Kolbenringbruch oder ähnliches?
biete gerne wieder meine Hilfe an wenns ums Schrauben geht, weist ja das ich das leidenschaftlich gern mache

und zum späteren Abdichten können wir ja ne Sammelbestellung von Kopf und Fussdichtungen machen - meine sifft immer noch unten raus.
edit: heyhey - hab grad den 5000sten Eintrag hier gemacht

Verfasst: So Aug 29, 2004 21:17
von XT-Marcel
Motor auf jeden fall auf.
ABer bei der Witterung und eine Oeltemperatur von 125°C hätte ich mir schon vorher mal gedanken gemacht.
Gruß
Marcel
Verfasst: So Aug 29, 2004 21:41
von Klaus
Hallo, ...
... an der 120 Grad -Marke des Ölthermometers ist ja nicht umsonst eine rote Markierung.
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 2:39
von rotbart
Jaja danke, die rote markierung kenne ich auch und ich weiss auch das rot böse ist aber sie hate ja zwei minuten vorher noch 110°C was mich eigentlich nicht stutzig machte. es hatte sich vor dem ganzen debakel so ein leises klingeln angekündigt was mit der zeit immer stärker wurde und dann hörte sie sich kurz so an als ob der krümmer abgefallen war.
@pivovar, komme gerne auf deine hilfe zurück, habe nämlich bisher noch nicht meinen motor offen gehabt und bin um hilfe schon irgendwie dankbar.
gehen wir mal vom worst case aus, was kostet denn son spaß. muß ja schlieslich wissen ob ich mir das dieses jahr noch leisten kann
gruß rotbart
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 7:32
von XT-Marcel
Mhhhh ein leises klingeln also haste zu 99% deinen Motor selber in die ewigen Jagdgründe geschickt weil sie schlicht und ergreifend im Volllastbereich zu mager gelaufen ist.
Naja und Kosten wenn Du glück hast nur einen neuen Kolben und Zylinder hohnen 160 Eus + neuen Dichtungsatz.
Gruß
Marcel
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 10:54
von rotbart
@xt-Marcel: das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sie eigentlich eher zu fett eingestellt ist, bzw. war.
Wollte noch erwähnen das die Gute ne Doppelschmierung hat, irgend nen komischen Krümmer der gut dick ist, Original Endtopf aber leergeräumt, nen Vergaser der auch nicht original ist und man nicht genau weiss wo der her kommt mit Bedüsung auf der keine Zahlen zu erkennen sind, habe ich aber alles nicht verbockt, schon so gekauft.
Werde das Ding dann zu gegebener Zeit mal aufrobben und dann berichten was zu Vorschein kam, kommt.
@Schorsch: normal fahre ich das Ding auch nicht ständig Vollast, das waren vielleicht zwei Minuten, das sollte Sie eigentlich abkönnen.
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 11:11
von Pivovar
meine ist "vollgasfest", einen Ölthermometer hab ich nicht dran - der würde eh kaum was anzeigen weil mein Ölstand wegen höheren Verbrauchs und seltener Nachschauen meist unter minimum liegt... kann mir bei Leibe nicht vorstellen das ne XT das nicht abkann, ausser die Pumpe verreckt und kein Öl kommt mehr an den Kopf.
und luftgekühlte Motoren müssen eh mit riesen Temperaturschwankungen auskommen, wer mal ein paar minuten an ner Baustellenampel steht nach ner normalen Fahrt weis selbst das die Waden nicht durch Bewegung warm werden.
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 12:39
von Mr. Polish
Jede XT, die richtig gewartet/eingestellt ist, ist vollastfest! 120°C sind zwar nicht wenig, aber noch lange kein Grund für so einen Schaden.
Was habt ihr denn für eine Zündkerze reingeschraubt, wenn ihr an den Werten zweifelt? Und bist Du ganz sicher, dass der Vergaser im Vollastbereich zu fett bzw. fett genug abgestimmt ist?
Mach datt Ding mal auf und sag uns, was Du siehst.
Gruss und viel Erfolg, Fabi
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 12:58
von schmidtschaedel
Ums Motor-Aufmachen kommt man sicher nicht herum. Aber zum Herantasten an den wahrscheinlich schrecklichen Anblick, kann man ja schon mal die Kerze herausdrehen und begutachten. (Farbe, metallische Schmelzperlen....)
Und beim Klingeln in höheren Drehzahlen sollte man das schon als letzten Warnhinweis verstehen und sofort Gas wegnehmen (so als Tip auch aus alter RD 400 2-Takt-Erfahrung)!
Holger
Verfasst: Mo Aug 30, 2004 19:24
von rotbart
So hab mir jetzt zum Schreck des Feierabends mal nur vorerst die Zündkerze runtergemacht.

Sch..... Schwarz, ölig, kleine nette Pickel drauf, sieht gut aus
Na dann schau mer mal weiter...

Verfasst: Mo Aug 30, 2004 20:13
von henri
Hallo!
> liess schon des öfteren im fünften gang immer mal wieder die leistung abrupt ab
Zur moeglichen Ursache, schau Dir auch mal die Spritversorgung an.
Sind die Schlaeuche dicht? Benzinhahn demontieren und Filter checken, evtl sind da Lackreste ect. zu finden.
Fuer die erste Uebergroesse, is allerdings schon nen Weilchen her('93), habe ich fuer den Kolbenkit (ori. Yamaha) 157DM und fuers Hohnen/Kreuzgang 80 DM beim offiz. Yamahaverhuddler bezahlt.
Gruss henri
Verfasst: Sa Sep 25, 2004 20:50
von rotbart