Preise für XT Teile: abgehoben?
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Preise für XT Teile: abgehoben?
Zu Recht ist hier ist seit einiger Zeit zu lesen, dass XT´s (und Teile dafür) vermutlich wegen "Kult" und dergleichen viel zu hoch gehandelt werden. Hab ich bislang auch so gesehen. Jetzt hab ich mir ja vor kurzem eine 74er Honda CR250 M Elsinore geschossen. Ein neues Projekt! Klar, dass man mal nach ein paar Teilen Ausschau hält. Gibt´s zwar nur in GB oder in US, aber egal ...
Leute. Atmet mal in die Füße. Was ihr hier seht, ist ein kleiner Querschnitt des Wahnsinns. Zur Beachtung: was ich hier zeige, sind alles nachrangige Bauteile. Kein Tank. Kein Auspuff!
Ich denke, angesichts dessen kann jeder von uns in Bezug auf XTs und Teile wieder mit Freude und Demut mit seinem KEDO Katalog kuscheln gehen ... oder?
Gruß, Markus
Leute. Atmet mal in die Füße. Was ihr hier seht, ist ein kleiner Querschnitt des Wahnsinns. Zur Beachtung: was ich hier zeige, sind alles nachrangige Bauteile. Kein Tank. Kein Auspuff!
Ich denke, angesichts dessen kann jeder von uns in Bezug auf XTs und Teile wieder mit Freude und Demut mit seinem KEDO Katalog kuscheln gehen ... oder?
Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 634
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Hallo,
1987 Führerschein, 1st. Moped (600er KLR), ab zur Tanke. Preise damals so um 1,28DM der Liter Super bleifrei. Kippen noch dazu für 3,50DM. Brot gab's für 3DM und viele andere Artikel deckungsgleich mit der Umstellung auf den €uro. Jetzt sind die Zigaretten teurer aber zur Umstellung passt es schon. Wir hatten alle am Anfang noch umgerechnet, müssen aber jetzt verstehen, dass wir nur noch die Hälfte verdienen. Also, bleibt es wohl alles beim alten nur dass wir für einige gebrauchte Teile den Neupreis von damals bezahlen
Gruß Micha
So und jetzt ein Käffchen
1987 Führerschein, 1st. Moped (600er KLR), ab zur Tanke. Preise damals so um 1,28DM der Liter Super bleifrei. Kippen noch dazu für 3,50DM. Brot gab's für 3DM und viele andere Artikel deckungsgleich mit der Umstellung auf den €uro. Jetzt sind die Zigaretten teurer aber zur Umstellung passt es schon. Wir hatten alle am Anfang noch umgerechnet, müssen aber jetzt verstehen, dass wir nur noch die Hälfte verdienen. Also, bleibt es wohl alles beim alten nur dass wir für einige gebrauchte Teile den Neupreis von damals bezahlen
![wink :wink:](./images/smilies/zwinkern.gif)
Gruß Micha
So und jetzt ein Käffchen
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 634
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
P.S.
Geht jetzt mal in e..ä rein
Preise sind doch voll o.K. oder?
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Geht jetzt mal in e..ä rein
Preise sind doch voll o.K. oder?
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4080
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Also:
Defacto sind die Preise bei Mineralölprodukten und Lebensmitteln der 90er Jahre heute 1:1 in Teuro.
Bei den Löhnen war das nicht ganz so. Insbesondere wenn man überlegt, dass 50% der unter 25 jährigen per Praktikum, Minijob usw. selbst mit 80 nicht an Rente denken werden, wenn sie dank abbauender Krankenversicherung das Alter überhaupt erreichen. Die Regierung hat eine schwarze 0, alle sind begeistert, weil jetzt neue Arbeitnehmer ohne Qualifizierung zuhauf aufschlagen. Die werden die 50% auf 80% steigern....
Seit froh, wenn die XT im Stall im Wert steigt. Vieleicht eine Alterssicherung, wenn man genug davon hat.
Die steigenden ET-Preise sind da ein geringes Problem, ausser man fährt mit den alten Damen auf Verschleiß.
Regards
Rei97
Defacto sind die Preise bei Mineralölprodukten und Lebensmitteln der 90er Jahre heute 1:1 in Teuro.
Bei den Löhnen war das nicht ganz so. Insbesondere wenn man überlegt, dass 50% der unter 25 jährigen per Praktikum, Minijob usw. selbst mit 80 nicht an Rente denken werden, wenn sie dank abbauender Krankenversicherung das Alter überhaupt erreichen. Die Regierung hat eine schwarze 0, alle sind begeistert, weil jetzt neue Arbeitnehmer ohne Qualifizierung zuhauf aufschlagen. Die werden die 50% auf 80% steigern....
Seit froh, wenn die XT im Stall im Wert steigt. Vieleicht eine Alterssicherung, wenn man genug davon hat.
Die steigenden ET-Preise sind da ein geringes Problem, ausser man fährt mit den alten Damen auf Verschleiß.
Regards
Rei97
- Feuerstuhl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 476
- Registriert: Do Mai 10, 2007 11:58
- Wohnort: Endmoräne
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Moin!
Ich verdiene heute ungefähr in Euro soviel wie mein Vater in den 1980ern in DM. Wenn ich mal so ausrechne, wie lange ich für bestimmte Leistungen arbeiten muss, dann kommt es ungefähr hin, dass für mich der Wechselkurs DM und Euro etwa 1:1 ist. Natürlich gibt es kleine und große Ausnahmen, sicher ist Unterhaltungselektronik viel viel billiger geworden, am meisten Kostensteigerung gab es subjektiv bei der Miete.
Nun zu Motorradersatzteilen und der XT 500 im Speziellen:
Danke, Markus, dass du das Thema angeschnitten hast. Gerade bei der Honda Elsinore muss man sagen, dass diese in UK und besonders US als Meilenstein, die sie nun mal war, einen riesigen Freundeskreis hat (hier wäre das Wort "Kult" auch mal keine Übertreibung), was latürnich die Preise heftig anziehen lässt. Andererseits ist z. B. die gesamte KLR-Baureihe weltweit wenig gefragt und die Preise global im Keller.
Die XT 500 wiederum ist meines Wissens nur in einigen Staaten ein gesuchter Oldtimer, in anderen Ländern war sie eher ein nur wenige Jahre angebotener Gebrauchsgegenstand und heute das Teileexportprojekt nach Dtld usw. über online-Plattformen.
Aber auch in Dltd. gibt es ja noch Maschinen, die deutlich teurer gehandelt werden und wo Teile mit Gold aufgewogen werden, und das müssen nicht nur Münch sein, sondern auch die Kawa Z1 oder die Honda CB 750 zählen dazu. Von amerikanischem Geraffel, Engländern oder DucatiGuzziLaverda mal ganz zu schweigen...
Tröstlich finde ich hingegen, dass es heute vielfach doch deutlich einfacher ist, überhaupt an spezielle 500er-Teile heranzukommen als um 1995 herum, was eben am Internet und an Nachfertigungsaktionen von Firmen wie KEDO liegt. Auch dürften die meisten Forumsmitglieder heute finanziell deutlich besser dastehen als 1990, wo es manchem XT-Treiber (das war damals doch einfach eine billig zu bekommende Enduro!) schwer fiel, überhaupt die Tankfüllung zu bezahlen
Summa summarum: Sicher sind einige Teile wie Tanks oder Originalauspuffanlagen heute sehr teuer, aber es ist ja nicht verboten, mit Acerbis oder Marving herumzufahren- das möchte bloß kaum jemand. Und vielfach ist es einfacher geworden, an Teile (nicht: an Schlachtfahrzeuge!) heranzukommen. Insofern halten sich für mich Vor- und Nachteile in der Entwicklung ziemlich die Waage.
Schraub it, F.
Ich verdiene heute ungefähr in Euro soviel wie mein Vater in den 1980ern in DM. Wenn ich mal so ausrechne, wie lange ich für bestimmte Leistungen arbeiten muss, dann kommt es ungefähr hin, dass für mich der Wechselkurs DM und Euro etwa 1:1 ist. Natürlich gibt es kleine und große Ausnahmen, sicher ist Unterhaltungselektronik viel viel billiger geworden, am meisten Kostensteigerung gab es subjektiv bei der Miete.
Nun zu Motorradersatzteilen und der XT 500 im Speziellen:
Danke, Markus, dass du das Thema angeschnitten hast. Gerade bei der Honda Elsinore muss man sagen, dass diese in UK und besonders US als Meilenstein, die sie nun mal war, einen riesigen Freundeskreis hat (hier wäre das Wort "Kult" auch mal keine Übertreibung), was latürnich die Preise heftig anziehen lässt. Andererseits ist z. B. die gesamte KLR-Baureihe weltweit wenig gefragt und die Preise global im Keller.
Die XT 500 wiederum ist meines Wissens nur in einigen Staaten ein gesuchter Oldtimer, in anderen Ländern war sie eher ein nur wenige Jahre angebotener Gebrauchsgegenstand und heute das Teileexportprojekt nach Dtld usw. über online-Plattformen.
Aber auch in Dltd. gibt es ja noch Maschinen, die deutlich teurer gehandelt werden und wo Teile mit Gold aufgewogen werden, und das müssen nicht nur Münch sein, sondern auch die Kawa Z1 oder die Honda CB 750 zählen dazu. Von amerikanischem Geraffel, Engländern oder DucatiGuzziLaverda mal ganz zu schweigen...
Tröstlich finde ich hingegen, dass es heute vielfach doch deutlich einfacher ist, überhaupt an spezielle 500er-Teile heranzukommen als um 1995 herum, was eben am Internet und an Nachfertigungsaktionen von Firmen wie KEDO liegt. Auch dürften die meisten Forumsmitglieder heute finanziell deutlich besser dastehen als 1990, wo es manchem XT-Treiber (das war damals doch einfach eine billig zu bekommende Enduro!) schwer fiel, überhaupt die Tankfüllung zu bezahlen
![biggrin :D](./images/smilies/grin.gif)
Summa summarum: Sicher sind einige Teile wie Tanks oder Originalauspuffanlagen heute sehr teuer, aber es ist ja nicht verboten, mit Acerbis oder Marving herumzufahren- das möchte bloß kaum jemand. Und vielfach ist es einfacher geworden, an Teile (nicht: an Schlachtfahrzeuge!) heranzukommen. Insofern halten sich für mich Vor- und Nachteile in der Entwicklung ziemlich die Waage.
Schraub it, F.
Zuletzt geändert von Feuerstuhl am So Jan 10, 2016 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bazinga!
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Die Nachfrage regelt nun Mal den Preis. Wir müssen zu diesen Preisen nicht kaufen, aber wir tun es, weil wir es wollen. Wie heißt es doch? Weil wir es uns wert sind. Oder frei nach Loriot: ein Leben ohne XT ist möglich, aber sinnlos.
Das hat Nichts mit Geld und Kopf zu tun, sondern mit Liebe und Gefühl.
Auch ich zahle nicht gerne überhöhte Preise, aber bevor ich nicht mehr XT fahre, zücke ich lieber das Portemonnaie - und das wissen die Anbieter ganz genau.
Das hat Nichts mit Geld und Kopf zu tun, sondern mit Liebe und Gefühl.
Auch ich zahle nicht gerne überhöhte Preise, aber bevor ich nicht mehr XT fahre, zücke ich lieber das Portemonnaie - und das wissen die Anbieter ganz genau.
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 929
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
da hilft nur eins, markus:
massive kürzung des taschengelds deiner kids
ich habe das gefühl, dass mittlerweile die preise im gesamten old & youngtimermarkt anziehen, mal mehr, mal weniger extrem.
ich weiß selber nicht was ich davon halten soll.
gruß
jürgen
massive kürzung des taschengelds deiner kids
![wink :wink:](./images/smilies/zwinkern.gif)
ich habe das gefühl, dass mittlerweile die preise im gesamten old & youngtimermarkt anziehen, mal mehr, mal weniger extrem.
ich weiß selber nicht was ich davon halten soll.
gruß
jürgen
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Und für mich steht fest, das alles seine Grenzen hat. Ich bin nicht finanzschwach, lehne es aber ab, mich der Preisentwicklung des Marktes zu beugen. Ich bin bekennender XT-Fanat, aber irgendwann ist Schluss und dann werde ich mich wie schon andere vor mir von dem ganzen Kram trennen und von der Sammlergier anderer profitieren.
Es gibt neben der XT noch andere Dinge im Leben, die Beachtung verdienen!
Theo
Es gibt neben der XT noch andere Dinge im Leben, die Beachtung verdienen!
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Taschengeld? Bekommen die jetzt schon nicht
Zum Thema: ich bin mit nicht sicher, ob ich da alleine bin, aber in meiner persönlichen buy/sell-Statistik tut sich seit jeher und irgendwie immer eine gewaltige Schere auf:
a) Immer, wenn ich etwas suche oder kaufen möchte, muss ich grenzwertige Preise bezahlen, weil der Markt am Rad dreht und mein potentieller Handelspartner völlig selbstsicher die verrücktesten Preise verlangt: Take it or leave it.
b) Immer, wenn ich etwas verkaufen möchte (z.B. auch die vor kurzem unter o.g. Umständen erworbenen Teile) werde ich von meinen potentiellen Handelspartnern zwischen den Zeilen als weltfremder Abzocker verunglimpft, selbst wenn meine Preisvorstellungen z.T. deutlich unter a) liegen ...
Hallo? Das lässt mich verwirrt zurück. Ich komme in dieser Welt nur schwer zurecht. Ich brauche psychologische Betreuung![! :!:](./images/smilies/exclaim.gif)
![biggrin :D](./images/smilies/grin.gif)
Zum Thema: ich bin mit nicht sicher, ob ich da alleine bin, aber in meiner persönlichen buy/sell-Statistik tut sich seit jeher und irgendwie immer eine gewaltige Schere auf:
a) Immer, wenn ich etwas suche oder kaufen möchte, muss ich grenzwertige Preise bezahlen, weil der Markt am Rad dreht und mein potentieller Handelspartner völlig selbstsicher die verrücktesten Preise verlangt: Take it or leave it.
b) Immer, wenn ich etwas verkaufen möchte (z.B. auch die vor kurzem unter o.g. Umständen erworbenen Teile) werde ich von meinen potentiellen Handelspartnern zwischen den Zeilen als weltfremder Abzocker verunglimpft, selbst wenn meine Preisvorstellungen z.T. deutlich unter a) liegen ...
Hallo? Das lässt mich verwirrt zurück. Ich komme in dieser Welt nur schwer zurecht. Ich brauche psychologische Betreuung
![! :!:](./images/smilies/exclaim.gif)
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Alutanks waren schon immer selten und teuer, eine brauchbare XT500 hat früher 3000 Mark gekostet, jetzt eben das Gleiche in Euro...
Das es immer Spekulanten gibt ist normal, das ist nunmal Marktwirtschaft, man muss weder einen Tank für 500€ noch ein Moped für 5000 kaufen....
Was die Honda Teile angeht, da wird es tatsächlich deutlich teurer, ich hab noch drei Honda Trialer in der Garage, wenn man da was Originales braucht, tut das richtig weh, wenn man überhaupt was bekommt, auch gebraucht ist kaum was zu bekommen, da lebt man mit ner XT fast im Paradies.....
Das es immer Spekulanten gibt ist normal, das ist nunmal Marktwirtschaft, man muss weder einen Tank für 500€ noch ein Moped für 5000 kaufen....
Was die Honda Teile angeht, da wird es tatsächlich deutlich teurer, ich hab noch drei Honda Trialer in der Garage, wenn man da was Originales braucht, tut das richtig weh, wenn man überhaupt was bekommt, auch gebraucht ist kaum was zu bekommen, da lebt man mit ner XT fast im Paradies.....
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
@sixtyfour: Du brauchst keine psychologische Betreuung sondern einfach weniger Skrupel. Es wird immer jemanden geben, der nicht zufrieden ist. Mach dich davon frei. (Shit, is ja schon psychologische Betreuung...)
Young- oder Oldtimer zu fahren, wird mehr denn je zum Statussymbol. Ich sehs an der Preisentwicklung der W124-Reihe. Seit die in den einschlägigen Gazetten wiederholt als der must-have-Youngie, "der letzte echte Mercedes" usw. angepriesen werden, ziehen die Preise massiv an und so mancher versucht, für Schrott noch völlig utopische Preise zu erzielen.
Da heißts einfach, vernünftig zu selektieren, den Markt geduldig zu beobachten und dem emotionsgesteuerten Kaufdrang etwas Hirn zur Seite zu stellen. Und alle, die nicht so handeln, kaufen halt sofort beim müden Björn...![lach :lach:](./images/smilies/lach.gif)
Young- oder Oldtimer zu fahren, wird mehr denn je zum Statussymbol. Ich sehs an der Preisentwicklung der W124-Reihe. Seit die in den einschlägigen Gazetten wiederholt als der must-have-Youngie, "der letzte echte Mercedes" usw. angepriesen werden, ziehen die Preise massiv an und so mancher versucht, für Schrott noch völlig utopische Preise zu erzielen.
Da heißts einfach, vernünftig zu selektieren, den Markt geduldig zu beobachten und dem emotionsgesteuerten Kaufdrang etwas Hirn zur Seite zu stellen. Und alle, die nicht so handeln, kaufen halt sofort beim müden Björn...
![lach :lach:](./images/smilies/lach.gif)
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Okt 01, 2015 22:08
- Kontaktdaten:
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
HA! XT-Preise gehen doch noch... Kauf mal Teile für die TT
Ich mache in der letzten Zeit mit einigen Kumpels so eine Art Midlife-Crisis-Bewältigung durch (Alter 37 - 43, also noch jung
) und wir schrauben an Yamaha 50ern, sprich RD 50M, DT 50M und TY50. Die klassischen Dinger halt....
Früher haben wir die Ersatzteile teilweise weggeschmissen, es gab die Dinger in Hülle und Fülle für kleines Geld, heute werden auch die Moppeds teilweise in Gold aufgewogen, Tanks kosten auch gern mal weit über 120,- € in gutem Zustand. Im Verhältnis zu manchen XT-Teilen tut sich da wirklich nicht viel, das fanden wir erst erstaunlich. Aber auch da gilt: Die Nachfrage bestimmt den Preis. Wir sind nämlich nicht die einzigen in... ähemmmm... gesetzterem Alter, die auf die Dinger abfahren, sondern eine ganze Menge +/- 40er mehr....
ABER: Früher mussten wir für Tuning-Teile nach Holland fahren, heute hat man die Sachen bequem in ein paar Tagen mit der Post vor die Haustür gebracht... Irgendwie war das aber auch schön, mit einer Horde 50/80er in Holland einzufallen und die Läden zu plündern. Hach, ich schlag das den Kumpels mal vor![Tanzen :dance](./images/smilies/tanzen.gif)
![mr. green :mrgreen:](./images/smilies/biggrin.gif)
Ich mache in der letzten Zeit mit einigen Kumpels so eine Art Midlife-Crisis-Bewältigung durch (Alter 37 - 43, also noch jung
![lol :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Früher haben wir die Ersatzteile teilweise weggeschmissen, es gab die Dinger in Hülle und Fülle für kleines Geld, heute werden auch die Moppeds teilweise in Gold aufgewogen, Tanks kosten auch gern mal weit über 120,- € in gutem Zustand. Im Verhältnis zu manchen XT-Teilen tut sich da wirklich nicht viel, das fanden wir erst erstaunlich. Aber auch da gilt: Die Nachfrage bestimmt den Preis. Wir sind nämlich nicht die einzigen in... ähemmmm... gesetzterem Alter, die auf die Dinger abfahren, sondern eine ganze Menge +/- 40er mehr....
ABER: Früher mussten wir für Tuning-Teile nach Holland fahren, heute hat man die Sachen bequem in ein paar Tagen mit der Post vor die Haustür gebracht... Irgendwie war das aber auch schön, mit einer Horde 50/80er in Holland einzufallen und die Läden zu plündern. Hach, ich schlag das den Kumpels mal vor
![Tanzen :dance](./images/smilies/tanzen.gif)
- smartie
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 159
- Registriert: So Apr 09, 2006 14:04
- Wohnort: Wakendorf II
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Ich habe jetzt mehrfach Schrauber und leidenschaftliche Sammler kennen gelernt, denen Geld sowohl beim Ankauf als auch beim Verkauf egal ist. Die haben einfach Spaß dran, die Sachen wirklich zu erhalten. Die ertragen keinen runtergerockten Oldtimer. Die müssen das Ding zwanghaft haben und wieder schön machen. (So wie andere Hunde und Katzen aus dem Tierheim holen und liebevoll aufnehmen.) Und plötzlich haben sie 2 Dutzend schöne Motorräder und wissen gar nicht mehr, wohin damit.
Dann kommt die Ehefrau und macht Stress, weil Wohn- und Schlafzimmer nicht mehr als solche zu erkennen sind. Dann muss doch verkauft werden. Jetzt hat der Mann die Wahl, lukrativ an einen Schlachter zu verkaufen oder für wenig Geld an einen jungen, armen Schrauber, der sich mit leuchtenden Augen in das alte Motorrad verliebt hat, es hegen und pflegen und nicht schlachten wird.
Der Verkäufer erkennt sich selbst in dem Käufer und gibt das Zweirad mit schwitzenden Augen her. Und verzichtet gern auf den vierstelligen Betrag, den er eigentlich hätte mehr verdienen können. Aber die Gewissheit, dass sein Schätzchen weiterhin in einem Stück in guten Händen ist und jemand anders ebensolche Freude macht, ist ihm einfach mehr wert.
Und wenn die beiden nicht weit voneinander wohnen, fahren sie mal zusammen aus, tauschen Teile und Erfahrungen und lästern auch mal drollig über ihre Frauen.
Dann kommt die Ehefrau und macht Stress, weil Wohn- und Schlafzimmer nicht mehr als solche zu erkennen sind. Dann muss doch verkauft werden. Jetzt hat der Mann die Wahl, lukrativ an einen Schlachter zu verkaufen oder für wenig Geld an einen jungen, armen Schrauber, der sich mit leuchtenden Augen in das alte Motorrad verliebt hat, es hegen und pflegen und nicht schlachten wird.
Der Verkäufer erkennt sich selbst in dem Käufer und gibt das Zweirad mit schwitzenden Augen her. Und verzichtet gern auf den vierstelligen Betrag, den er eigentlich hätte mehr verdienen können. Aber die Gewissheit, dass sein Schätzchen weiterhin in einem Stück in guten Händen ist und jemand anders ebensolche Freude macht, ist ihm einfach mehr wert.
Und wenn die beiden nicht weit voneinander wohnen, fahren sie mal zusammen aus, tauschen Teile und Erfahrungen und lästern auch mal drollig über ihre Frauen.
Man darf alles. Man darf sich nur nicht erwischen lassen.
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Hallo smartie
Das hast Du schön geschrieben. Obwohl ich auch eine FRAU bin
Zusammen mit einem guten Kumpel baue ich eine 2. XT für meine Tochter auf. Bin noch am sammeln, aber habe schon sehr viele Teile...
Habe dafür schon einiges Geld hingeblättert aber auch die positive Erfahrung gemacht, dass ich sehr viel geschenkt bekommen habe. Da man an meiner XT sieht, dass ich diese „liebe“ und pflege. Und sieht, wie meine Begeisterung so ein junges Küken (eben meine Tochter) angesteckt hat.
LG
XTfant
Das hast Du schön geschrieben. Obwohl ich auch eine FRAU bin
![Tanzen :dance](./images/smilies/tanzen.gif)
Zusammen mit einem guten Kumpel baue ich eine 2. XT für meine Tochter auf. Bin noch am sammeln, aber habe schon sehr viele Teile...
Habe dafür schon einiges Geld hingeblättert aber auch die positive Erfahrung gemacht, dass ich sehr viel geschenkt bekommen habe. Da man an meiner XT sieht, dass ich diese „liebe“ und pflege. Und sieht, wie meine Begeisterung so ein junges Küken (eben meine Tochter) angesteckt hat.
![mr. green :mrgreen:](./images/smilies/biggrin.gif)
LG
XTfant
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4080
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Preise für XT Teile: abgehoben?
Also:
Nochmal zu den Preisen.
Ja, wir sind in der glücklichen Lage, eine gute bis sehr gute Ersatzteilsituation zu haben.
Kedo scheint ja unterdessen nach Japan zu liefern was dort nicht mehr erhältlich ist.
Nachfertigung hat natürlich seinen Preis.
Was bei der SR/XT Szene so langsam knapp wird, sind gebrauchte günstige intakte Teile, die man halt manchmal braucht, wenn jemandem z.B. ein Ventil runter fällt. Die Schlachterszene wird immer dünner und was man bekommt, muss oft mühevoll mit hohen Kosten wieder neuwertig gemacht werden.
Andererseits existiert , besonders in der SR Szene ein ausgesprochenes ' Kostenbewusstsein'.
Eine Motorrevision für 1000€ (keine Seltenheit) wird als 'Abzocke' bezeichnet, obwohl man dafür fast die Teile nicht bekommt. Folge: Immer mehr total runtergerockte Karren werden verscherbelt. 800€ sind dafür keine Seltenheit.
Will man das wieder halbwegs schön herrichten, ist man flugs 3000€ und mehr los. Das Dornröschen aus dem Heustadel ist nur noch Legende, aber ein Doppelkorn kann auch ein blindes Huhn mit Macht treffen.
Regards
Rei97
Nochmal zu den Preisen.
Ja, wir sind in der glücklichen Lage, eine gute bis sehr gute Ersatzteilsituation zu haben.
Kedo scheint ja unterdessen nach Japan zu liefern was dort nicht mehr erhältlich ist.
Nachfertigung hat natürlich seinen Preis.
Was bei der SR/XT Szene so langsam knapp wird, sind gebrauchte günstige intakte Teile, die man halt manchmal braucht, wenn jemandem z.B. ein Ventil runter fällt. Die Schlachterszene wird immer dünner und was man bekommt, muss oft mühevoll mit hohen Kosten wieder neuwertig gemacht werden.
Andererseits existiert , besonders in der SR Szene ein ausgesprochenes ' Kostenbewusstsein'.
Eine Motorrevision für 1000€ (keine Seltenheit) wird als 'Abzocke' bezeichnet, obwohl man dafür fast die Teile nicht bekommt. Folge: Immer mehr total runtergerockte Karren werden verscherbelt. 800€ sind dafür keine Seltenheit.
Will man das wieder halbwegs schön herrichten, ist man flugs 3000€ und mehr los. Das Dornröschen aus dem Heustadel ist nur noch Legende, aber ein Doppelkorn kann auch ein blindes Huhn mit Macht treffen.
Regards
Rei97
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste