Hallo zusammen,
mir ist von einem Freund aus seinem Cross-Fuhrpark eine TT500 von 1977 angeboten worden. Er hat die Maschine aus den USA mitgebracht und hat wohl auch eine amerikanische Straßenzulassung. Es ist noch kein Licht-Kit installiert, es ist eine XT-Schwinge, XT-Hinterrad mit Ruckdämpfer und XT-Gabel mit Tachoantrieb verbaut.
Wie seht ihr den technischen und bürokratischen Aufwand für die TT hier eine Strassenzulassung zu bekommen?
Ich wohne im Raum Frankfurt - an welchen TÜV wende ich mich am besten?
Als Umbau rechne ich mal mit Tacho, Lichter, Blinker, Schalter, Hupe. Wie sieht's mit Bremslichtschaltern, Neutralanzeige, Wegfahrsperre/Lenkschloss usw. aus?
Ich habe mich bisher nur theoretisch mit XT-Technik befasst, traue mir das aber zu (einige Jahre PX-Schrauberei (Vespa :-))
Ich kann mir die Maschine nächste Woche anschauen und wäre froh wenn ich zu dem Problem schon ein Infos hätte ob das überhaupt Aussicht auf Erfolg hat.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Michael
Deutsche Straßenzulassung für TT 500?
- sebahmi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
- Wohnort: Bad Vilbel
- Kontaktdaten:
Deutsche Straßenzulassung für TT 500?
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: Deutsche Straßenzulassung für TT 500?
Sollte machbar sein, US Papiere sind gut als Nachweis einer schon mal erfolgten Zulassung, Zollbescheinigung und Kaufvertrag brauchst du auch, der TÜV freut sich über ein Datenblatt oder ne Briefkopie.....
Du brauchst Beleuchtung mit Prüfzeichen, Blinker, Tacho beleuchtet mit km Anzeige , einen Spiegel, Hupe, Bremslicht langt ein Schalter, Diebstahl Sicherung kann durch loses Schloß gewährleistet werden...
Kontrollanzeigen sind nicht notwendig, wenn die Schalterstellung eindeutig ist, wie bei den original Yamaha Schaltern.....
Aufs Zündschloss kann auch verzichtet werden....
Und wenn du dir das nicht zutraust, nimmt man dir hier gerne die TT ab, ich wollte auch immer eine haben....
Du brauchst Beleuchtung mit Prüfzeichen, Blinker, Tacho beleuchtet mit km Anzeige , einen Spiegel, Hupe, Bremslicht langt ein Schalter, Diebstahl Sicherung kann durch loses Schloß gewährleistet werden...
Kontrollanzeigen sind nicht notwendig, wenn die Schalterstellung eindeutig ist, wie bei den original Yamaha Schaltern.....
Aufs Zündschloss kann auch verzichtet werden....
Und wenn du dir das nicht zutraust, nimmt man dir hier gerne die TT ab, ich wollte auch immer eine haben....
- sebahmi
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa Dez 19, 2015 11:28
- Wohnort: Bad Vilbel
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Straßenzulassung für TT 500?
Erst mal vielen Dank für die Infos.
Das würde dann wohl eine ziemliche Elektrikfummelei. Aber warum nicht ...
Das Licht-Kit hilft ja wohl nur begrenzt weiter. Könnte man einen XT-Schalter-Nachbau und einen XT Kabelbaum nehmen und sich die Lampen einzeln zusammensuchen? - Batterie wird wohl flach fallen.
Ich such mal weiter im Netz. Über ein paar allg. Tips würde ich mich aber auch noch freuen.
Danke und Grüße
Das würde dann wohl eine ziemliche Elektrikfummelei. Aber warum nicht ...
Das Licht-Kit hilft ja wohl nur begrenzt weiter. Könnte man einen XT-Schalter-Nachbau und einen XT Kabelbaum nehmen und sich die Lampen einzeln zusammensuchen? - Batterie wird wohl flach fallen.
Ich such mal weiter im Netz. Über ein paar allg. Tips würde ich mich aber auch noch freuen.
Danke und Grüße
"To avoid being killed or seriously injured, READ, UNDERSTAND AND FOLLOW ALL instructions in this manual before using this stove."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste